Vertreter der Österreichischen Schule einladen

Hallo Roman, hallo Blocktrainer-Team, hallo Forum,

unfassbar gute Arbeit von euch allen hier. Ich habe durch euch bislang sehr viel lernen können!!!

Zu meiner Historie muss ich sagen, dass ich vor gut 15 Jahren schon mit dem Thema der Österreichischen Schule in Kontakt kam und mich dieses Thema nicht mehr losgelassen hat. Keine andere Ansichtsweise einer Ökonomie hat mich mehr überzeugt als der freie Austausch von Dienstleistungen und Gütern ohne Zwang von außen. Das was die alten Austrians immer gewollt haben war der freie Markt für Geldsysteme. Und nun sind wir an diesem historischen Punkt. Freie Geldsysteme werden untereinander konkurrieren und das beste wird sich durchsetzen. Nicht schwer zu erraten, wer am Ende übrig bleibt. Und dieser Moment steht vor uns. Es ist so krass spannend zu sehen wie Bitcoin immer mehr diesen Wunsch nach einem freien Geld erfüllt.

Deshalb finde ich es super, dass du lieber Roman immer mehr von den Austrains erzählst. Weitere und tiefergreifende ökonomische Überlegungen dieser Richtung würden diesen Kanal zu einer Bibel der freien Welt katapultieren. Es ist so krank spannend…

Mein persönlicher Wunsch wäre, wenn du hierzu ein paar von den coolsten Austrains zu einem Interview einladen könntest. Ich bin mir sehr sicher, dass diese auch großes Interesse hätten, denn keiner von denen zweifelt an Bitcoin. Hier mal ein paar Namen von ein paar Helden:

  • Thorsten Polleit
  • Phillip Bagus
  • Hans Herman Hoppe
  • Guido Hülsmanm

Vielen Dank im Voraus!

Besten Gruß
Slawo

3 „Gefällt mir“

Hoppe und Bitcoin? Die Verbindung wäre mir neu. Er scheint auch im Ruhestand zu sein. Würde seinen Namen vielleicht mit Rahim Taghizadegan ersetzen.

Ich persönlich bin er ein Freund von Interviews mit btc Skeptikern man sollte sich nie einseitig informieren

2 „Gefällt mir“

Die haben aber nichts schlaues zu sagen. Die von ihm genannten Gäste sind keine Bitcoin-Experten, sondern könnten ein bisher nicht in der Tiefe behandeltes Thema von Bitcoin, nämlich die Ökonomie in einem
Bitcoin-Standard beleuchten.

Dachte immer die wären alle schon längst tot.

Kommt heute abend ist aber das Gegenteil von der österreichischen Schule