Vertrauen und Bekanntheit von Bitcoin - Anzahl Bitcoin Adressen mit min. 1 BTC

Moin Leute, ich beobachte schon seit geraumer Zeit die Anzahl der Bitcoin Adressen, die min. 1 BTC enthalten. Ich stelle mir einfach vor, dass die Anzahl dieser Adressen ein sehr aussagekräftiger Indikator für die Anzahl der Nutzer darstellt. Also steigt die Anzahl dieser Adressen, steigen auch die Nutzerzahlen und somit auch die Bekantheit und das Vertrauen. Außerdem verteilen sich die BTC auf mehrere Nutzer, was langfristig die Volatilität verringern sollte und wiederum mehr Vertrauen schafft. Mir ist natürlich bewusst, dass ein Nutzer auch mehrere Adressen haben kann, aber dennoch halte ich es insgesamt für einen sehr guten Indikator für die Bekantheit, das Vertrauen und die Zukunft von Bitcoin.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Was haltet Ihr davon? Beobachtet ihr ähnliche Statistiken?
  2. Zwischen dem 16.09.2020 und dem 20.09.2020 ist die Anzahl dieser Adressen ziemlich stark eingebrochen. Hat jemand eine plausible Erklärung wieso das passiert ist?

Viele Grüße
Lennart

1 „Gefällt mir“

Absolut.

Und was die 1.0-BTC-Wallets betrifft: Vielleicht verstehen mittlerweile einige besser, wie wichtig BTC (langfristig) ist und versuchen nun, soviele BTC bzw. Satoshis wie nur möglich zu sammeln?

Wenn ich an „damals“ (2017) zurückdenke, war BTC nicht nur für mich lediglich ein Mittel, um den nächsten $hitcoin damit zu tauschen. Heute sehe ich das völlig anders. :man_shrugging:

Solange es Leute gibt, die 1000+ BTC haben und sie bereit sind, diese für die Manipulation des Marktes einzusetzen, wird auch die Volatilität nicht stabiler, fürchte ich. :frowning:

Ich vermute eher, dass ein hoher Preis bzw. eine hohe MarketCap für weniger Volatilität sorgen wird bzw. die Preisänderungen werden nicht mehr so stark registriert.
Sagen wir, BTC steht bei $100.000, dann sind $1.000 mehr oder weniger nicht ganz so relevant. Wenn der Preis heute um $1.000 fällt, wird Bitcoin direkt für tot erklärt. :wink:

Je wertvoller BTC wird, desto schwieriger wird es sein, den Preis zu manipulieren und desto stabiler wird er. (Vermutung.)

Nein, eher nicht. Statistiken sind für mich wie Charts. Je nachdem, wie man’s dreht und die Linien dranlegt, kann man’s so oder so argumentieren.

Ich halte mich eher an News über (große) Firmen, die BTC kaufen (Grayscale, Square…) oder sonstwie in den Krypto-Space (Paypal…) einsteigen. Diese Big Player werden für Veränderungen sorgen und haben deutlich mehr Einfluß als 1.000 Retail Investoren, die zwischen 0 und 2 BTC halten.

Aber natürlich ist es schön zu sehen, dass die Wallets größer werden und immer mehr Leute sich zum Ziel setzen, mindestens 1.0 BTC zu halten. Damit gehören sie zu den maximal 21 Mio. von ~8 Mrd. Menschen, was schon ziemlich besonders ist. Mal von der langfristigen Wertsteigerung des BTC usw. abgesehen…

Noch kann man als Normalsterblicher dieses Ziel erreichen. In 5 Jahren wird’s wohl deutlich schwieriger sein. Da werden einige vielleicht schon an 0.1 BTC scheitern.

Vielleicht wegen BitMEX? Das ging zwar erst Anfang Oktober so richtig los, aber vorher gab’s ja schon Gerüchte.

Aber nein. Ich wüsste jetzt kein spezielles Ereignis oder so aus diesem Zeitraum.

1 „Gefällt mir“