Genau so wie es Leute gibt die OTC Bitcoins kaufen wollen, gibt es auch ständig Entitäten die OTC Bitcoins verkaufen wollen. Macht auch Sinn: Sich bei Binance einzuloggen und 10000 BTC per Market-Order zu dumpen wäre keine gute Idee. Das heißt: Wenn jemand BTC kaufen möchte ist auch meistens schon jemand da der BTC verkauft. Nur so kann ein Handel zustande kommen. Klar, ab riesen Summen wird es mit einem Sofortkauf eher schwierig aber dann muss halt etwas gewartet werden bis genügend Verkäufer zur Verfügung stehen. Eventuell werden auch Wale etc. angehauen und gefragt. Dann kann auch durchaus ein kleiner Premium entstehen um den Verkäufern einen Incentive zu bieten.
Ein 21000 BTC-Kauf wirkt sich kurzfristig sicherlich nicht auf den Preis aus. Aber wenn ständig große Firmen +20k BTC kaufen möchte herrscht irgendwann kein OTC Angebot mehr und die Firmen weichen etweder auf Exchanges aus (eher unwahrscheinlich) oder es müssen große Wale her die verkaufen möchten, mit Premium versteht sich. Da zahlt man als Käufer dann lieber ein paar Prozent Aufschlag bevor man auf die Exchange geht und den Preis um 20% (oder sogar mehr?) in die Höhe treibt. So entsteht auch ein Incentive für die Verkäufer. Wenn ständig nur OTC gekauft wird aber fast keiner mehr verkaufen will wird sich das trotzdem auf den Bitcoinkurs auswirken.
Schau mal hier vorbei:
Kraken OTC Desk
Das sollte dir etwas näher bringen wie das Ganze funktioniert.
Das die Miner OTC eine große Rolle spielen bezweifle ich. Pro Tag bekommen die Miner ca. 900 neue BTC. Das ist ein Bruchteil des täglichen OTC Volumens (Stand März 2020).
Seit einiger Zeit frage ich mich schon ob es dazu Statistiken gibt. Das müsste ja eigentlich relativ einfach herauszufinden sein, oder?