Hi all,
mein erster Post hier bin seit Januar „im Space“ - wie viele - und habe mir jetzt 3 Monate Zeit gelassen schon mal die YT Kanäle zu filtern und immer mal verschiedene Projekte erkundet. … die Hosps dieser Welt raus, Blocktrainer als einzige stabile Basis…
Ich bin gerade dabei mich mehr mit den Themen zu beschäftigen - 40% im Bitcoin Standard und muss sagen ich bin schon jetzt so geflasht, dass ich wahrscheinlich auch ein kleiner Bitcoin Maximalist werde. Da ich mit der BTC Technik noch am Anfang stehe vielleicht ein paar naive Fragen Vorweg…
BTC Risiko und Co
- Was sind aus eurer Sicht die Top3 Risiken für Bitcoin?
- Wer entscheidet, dass Bitcoin max nicht einfach von 21 auf 42 mio gestellt wird? Der Konsens der Nodebetreiber? Natürlich aus Interesse keinen Wertverlust zu erleiden?
- Wie ist die Chain technisch gesichert - gegen „Hacks“ und „Systemfehler“ ?
- Entwickelt sich Bitcoin weiter und wenn ja (Bitcoin Core Programmierer und Co) wie ist gesichert, dass es sich nicht einfach „kaputtentwickelt“ ? Ich vermute das gleiche Problem hat man aber irgendwie bei jedem Wertspeicher…
Ich nehme auch gern Hinweise an wie „lies dieses Paper oder jenes“
Bitwala
Über die Empfehlung hier habe ich mit Bitwala begonnen. Muss aber sagen, dass ich es gewisserweise als „Bait“ empfinde.
- Die Einlagensicherung und „Deutsche Bank“ Logik ist tendenziell quatsch, weil der Bitcoin dahinter in einer Wallet einer dritten Partei liegt und nicht der Einlagensicherung unterliegt. Bzw findet irgendeine shared walled magic statt… ich hab ja auch meine eigene Wallet und Authorität. Aber second und third party risiko ist auf jeden Fall gegeben? Damit bin ich ja eigentlich nicht anders unterwegs als wenn ich BTC auf Börsen oder Blockfi lasse
- Bitwala ist generell ziemlich teuer - BTC kosten hier i.d.R gern mal 2-3% mehr als beispielsweise auf Kraken
zukünftiges HODLn, ggf. Lenden und Sicherheit
- Ich würde jetzt tendenziell BTCs in einer Ledger Wallet halten und akkumulieren, gibt es eine Möglichkeit darüber auch „sicher“ Lending zu betreiben oder in einer anderen Form über Liquidity noch passive Rendite einzusammeln? (Beispiel wäre ja klassisch das Staking zB auf Cardano sicher aus der eigenen Wallet) Oder bedeutet das immer gleich „not you wallet not your coin“ weil es woanders hinwandert?
- Die preiswerte und sinnvolle Strategie scheint mir dann zu sein über DCA auf einer Börse BTC zu kaufen und in eine Ledger Wallet zu packen. Einsprüche?
- Gibt es eine Möglichkeit 2 BTC Wallets auf einem Ledger zu betreiben?
Danke erstmal… und freue mich auf zukünftige Diskussionen… wenn ich mit dem Standard durch bin und ein bisschen mehr Technikwissen akkumuliert habe Schade nur, dass ich nicht vor vielen Jahren schon auf das geniale Konzept BTC aufmerksam geworden bin… hoffen wir das es ein Erfolg wird. Im Sinne der Menschheit