Hi liebe Community,
wenn nach den Bundestagswahlen eine Vermögenssteuer eingeführt wird, wie wird die auf BTC berechnet, bzw wie wirkt sich das auf BTC aus? Muß man dem Finanzamt dann Rechenschaft über seine BTCs abgeben, wieviel man besitzt, oder wieviel die in Fiat wert sind (was sich ja durch die Volatilität ständig ändert)? Oder gilt das erst dann, wenn man Gewinne realisiert? (abgesehen von der Kapitalertragssteuer, die nach einem Jahr frei ist)
Soweit ich weiß, wird die Vermögenssteuer ab 1 Million diskutiert. Glückwunsch, wenn es Dich betrifft.
Wenn Du innerhalb eines Jahres nach dem Kauf von Bitcoins Gewinne realisierst, musst Du das auch jetzt schon dem Finanzamt mitteilen. Dann zahlst Du auf den Gewinn aus privaten Veräußerungsgeschäften Steuern in Höhe Deines persönlichen Steuersatzes. (keine Kapitalertragssteuern) Aber frag Deinen Steuerberater. (dies ist keine Steuerberatung)
Das Vermögensteuergesetz gibt’s nicht erst seit gestern, sondern schon seit vielen Jahren.
Allerdings wurde die Steuer nur selten erhoben. (Zuletzt vor 25 Jahren oder so.)
Wie @anon42158615 schon schrieb, geht es da aber wirklich um Superreiche und Du wirst (davon gehe ich aus) nicht davon betroffen sein.
Kryptogewinne haben mit der Kapitalertragssteuer absolut gar nichts zu tun und die Kapitalertragssteuer hat nichts mit der 1-Jahres-Spekulationsfrist zu tun.
Siehe Steuer-FAQ
Wie genau sowas dann umgesetzt wird kann man natürlich jetzt noch nicht sagen. Bitcoin über eine Vermögenssteuer zu besteuern ist aber sicherlich einfacher als Immobilien zu besteuern (vorausgesetzt jeder ist ehrlich), da dein Vermögen deutlich genauer geschätzt werden kann:
Anzahl BTC in deinem Besitz * Preis pro BTC
Immobilien müssen bewertet werden und ob dies immer gerecht passiert steht auf einem anderen Blatt. Eine Vermögenssteuer würde sich auf alle Assets auswirken, da jeder der etwas besitzt und die angegebene Grenze (z.B. 1 Millionen €) überschreitet, diese entrichten muss. In der Geschichte ist es sehr oft vorgekommen, dass vermögende Menschen dann einfach ausgewandert sind (z.B. in Frankreich in den 80er Jahren). Dem Staat bleibt dann gar nichts - noch dazu ist davon auszugehen, dass ein cleveres Köpfchen das Land verlassen hat.
Ich glaube, dass sich eine Vermögenssteuer immens auf Immobilien auswirken würde. Leute aus dem Mittelstand, die eine Eigentumswohnung in einer AAA-Lage besitzen, werden dann diese Grenze überschreiten OBWOHL sie zuvor keinen hohen Lebensstandard hatten. Das Ergebnis ist, dass dieser Otto-Normalverbraucher die Immobilie nach Generationen (da er sie vermutlich geerbt hat) verkaufen muss. Das gleiche wird auch mit vermögenden Leuten passieren → Wohnungen verkaufen (da sonst steuerpflichtig) und auswandern.
Und jetzt hast du aber Bitcoin: Wenn du richtig vorgehst, kannst du Bitcoin besitzen und absolut niemand weiß etwas davon. Auch niemand kann dir nachweisen, dass du Bitcoin besitzt.
Aus diesem Grund könnte es sein, dass Bitcoin besonders interessant für Steuerhinterziehung wird. Das gleiche gilt natürlich für Gold. Aktien und das Geld auf dem Bankkonto kann dir IMMER nachgewiesen werden.
Bezüglich Vermögenssteuer ist Bitcoin das Gegenteil von Immobilien = Mobil wie kein anderes Asset auf dieser Welt. Innerhalb von wenigen Minuten am anderen Ende der Welt und dort genau so liquide wie in Deutschland.
Siehe Video oben.
Ja musst du. Aber wie gesagt, niemand kann dir im Optimalfall nachweisen, dass du welche besitzt.
Nein. Wie du schon sagst ist das eine Kapitalertragssteuer.
Ich sehe hier ein großes Problem: Bereits jetzt sind über 2 Millionen Menschen in Deutschland Millionäre. Du kannst also davon ausgehen, dass auch jeder 40. hier im Forum Vermögenswerte im Wert von € 1 Mio. besitzt. Und diese Zahl wird in Zukunft noch weiter ansteigen: Die Geldmenge erhöht sich enorm, Löhne steigen, Immobilienpreise steigen, Aktien steigen - alle Assets steigen, durch die Bank.
Jeder der zum fleißigem Volk (>50%) gehört, Besitz hat und trotzdem der Meinung ist, dass ihm eine Vermögenssteuer ab € 1 Millionen egal ist, denkt zu kurzfristig.
Oder glaubt ihr, dass die Politiker in zwanzig Jahren sagen: „So jetzt sind 30% der Bevölkerung Millionäre, wir erhöhen dieses Limit wieder.“? Niemals.
Allen vielen Dank für die Infos!