Ich habe gerade eine kleine Geschichte geschrieben (ohne A.I.) ← das muss man heutzutage anscheinend immer dazusagen, wenn man etwas selbst formuliert hat.
Hier hab ich einen fiktiven Dialog aufgeschrieben, der eventuell damals so oder so ähnlich oft stattgefunden hat und wahrscheinlich bei vielen gesellschaftsverändernden Neuerungen/Erfindungen so (oder so ähnlich) war.
Meine Intention war, dass ich überlegt hab, wie ich No-Coinern BTC näher bringen könnte.
Hier ist der Dialog:
btc vgl. Auto;
früher alles Kutschen. Leute mit max. 25 km/h gereist.
außer Rennpferd-führer, die haben wettrennen mit 60 km/h gemacht. aber waren auch darauf trainiert, hatten gute gene,…
Jemand (A) sagt: es gibt was neues. Ich habe das mitbekommen, durchgerechnet und lange logisch darüber nachgedacht und es wird funktionierten. Ich habe gehört, jemand hat etwas gebaut, das schneller fahren kann. bis zu 60 km/h.
Damit kann man schneller reisen und dadurch auch weiter,… es wird die Welt verändern. Es kann garnicht anders sein, dass fast jeder in Zukunft damit rumfahren wird.
(B): - wie soll das heißen?
(A): - Auto.
(B): - Auto, was fürn komischer name. Völliger Schwachsinn und zugleich gefährlich. Wird sich nicht durchsetzen.
paar jahre später:
(A): - Hey, es gibt schon viele leute, die fahren damit rum.
Man kann es sich auch ausleihen und damit günstig, effizient und sicher reisen.
1/4 der Bevölkerung hat schon eins.
Du sagst doch immer die Tante aus Berlin, die du schon so lange nicht gesehen hast, würdest du gerne mal wieder besuchen aber es ist zu weit und zu teuer.
Hier ist die Lösung. Es ist eine Bahnbrechende Erfindung.
(B): - Ne. Ich hab nicht viel davon mitbekommen hier auf dem Dorf.
Habs nur in der Zeitung gelesen. ich glaube, es ist alles fake.
Die fahren garnicht so schnell. bestimmt nur 20.
Und dass leute in 5 std. von München nach Berlin gefahren sind, glaub ich auch nicht.
(A): - es ist so gewesen. Hier sind Bilder, Berichte, Zeitungsartikel, Erfahrungsberichte,…
(B): - Ist bestimmt alles gefälscht
paar jahre später:
(A): - die hälfte der Bev. hat schon eins. Deine Tante wird immer älter, du willst sie doch sehen. Hier ist die lösung.
(B): - ja ok, ich hab von einem guten freund gehört, dass er in 5 std. die strecke gemacht hat und glaube ihm. Er hat mir auch ein foto gezeigt mit der uhrzeit in München und eins in Berlin.
Aber das war bestimmt mit dem Zug und n icht mit diesem Auto oder wie das heißt.
Außerdem, selbst wenn es funktionieren würde,
es löst bestimmt Übelkeit aus oder sonst irgendwelche Krankheiten. Bsp-weise bezüglich des Gleichgewichtsorgans im Ohr oderso.
So hohe Geschwindigkeiten kann ein Mensch nicht aushalten. Das sagen auch die Experten.
(A): - Deine Experten haben keine Ahnung, die haben alle noch den wissensstand von vor 40 Jahren.
(B): - Aber es ist wissenschaftlich belegt
(A): - Es war. Wissenschaft ist auch nur ein immerwährendes falsifizieren von veralteten Erkenntnissen und ein Herausfinden von neuen. Indem man eine neue These aufstellt und diese verifiziert, überprüft, testet, Versuchsaufbauten reproduziert und nochmal überprüft,…
(B): - Ok. Aber selbst, wenn der neue Stand der Wissenschaft das sagt,
Es heißt noch lange nicht, dass es sich durchsetzt. Vllt. explodieren alle Autos nach einem KM-Stand von 400 km.
Hat schon ein Auto mehr als 400 gefahren.
(A): - Ja. schon mehrere. Und es wurden schon lange neue Sicherheitsmaßnahmen gegen Explosion, Brand, Abfallen von Reifen,.. unternommen. Es funktioniert und ist wirklich Bahnbrechend.
Nichts ist mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% sicher. Das geht, wenn man es genau nimmt, auch physikalisch garnicht.
Für wie wahrscheinlich hältst du es, dass es in einer Woche auf der Erde noch Essen gibt?
(B): - Blöde Frage. natürlich gibt es das.
(A): - Es kann sein, dass die Sonne explodiert oder ein großer Asteroid die Erde einfach wegfegt.
(B): - Ja klar. schon. aber extrem unwahrscheinlich.
(A): - Eben. Wir können, genau genommen immer in wahrscheinlichkeiten denken. Aber ab einer gewissen Annäherung an 0% oder 100% gehen wir von dem entsprechenden aus und halten es für sicher.
(B): - Ok, dann sag mir: Kann es sein, dass die Fahrt mit über 60KM/H spätfolgen für den Körper hat? Eventuelle Organschäden, Innenohr, …
Oder, dass die Zeit für Leute, die sich regelmäßig mit 100 KM/H bewegen schneller oder langsamer vergeht und sie dadurch schneller oder langsamer altern (relativitätstheorie)?
(A): - Das wurde auch untersucht und es gibt kein Anzeichen für irgendeine negative Auswirkung auf den Körper bei einer Fahrt mit über 100KM/H.
Also ist die Wahrscheinlichkeit vernachlässigbar klein aber wenn du es genau nehmen möchtest, nicht 0 (wie mit dem Sonnenbeispiel)
(B): - Aha. Also kann es sein. Ne. Es ist mir zu unsicher. Ich möchte das nicht und es ist auch garnicht mein Gebiet: Schnelle Bewegung… 100KM/H… Ich telefoniere lieber mit meiner Tante. Oder ich Fahre mit meiner Kutsche mal hoch und nehm mir 1 Woche Zeit dafür.
Dann muss ich halt danach 6 Monate doppelt so viel arbeiten um das verlorene Geld wieder reinzuholen aber so ist das nunmal. So war es schon immer.