Betrug mit Crypto ist zu einfach. Niemand würde einer fremden Person hinterm Aldi 1.000€ in die Hand drücken, wenn versprochen wird, dass es in einer Woche am selben Ort 2.000€ zurückgibt. Doch dem netten Kontakt von Facebook wird vertraut und schon ist der Schaden entstanden.
Die Wahrscheinlichkeit, diese Fälle aufzuklären, ist leider gering. Häufig scheitert es schon daran, dass keine Anzeige aufgegeben wird oder der Beamte, der die Anzeige aufnimmt, keine Erfahrungen im Cryptospace hat. Da kam mir die Idee, einen Verein zum Thema zu gründen.
Ziel
An erster Stelle steht die Prävention. Aufklären über übliche und auch unübliche Betrugsmaschen im Bitcoin und Cryptospace, um Betrug im besten Fall verhindern zu können.
Kam es zu einem Betrug, können wir bei einer korrekten und zeitnahen Anzeige unterstützen. Rechtsberatung und Wiederbeschaffung sind keine Aufgabe des Vereins.
Finanzierung
Die Finanzierung sollte hauptsächlich über Spenden erfolgen. Die Beratung und Unterstützung sollten ehrenamtlich erfolgen. Die Betroffenen sind schon gestraft genug. Auch ein Mitgliedschaftsbeitrag ist denkbar. Für Unterstützung einer juristischen Person könnte eine Rechnung ausgestellt werden.
Risiken
Das größte Risiko wäre, unabsichtlich den Eindruck zu erwecken, Bitcoin sei das Problem. Wir brauchen wirklich keine strengere Regulierungen.
So, das ist mein erster Entwurf. Hier unten ist Platz für eure Gedanken zum Thema vv
Finde es gut, dass freiwillige und verantwortungsvolle Lösungskonzepte hier erarbeitet werden sollen, die dann zeigen, dass so auch Aufklärung effektiv betrieben werden kann.
Werde das Projekt gespannt verfolgen und sehen wie viel freiwillige positive Kräfte bewegen können.
Hat nich jemand Hummeln im Hintern und würde mitmachen? Alleine geht’s nicht
Ist definitiv kein Fulltime Commitment!
Jemand mit Spaß an der Freude eine Webseite zusammenzubauen wäre unendlich wertvoll.
Kurzfristig soll eine Anleitung für „Soforthilfe“ zur Verfügung stehen, die Betroffene nutzen können sowie präventive Informationen zu allen gängigen Betrugsmaschen.
Langfristig kann ich mir einen Art „Simulator“ vorstellen, wo man quasi von Olga auf Gesichtsbuch angesprochen wird und einen hohe Gainz versprochen werden. So kann man zum Test betrogen werden, ohne wirklich betrogen zu werden.
Wir sind auf einem guten Weg, unseren Verein zur Aufklärung und Unterstützung im Bereich Krypto-Betrug aufzubauen.
Was haben wir bereits? Unsere interne Kommunikation und Organisation steht und kann von Mitgliedern genutzt werden: Email, Aufgabenboard, Chat, etc. Außerdem haben wir eine Anzeigenhilfe gebaut: eine interaktive Form zur einfachen Anzeigenerstattung. Dank unserem kurzen Draht zur Polizei und deren Anforderungen in der Strafverfolgung von Krypto-Betrug haben wir exklusive Einblicke, die es ermöglichen, den Anzeigeprozess für Betroffene reibungslos zu gestalten.
Was fehlt? Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, uns sichtbarer zu machen. Wir brauchen Unterstützung, um unser Projekt weiter zu exponieren und in der Öffentlichkeit darzustellen. Dafür suchen wir jemanden, der uns bei der Präsentation und beim Ausbau der Außenwirkung hilft – und gerne auch darüber hinaus unterstützt.
Wenn du dich angesprochen fühlst und uns helfen möchtest, diesen gesunden Grundstock zu festigen und unser Vorhaben in die Welt zu tragen, freuen wir uns sehr auf deine Unterstützung!