Ich habe am 1.2.2021 xxx Summe an VeChain gekauft. Diese hab ich in Exodus Wallet. Ab April ist Staking aktiv und ich bekomme VeThor dafür.
Meine Frage wäre, wie muss man am 2.2.2022 bezüglich Steuer machen. Ist VeChain nach 12 Monaten steuerfrei oder verlängert sich das ganze auf 10 Jahren? In diesem Zeitpunkt hab ich ungefähr 200€ Wert an VeThor (von Staking), was praktisch nichts ist, aber ich wusste damals nicht über diese Verlängerung.
Kann ich VeChain verkaufen und VeThor für immer drin lassen?
Danke für die Antwort. Das ist natürlich ärgerlich. Da ich nicht 10 Jahren hodlen möchte, was wäre jetzt am besten:
gesamte VeChain/VeThor gegen Euro zu tauschen ( hier macht dann kein Unterschied, ob ich heute oder nach 12 Monaten verkaufe. Es ist steuerpflichtig vor 10 Jahren vorbei sind, so wie ich es verstanden habe? )
kann ich das jemanden schenken, ohne das ich Steuer bezahlen muss?
Angenommen ich habe am 1.2.2021 VeChain im Wert von 2.500€ gekauft.
Zurzeit ist es 8.500€ Wert (VET)
Staking Reward (also VeThor) ist 80€
Bin ich für das gesamte steuerpflichtig (nach 12 Monaten) oder muss ich nur erhaltene Rewards besteuern?
Wäre es nicht besser steuerpflichtig zu verkaufen, wo dann noch was Geld übrig ist, statt auf Bärenmarkt zu warten, damit man weniger Steuer bezahlen muss, aber auch kein Gewinn hat.
Du wirst immer nur beim Verkauf und beim Zufluss (Staking) steuerpflichtig.
Buchgewinne musst Du natürlich nicht versteuern.
Deine VET musst Du erst beim Verkauf versteuern. Allerdings sind diese auch über ein Jahr Haltefrist durch das Staking zu versteuern. Nach 10 Jahren Frist könntest Du sie steuerfrei verkaufen.
Bei VeThor musst Du jeden einzelnen Zufluss dokumentieren und den Wert zum Zeitpunkt des Zufluss es versteuern.
Ja, war ein Coin sehr teuer bei Zufluss und bricht der Preis später stark ein, so kann Staking ein Minusgeschäft darstellen.
Vielen Dank! Staking kann ich in Exodus Wallet nicht stoppen, da es automatisch generiert wird.
Kann ich gesamte VET auf Binance transferieren ( damit ich bei Exodus keine weitere Rewards bekomme )
Wie kann ich jeden einzelnen Zufluss bei VeThor dokumentieren? Ich kann bei https://explore.vechain.org das nicht sehen. Auch da, wie in Wallet, steht nur der Anzahl von Rewards
Du wirst doch irgendwo Dein Staking stoppen können?
Dafür müsstest Du die (vermutlich) gelockten Coins ja vermutlich entziehen. Siehe oben. Hast Du nicht irgendeine Art Interface, wo Du die VeThor Sachen handhabst?
Mittels Cointracking zum Beispiel. Gibt Dir VeThor denn eine csv Datei aus?
In jedem Fall liegt die Dokumentation in Deiner Verantwortung. Deshalb sollte man sich in der Regel erst informieren, bevor man Coins staked etc.
Ohne böse klingen zu wollen, aber Ende des Tages ist das leider Dein Problem.
Hast Du nirgends ein Interface, indem die Zuflüsse dokumentiert sind?
Excel Datei kann ich für VeThor auch generieren, diese ist allerdings leer. Ich verwende auch seit Monaten Cointracking, da ich auch andere Coins habe.
handelt sich dann in Exodus Wallet wirklich um aktives Staking oder ist das Airdrop?
was ist mit der Ausage: die Gewinne vom Staking erst in der Steuererklärung angeben muss wenn ein Gewinn von über 256€ im Jahr erzielt wurde ( habe Rewards in Höhe von 80€ )
Ist die Freigrenze.
Dennoch hast Du Kapitalerträge.
Imho verhält sich das ähnlich wie mit Kapitalerträgen aus Aktien (Dividenden). Du kannst dort den Sparpauschbetrag ausnutzen, dennoch musst Du die Kapitalerträge in der Steuererklärung angeben.
Die Freigrenze (nicht Freibetrag!) liegt bei 600 Euro. Das bedeutet: Gewinne bis 600 Euro sind steuerfrei und ab einem Gewinn von 601 Euro ist die komplette Summe zu versteuern.
Anmerkung: Auch wenn Du bspw. nur 580 Euro Gewinn machst und dieser Betrag somit steuerfrei ist, musst Du das in Deiner Steuererklärung angeben, sofern Du eine Steuererklärung machen musst. (Siehe „Ist die Abgabe einer Steuererklärung verpflichtend?“)"
Gleiches gilt doch auf für Staking?!
Ja, die Freigrenze beträgt hier eben 256€ und Gewinne darunter bleiben steuerfrei. Dennoch müssen sie in der Steuererklärung angegeben werden, sofern eine Steuererklärung gemacht werden muss.
Zuerst sollte man sich fragen, ob man selbst eine der Bedingungen erfüllt, die einen dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben.
Danach kann man prüfen, ob der Gewinn steuerfrei ist.
Nur weil ein Gewinn steuerfrei ist (bspw. weil man beim HODLn „nur“ 500 Euro Gewinn erwirtschaftet hat), bedeutet das nicht, dass man diesen Gewinn nicht anmelden muss.