jeder der DCA betreibt hat nach einer gewissen Zeit viele UTXO auf der wallet. Diese sollte man, wenn die Fees günstig sind, konsolidieren. Viele 1 Cent Münzen zu einem € vereinfachen - Verstanden.
Wie macht man das nun am besten? Auf die Gebühren bei Mempool schauen hab ich verstanden. Wie genau konsolidiert man seine DCA Käufe/ UTXO dann?
Du generierst mit deinem Ledger eine Empfangsadresse. Diese kopierst du und merkst dir die letzten 4 Stellen. Nun sendest du deine Sats mit deinem Ledger an diese Adresse und achtest auf die identischen letzten 4 Stellen (mehr ist immer besser).
Sollte man das regelmäßig machen oder reicht es das zu machen, bevor man z.B Bitcoin von der wallet auf eine Börse schicken will?
Die 12 Monatsfrist wird dadurch nicht beeinträchtigt, oder ?
Nein, du hast ja damit einmalig alle alten UTXO in eine einzelne UTXO getauscht. Wenn jetzt nichts mehr dazu kommt, brauchst du es nicht nochmal machen. In deiner „Geldbörse“ liegt nun ein Schein mit 100% des Wertes. Wenn du jetzt wieder „Geldarücke“ dazulegst, hast du den grossen Schein und wieder viele kleine Münzen im „Geldbeutel“. Den gesamten Inhalt kann man irgendwann wieder in einen einzelnen „Schein“ umwandeln.
Die Haltefriest hat damit NICHTS zu tun, da das Datum des Kaufs zählt. Du kannst ja immer nachweisen was du mit deinen UTXOs gemacht hast
ab wann sollte man denn konsolidieren um nicht zu große Fees zu zahlen.
Ab 50 DCA Käufen? Ab 500? Ab 1500?
Beispiel 10 DCA = 10 UTXO liegen auf wallet. Diese werden nun von dort zu einer Börse geschickt vs diese werden erst konsolidiert und dann zu einer Börse geschickt. Spart man da schon „richtig was“?
Ich würde das mehr an den Fees ausrichten als an einer festen Anzahl von UTXOs.
Die aktuellen Fees kannst du immer bei Seiten wie https://mempool.space/ nach schauen
Sind die Fees denn mit 2sat/vB gerade günstig?
Sind diese teuer wenn viel gehandelt wird → zum Beispiel bei einem rasanten Abstieg oder Aufstieg des Preises ?
Seit der ganzen Quantum Computer Thematik achte ich darauf von meinem Hardware Wallet nichts zu versenden, damit der Publik Key nicht auf der Chain landet.
Beim UTXO Konsolidieren sendet man ja an sich selbst.
Deshalb lieber kleine UTXOs vermeiden und auf Konsolidierung verzichten. Und wenn man sicher gehen will, lieber an ein neues Wallet konsolidieren, damit der Public Key nicht bekannt wird!
Shor’s Algorithmus um ECDSA zu brechen (also Public Key auf Private Key) gibt es bereits.
RIPEMD-160 anzugreifen um den Public Key zu bekommen gibt es imho momentan noch nichts.
Auch wenn wäre der Aufwand erst RIPEMD-160 auf den Public Key zu errechnen und dann vom Public Key auf den Private Key ist ein noch höherer Aufwand.
Kurzum: es werden sicher zuerst alle Wallets angegeriffen, die ihren Public Key schon auf der Block Chain haben.
Deshalb Cold Wallet nie zum Ausgeben nutzen, dazu lieber ein Spend Wallet mit wenigen Sats.
um sicherzugehen, dass man beim Cold Wallet Einrichten nichts falsch gemacht hat, kann man ja nur eine Nachricht signieren oder eine Transaktion erstellen, die nie gebroadcastet wird
Wer BIP-39 nutzt (also Passphrases) braucht bei einem „verbrannten“ Wallet ja nichtmal alles neu aufsetzen, sondern einfach die UTXO Konsolidierung auf ein neues Wallet durch eine neue Passphrase machen.
Weil ich durch einen anderen Thread nochmal in den Bitaxe Solo Block geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass das ein Beispiel ist wie teuer UTXO Konsolidierung werden kann, wenn die UTXO zu klein sind:
Noch günstiger wirst du es kaum bekommen, gut teilweise geht auch 1sat/vB. Schau dir doch einfach auf mempool.space an wie die aktuellen Preise sind und wie die Preise in der Vergangenheit waren. Da siehst du, dass es zur Zeit extrem günstig ist.
Du musst keine neue Wallet erstellen sondern einfach einen neuen Account (was ein neuer Public Key ist) den du in der Wallet erstellt. So bekommst du nicht unnötig viele Seeds die du verlieren kannst.