Bitte nutze die Suchfunktion bevor du eine Frage stellst!
Moin,
Ich weiß die meisten hier halten nicht viel von ledger live ,ich würde trotzdem sehr gern versuchen über ledger live zu konsolidieren wenn die Gebühren Wiede real niedrig sind …
Ich konnte explizit zu dem
Thema beim durchforsten des Forums nichts weiter finden ,weil wohl kaum einer ledger live verwendet .
Nun die Frage ,hat einer Erfahrung mit der Konsolidierung von utxo bei ledger live ?
Hat einer nen link wo erklärt wird für Anfänger wie man Schritt für Schritt bei ledger live utxo konsolidieren kann ……?
Und wie ist es mit der fee die dort schon automatisch leider schon zu hoch eingestellt ist ,die kann man doch manuell einstellen bei ledger live und da sollte doch dann trotzdem durchgehen wenn man sich an der fee vom mem Pool orientiert ….
Will ja bei der Konsolidierung nicht mehr zahlen an fees als der Mem pool angibt …
Und wer hat gute Erfahrungen damit schon gemacht ? Man hört immer ledger live ist so schlecht ,da bekommt man den Eindruck das funktioniert alles garnicht und ist Schrott
Genauso die fees die bei ledger Life immer so kritisiert werden
Sie sind automatisch zu hoch eingestellt
Ok aber wenn ich händisch das von Memme pool angegeben fee eingebe muss es doch genauso klappen das die Transaktion durchgeht
Wählen Sie Ihr Bitcoin (BTC)-Konto (oder ein anderes Konto, das Coin Control unterstützt)und geben Sie die Empfängeradresse ein. Klicken Sie dann auf Continue (Weiter).
Verständnis Frage zu diesem Punkt ;
Ich habe nur ein ledger wallet ,mit allen utxo die ich habe ,heißt ich sende die utxo innerhalb dieses ledger an eine eigene vom ledger neu generiertete Adresse ?
Diese neue Adresse erhalte ich indem ich mir beim bitcoin empfangen Punkt irgendeine neue Adresse ausspucken lasse vom ledger und diese Adresse kann ich mir zwischen kopieren und dann wie im Punkt zwei oben angegeben dann dort einfügen
Wenn ihr Ledger nicht vertraut, dann ladet euch beispielsweise Sparrow herunter, dann könnt ihr ganz gezielt UTXOs auswählen und die Transaktionsgebühren genau festlegen.
Wenn ich sowas lese, dann frage ich mich wirklich, ob Eigenverwahrung für Dich die richtige Option ist. Bitte nicht falsch verstehen, aber offensichtlich wurden grundlegende Funktionen von Bitcoin noch nicht verstanden.
Natürlich gibst Du keine 24 Wörter ein. Du verbindest Deine Hardwarewallet und gehst auf „connected hardwarewallet“.
Deine Hardwarewallet muss natürlich über Sparrow (bzw. den Computer) verbunden sein, um Transaktionen zu signieren.
Du kannst zum Spaß oder Test eine Transaktion bauen, in der du alle deine BTC an Satoshi schickst. So lange du sie nicht signierst, kann sie auch niemals ausgeführt werden. Das wäre eine „falsche Transaktion“, weil du sicher nicht willst, dass deine Coins an Satoshi gehen.
Du kannst absolut keinen Fehler machen mit Sparrow (oder auch LL), so lange du keinen Mist unterschreibst oder deine Wörter preisgibst.
Genau. Und dabei den Mut haben Dich auch mal Deines eigenen Verstandes zu bedienen und eigenständig zu recherchieren.
Don’t trust - verify.
Nimm Dir Zeit, mach Dir einen guten Tee und google jede Frage, die Dir beim Versuch zu konsolidieren kommt.
Es gibt keine falsche TX. Aber Du könntest eine auswählen, die Du eigentlich nicht auswählen wolltest. Du hättest damit eine falsche Transaktion ausgewählt.
Die Transaktion „unterschreiben“ also freigeben.
Das wäre theoretisch möglich. Aber einfach copy paste. Da kann eigentlich nichts schief gehen.
Achso mit ,falschen tx auswählen meinst du einfach das ich beim zusammen fassen der der utxo die falschen.utxo auswähle also Zusammen fasse ,die ich garnicht zusammen fassen wollte richtig ?
Dabei gehen keine bitcoins verloren das utxo management wäre aber nur schlechter ?
Das immer! Das ist selbstverständlich. Das gilt für jede Transaktion die man veranlasst.
In der Regel sollte bei copy 'n paste nichts schief gehen, die wenigsten werden händisch eine Transaktion eintippen und selbst da könnte eine Schadsoftware sicher einen Streich spielen. Also klar, ein manueller Check von mindestens den Anfangs- und Endbuchstaben sollte immer gemacht werden.
Sie können nur an Adressen geschickt werden über die Du keine Kontrolle hast. Wählst Du allerdings eine Adresse als Empfangsadresse aus, die Dir gehört, dann hast Du natürlich die Kontrolle über die Coins. Völlig unabhängig davon welche UTXOs zu zusammenführst.