hi,
vielleicht bin ich hier falsch oder insgesamt zu dumm, also steinigt mich bitte nicht sofort. ich suche gerade nach Hilfe wg eines üblen Falles.
Ich habe von einer Coinbase Wallet USDC aus dem BASE Ökosystem an Bitpanda transferiert. Bitpanda hatte mir die Adresse für USDC genannt. Nun hat sich herausgestellt, daß es nicht bei Bitpanda angekommen ist. Begründung Bitpanda „kann kein BASE“. Ich hatte naiver Weise angenommen daß von Coinbase Wallet Base ein Bridging nach ETH stattfindet, war ich wohl zu dumm.
Es gab auch kein Hinweis dass das nicht geht, zumndest habe ich keinen gesehen. Anhand des Transfer Hashes sieht man, daß es success war, aber was heisst in diesem Falle success, keiner weder Coinbase noch Bitpanda können mir sagen wo jetzt die USDCs liegen, vermutlich im BASE Ökosystem was ja auf ETH beruht, weswegen ich auch davon ausging, das das ankommt. Na ja weder Coinbase, noch Bitpanda wollen oder können sich der Thematik annehmen. Insgesamt finde ich, daß die Architektur dieser ganzen Kryptosysteme einen Fehler haben, daß Coins im Nirwana landen können ohne Rückfragen ohne Rückmeldungen, ohne Timer, daß das irgendwann irgnedwo auffällt. Vielleicht hat ja einer eine Idee oder kennt jemanden den man mal fragen könnte, Sorry, dass ich wahrscheinlich hier falsch bin und Danke trotzdem falls jemand einen Tip hat was man tun könnte. VG
Bitpanda sind die einzigen die dir vielleicht noch helfen können. Wenn du dort beim Support nett fragst und die vielleicht doch das BASE Netzwerk nutzen (sehr unwahrscheinlich da es ein hauseigenes Coinbase Netzwerk ist) senden sie es dir vielleicht zurück.
So, jetzt zu dem Part wo ich dich nicht steinigen soll,… Wenn du noch nie Auto gefahren bist und dann das erste Mal mit vollgas in den Baum gekracht bist, ist dann das Auto, der Baum oder du selber Schuld? Blockchain ist halt nun mal automatisch und final, da kann man nicht anrufen und sich beschweren.
Daher sich vorher immer gut informieren/bilden wie die Sachen funktionieren und das erste Mal klein anfangen (vielleicht mal eine „Test-Transaktion“ machen wenn man etwas noch nie benutzt hat).
Netzwerke (Chains) sind grundsätzlich immer getrennte Ökosysteme. Man kann nicht einfach ETH an eine BTC Adresse senden und hoffen, dass es sich auf magische Weise umwandelt.
Den Ethereum Code kann jeder kopieren und eine Kopie mit anderen Einstellungen starten. Das macht die Netzwerke nicht kompatibel.
Bei Einzahlungen immer schauen, welche Chains unterstützt werden.
Nur Bitpanda kann dir helfen. Sie haben die Schlüssel zu der Adresse, auf die du deine Token geschickt hast, falls es sich um eine ETH Kopie handelt, wie du geschrieben hast.
Es ist eine Frage des Wollens, nicht des Könnens.
Für die Börse ergibt sich dadurch aber ein nicht unerheblicher Mehraufwand, so dass manche eine Entschädigung verlangen, solche Assets zurückzusenden.
Meiner Meinung nach muss BP die Token zurückgeben, wenn sie technisch dazu in der Lage sind. Das ist wie eine SEPA Einzahlung auf ein falsches Konto. Das Durchzusetzen könnte aber nicht einfach sein. Geht es um einen kleinen Betrag, lohnt sich der Aufwand definitiv nicht.
ja gebe ich Dir teilweise recht, war zu schnell und unkonzentriert, mal eben nebenbei. allerdings habe ich schon die richtige Bitpanda Adresse benutzt und nicht irgendeine dubiose. Hat Bitpanda auch zugegeben. was mich auch positiv stimmte war die ansicht in Coinbase Wallet, hatte das so interpretiert, daß es „gebridged“ wird. Die Info in der C Wallet war zumindest für mich irgendwie positiv, daß das ganz einfach geht, aber wieder was gelernt…;-)
Danke. BP sagte Sie können aktuell BASE BC nicht unterstützen. Da liegen die USDCs ja scheinbar. Also es gibt USDC in Base und ETH, Base basiert aber auf ETH und ich dachte, daher wäre das irgendwie kompatibel…aber so einfach ist das wohl alles nicht. Ich hatte im Hinterkopf wenn ich USDT versende funktionierte daß doch auch immer.