USA kaufen keine bitcoin

Bessent hat gerade gesagt, dass die USA keine bitcoin für eine strategische Reserve kaufen werden. Jetzt wirds spannend…

Dann sollten wir jetzt wohl doch ETH kaufen :face_with_peeking_eye:

Soweit kommts noch :rofl:.

Eventuell ist das auch der move, den Preis zu drücken? Möglich.

Nach so einer Kehrtwende erwarte ich jedenfalls einen deutlich fallenden Preis. Wenn der Preis nicht stärker nachgibt, wäre ich überrascht.

Die USA kann “KANN” keine Bitcoin kaufen. Wenn die Zahlen der US Strategie Reserve stimmt, diese knapp 30’000 beschlagnahmten halten, (anstatt 200’000) dann sieht es noch doofer aus.

Zudem was mit den Goldbeständen ist (oder nicht ist), werden wir nie erfahren, trotz vollmundigem Versprechen.

2 „Gefällt mir“

Das ist nichts, ich würde eher in Kürze unter 100k erwarten. Wenn das nicht passiert, hat die Reserve wohl keine große Rolle in den Köpfen der Leute gespielt.

Ihr kennt mein Satz ja mittlerweile..

6 „Gefällt mir“

Absolut. Wie sehr sich die Leute darauf verlassen haben oder auch nicht, werden wir am Preis ablesen können.

1 „Gefällt mir“

Aber für diese unerwarteten News fällt der Kurs mE eigentlich bis jetzt gar nicht so gravierend.

Eben, das überrascht mich etwas. Aber mal abwarten was die nächsten Tage passiert.

Wie dem auch sei, ich hodle fröhlich weiter mit meinem kleinen Sparplan und warte auf eine gegebenenfalls mögliche Big-Dip-Chance.

Die USA wollten ja eh höchsten “Budget neutral” Bitcoin kaufen,… da haben sich ein paar Leute schon ganz viel fantasiereiche Varianten ausgedacht wie das denn gehen könnte.

Ich denke, es war von Anfang an klar, dass die USA keine oder fast keine kaufen werden und nur die Coins die sie schon haben behalten.

1 „Gefällt mir“

Die USA bauen nach und nach die ganzen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen auf. Ja, das bedeutet nicht dass sie sofort zwingend Bitcoin kaufen müssen. Aber sie setzen auf stablecoins und schaffen die ganze Regulierung dafür. Es sind mittlerweile dutzende Gesetze und Eingriffe in die bestehende Regulierung die genau das verfolgen. Und die ganze Reserve Idee auf nationaler Ebene und auf der Ebene der Bundestaaten ist auch nicht nur Spaß. Der Weg den die USA bestreiten führt unweigerlich dazu dass sie Bitcoin kaufen werden.

Eine einfache Aussage des Finanzministers vs. umfassende und konkrete Maßnahmen zu Adoption von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Ich denke die Äußerung von Scott Bessent ist nicht viel mehr als eine Momentaufnahme.

4 „Gefällt mir“

Ist ja ein Zufall, sowas rauszuhauen, wenn am selben Tag ein All time high geknackt wurde.

Da manipuliert jemand offensichtlich den Preis.

Ohne diese News hätte es ab jetzt kurzfristig ziemlich steil gehen können.

Ziemlich viel Kristallkugelwahrsagerei. Da hat jede Trendlinie mehr Aussagekraft als die permanenten Spekulationen über Furz A und Furz B den irgendwer irgendwo zum Thema Bitcoin gelassen hat.

Hier ist ein Widerspruch - Sorry - Die Stablecoins sind nichts anderes als tokenisierte Dollars die durch US Staatsanleihen gedeckt werden. Einfach gesagt Stablecoins sind der US Exportschlager schlechthin.

Was den Bitcoin betrifft, die USA ist nicht in der Lage Bitcoin zu kaufen. Budgetneutral ist eine Worthülse auf deren keine Taten erfolgen können. Einzig man nimmt Goldzertifikate oder irgendwelche Rammschpapiere, und verkauft diese an Deppen, um so Budgeneutral als hochverschuldete Nation Bitcoin kaufen zu können. Die gehaltenen Bitcoins sind wahrscheinlich weniger als bisher angenommen & die USA weit davon entfernt Bitcoin Nation Nr. 1 zu sein.

Ein anderes Szenario wäre einfacher, man kriminallisiert Michael Saylor, beschlagnahmt seine Bitcoins und Coinbase dazu - dann ist man die Nr. 1 Weltweit. Wobei die Frage wer hier kriminell ist - der Staat oder der bullische Kollege Saylor.

Bessent ist ein Lakai von Trump - auch hier Sorry - aber der schwafelt was man ihm sagt oder was ihn auf seinem Posten hält. Da habe ich einiges mehr Achtung vor Powell der sich wie ein Fels in der Brandung hält. Mal sehen wie lange er das mitmacht/will/kann.

2 „Gefällt mir“

Damit rechne ich fest irgendwann. Könnte man ja evtl. Monopolbildung heranziehen wie bspw, bei Standard Oil damals. Das wird noch einen schönen Crash geben wenn das passiert.

All diejenigen die Bitcoin nicht verstehen, oder nicht ihre eigene Bank sein wollen, denen wird es noch an den Kragen gehen. Staaten sind einfach immer übergriffig und gierig.

Ist nur ein Gedankenexperiment. Will nichts heraufbeschwören.

In erster Linie nervt dieses US Getue. Alle zucken zusammen, aber letztlich ist der US Staat praktisch gesehen am … lassen wir es. Es wird weltweit Druck ausgeübt - alle kuschen - nur damit die US Schulden begleichen werden können, & damit diese so weitermachen wie bisher. Die USA ist eine grosse Shoppingmal, draussen vor der Tür stapelt sich der Müll.

USA Bitcoin Staats Reserve ist ein Witz. Kein einziger Bitcoin wurde gekauft. Weiss nicht was der Anteil von Silk Road war, wenigstens wurde Ulbricht begnadigt - die Bitcoins damit legalisiert. Eine schöne Regierung.

Stablecoins sind nur ein Ausdruck einer breiten Öffnung. Die USA öffnen sich unter der neuen Agenda allgemein für Krypto. Was als Bitcoiner vielleicht nicht ideal ist, aber es ist so. Die breite Öffnung beinhaltet auch Gesetze die es einfacher machen Bitcoin zu kaufen. Ich mein mit dem neusten Dekret hat Trump jetzt sogar Rentenfonds die Möglichkeit eröffnet Bitcoin zu kaufen. Vorher wurde unter anderem auch die Hürden für Banken genommen um mit Krypto Geschäfte zu machen

Wie glaubwürdig ist es, dass die US-Regierung überall den Weg für Bitcoin & Co. frei macht, weil sie diese für nützlich und wertvoll hält, die USA selbst aber dauerhaft keine Bitcoin für ihre Reserven kaufen sollen? Was also für alle anderen gut ist, ist nicht gut für die USA als Staat? Obwohl es auch das Schuldenproblem lösen oder deutlich abmildern kann.

Wenn die USA jetzt das Signal senden dass sie systematisch Bitcoin kaufen werden, wird das definitiv den Preis stark treiben. Was wäre damit genau gewonnen? Dann kann der Staat vielleicht immer noch viel Bitcoin akkumulieren, aber für alle anderen: Rentenfonts, Banken, Unternehmen, Privatpersonen wird Bitcoin deutlich teurer. Wäre es nicht klüger erstmal den zivilen Sektor mit Bitcoin anzureichern und dann das entscheidende Signal als Staat zu senden? Die Aussichten, politische und öffentliche Unterstützung zu erhalten, wären dann auch größer.

1 „Gefällt mir“

Was mit den Krypto Regulierungen und Öffnung propagiert wird, ist einen Weg sich freigeschaufelt um traditionelle Gelder in und aus dem System weiter zu pumpen.

Wir sollten nicht vergessen (als sogenannte Insider) Bitcoin keine der Regulierungen braucht. Diesen Ansatz sollten wir nicht vergessen. Dass nun Rentenfonds in Krypto investieren können, das riecht nach einer gewaltigen Geldumschichtung. Ich befürchte dass hier so manche in andere Produkte investieren werden, ob dass gut herauskommt wage ich zu bezweifeln. Aber hey mir soll es gleich sein wenn die Amis auf die 401k Gelder losgehen. Die Stablecoins werden für Future Produkte gekauft. Damit es glatter von sich geht, geht es auch. Aber letzlich exportiert die USA Ihren Ramsch Dollar auf diese Weise.

Es bleibt ganz einfach eine grosse Krypto Lobby (schreibe bewusst Krypto) sie ist an oberster Stelle angekommen. Die Regulierungen dienen in erster Linie einer Insidergruppe (man denke nur alleine an Trump und sein privates Gefolge) alles nur um sich die Taschen zu füllen.

Jetzt kann man kritisieren, ja aber wenn all diese Regulierungen und ”Öffnungen” nicht wären dann hätten wir keinen Preisanstieg. Das wäre sehr wahrscheinlich so und es wäre besser so, besser weil dieser Anstieg ansich langsamer, viel besser und gesünder wäre.

Musk, Thiel, Sacks direkte Papals. Vance von Thiel gesponsert, Howery Botschafter, Sacks als Kryptozar. Musk im Ruhestand oder auf Drogen, keine Ahnung. Thiel zieht weiter die Fäden. Ja ist ein tolles Team.