Umfrage: Wird sich der Bitcoin in der Masse durchsetzen oder nicht?

Auf die zeitliche Ressource kannst du aber immerhin selbst Einfluss nehmen.
Wenn deine Gehirnwindungen dir allerdings nur eine gewisse Kapazität erlauben, wird es schon schwieriger. Ich komme beispielsweise, was mathematische Prozesse angeht, an meine intellektuellen Grenzen. Da kann ich mich noch so viel damit beschäftigen, irgendwann ist leider Schluss :pensive:

Deswegen finde ich es auch keinesfalls verwerflich, bestimmte Hilfen in Anspruch zu nehmen wie @kaskar und @skyrmion das beschreiben, um der breiten Masse, den Einstieg zu erleichtern bzw. erst einmal zu ermöglichen.

2 „Gefällt mir“

Da würde ich dir widersprechen. Ich kenne viele Menschen, die einen Job haben, den sie des Geldes wegen eben ausüben und 40+ Stunden arbeiten. Da muss man sich doch bei seinen jetzigen Interessen schon überlegen, wann man wieviel Gehirnschmalz wo noch reinstecken will. Und der Partner undoder Freunde/Familie will ja auch Zeit mit einem verbringen.
Ich rate auch vielen zu Teilzeit; aber irgendwie scheint das so unnormal und nicht umsetzbar, dass es viele auch erst garnicht versuchen langfristig zu erreichen; oder sie „brauchen“ eben das Geld.

Absolut.

1 „Gefällt mir“

Du hast Recht. Da bin ich zu sehr von mir selbst als TZ-Tante ausgegangen.

1 „Gefällt mir“

Ich finde das Thema mega wichtig, interessant aber auch mit am kompliziertesten.

Habe zb echt kluge Köpfe im Bekanntenkreis (also klüger als meiner einer), die auch wissen das ich in btc investiert bin, aber da kommen seit Monaten keine nachfragen ( ausser beim Dip ob ich noch drin bin) und ich weiß das sie nicht drin sind.

Für die und/oder andere sind ETFs (msci world zb) bei direktbanken schon high risk und der neuste shit, da nicht bei der Hausbank abgeschlossen.

Aber ich gestehe das ich das auch nicht aktiv kommuniziere, da ich nicht der AWD Typ im Bekanntenkreis werden will…

Ich denke bis diese Breite Masse bereit ist sind quasi kaum noch btc verfügbar (institutionelle bis dahin zu dick drin) und dann bekommen sie über ein btc etf ein paar Prozent mehr als beim msci world und das wars.

1 „Gefällt mir“

Ach ich glaube es kommt eher weniger auf den Verstand an. Ich bin der Meinung das jeder, der ein Smartphone bedienen kann, es genauso bewerkstelligen kann sich eine Bitcoin Wallet einzurichten um seine ersten Sats zu stacken. Erste Anlaufstelle Bitwala, Bitpanda und Co… und wenn es sich dann irgendwann lohnt, ab auf die HW Wallet damit.

Es gibt da diesen coolen Spruch…

Der eine sagt er schafft es, der andere sagt er schafft es nicht und beide haben recht.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, dass es nicht ein Problem mit Bitcoin/Kryptowährungen als solches gibt, sondern „der/die Deutsche“ ist allgemein sehr verhalten, wenn es um Investitionen, Rücklagenbildung, eigene Rentensicherung usw. geht. :thinking:

  1. „Das ist nur für reiche Leute.“
  2. „Das mache ich, wenn ich alt/älter bin.“

Ja auch, aber dies „läuft doch“ ist sehr ausgeprägt, abgesehen von denen die mit immos und eigenen firmenexpansionen „spielen“ bei uns „aufm dorf“.

Rede hier zb von einem Pärchen, sie Abteilungsleiterin controlling Bank und er maschbauer im Familienbetrieb.

Die könnten sich mmn schon in ein paar Stunden einlesen…

Aber als ich sagte das die Zinsen bis 2025 nicht signifikant steigen wiegelte sie ab.

Aber ja, wenn die mittelschicht btc in Schland angenommen hat ist sie schon bei 95% global

1 „Gefällt mir“

Falscher Ansatz, der Bitcoin, bzw. dessen Blockchain ist doch primär überhaupt nicht zur massenhaften Speicheranwendung geschaffen, oder?
Auf jeden Fall ist er schon heute einer, wenn nicht der sicherste Wertspeicher. Und er entwickelt sich stetig, bzw. erfreut sich einer immer weiter steigenden Zahl an Investoren!

Der Basis-Layer vll nicht, aber das Lightning-Netzwerk dürfte dafür eine Lösung darstellen.
Dei Fiat Konto hast du ja auch nicht bei der EZB sondern der Sparkasse, bei PayPal etc.

2 „Gefällt mir“

Völlig richtig, aber bald. Und zwar spätestens, wenn die CBDC eingeführt, die jetzige FIAT-Währung abgeschafft und die Konten umgestellt sein werden.
Also eigentlich genau der richtige Zeitpunkt, um jetzt mit einer Fullnode als dezentrale Alternative mit einzusteigen, oder?

1 „Gefällt mir“

Selbst „wenn“ Fiat abgeschafft werden würde, würde eine EZB trotzdem den Banken mit der Aufgabe der Verteilung und des Kundenkontakts weiter betreuen lassen. Dies betont Lagarde auch immer wieder.

Ich sehe Fiat aber noch Ewigkeiten in der Welt herumfliegen… in manchen Ländern vielleicht immer weniger… aber da gehört Deutschland sicherlich nicht zu.

2 „Gefällt mir“

Völlig nachvollziehbar aus dieser Perspektive… Das Ganze hat nur einen originären Haken: Mit der CBDC wird überhaupt kein klassisches - zu mindestens nicht auf unserem Kontinent - FIAT-Geld wieder eingeführt werden. Ungeachtet dessen ist sodann die Umstellung auf Zentralbankkonten ein unmerkliches Einfaches, oder?

@Doshun …ich vergaß völlig: Und hinsichtlich des „herumfliegenden“ FIAT-Geldes gibt es dann Umtauschfristen, so war es zu mindestens bei den großen Währungsreformen in der Vergangenheit. Zuletzt im Jahre 1949. Und selbst wenn man nach der Währungsunion 2002 heute z.B. noch D-Mark Noten besitzt, sind sie mittlerweile wertlos.

D-Mark kann man weiterhin bei der Bundesbank gegen Euro tauschen :thinking:

2 „Gefällt mir“

@piet Okay, hab ich übersehen 1:0 für Euch… Ich hoffe aber das Missverständnis an der Crux mit der sozusagen dezentral zentralisierten CBDC trotzdem nachvollziehbar dargelegt zu haben :wink:

Kleiner off topic funfakt am Rande
Ein gut erhaltener DMark Schein ist heute mehr Wert als die selbe Anzahl an Euro
Wer also seine DM nie in Euro umgetauscht hat wäre deutlich besser dran gewesen :smile:

Ja ich weis es sind Sammlerstücke aber trotzdem witzig

2 „Gefällt mir“

Solange sich die Menschen nicht damit beschäftigen, dass das Geld heute nur noch einen Bruchteil wert ist, wird es schwierig mit der Massenadoption. Jeder Euro bei der Einführung 2002 ist heute weniger als 30 Cent wert (wenn man auf die Geldmenge M2 schaut). Alle Gehaltserhöhungen mehr als entwertet, der Rentenanspruch mehr als unsicher bei der demografischen Entwicklung. Ohne Bitcoin ist man später auf Gedeih und Verderb von der Sozialspritze abhängig. Aber wenn die Lemminge das nicht stört, wird es sich nicht ändern

Endspurt. Zu 100 Teilnehmern fehlen nur noch 2 :smiley:

Währung: Nein (zumindest nicht in Wirtschaftlich starken Regionen)

Wertspeicher: ja

Je mehr Zeit vergeht, desto mehr wird Bitcoin als „Wertspeicher“ genutzt werden, denke ich. Natürlich kann es auch anders kommen, wer kann schon in die Zukunft sehen

2 „Gefällt mir“