Ich schreibe in meiner Masterthesis zum Thema „Vertrauen in Bitcoin“. Dabei sollen Faktoren identifiziert werden, die sich auf das Vertrauen in Bitcoin auswirken: Das Vertrauen der Menschen in eine neue Technologie ist ein wesentlicher Bestanteil für ihren Erfolg.
Ich würde mich freuen wenn Ihr euch kurz 7-15 Minuten Zeit nehmen könnt. (Bitcoiner sind eher in 3-5 Minuten durch )
Als Dankeschön für die Teilnahme verlose ich 3 x 50€ in BTC
Also der guten Sache wegen habe ich es gemacht. Masterarbeiten über Bitcoin braucht das Land
Aber ich muss mich @WilliOverlord anschliessen: Das Gegendere ist lästig und macht das Lesen wirklich mühsam.
Und ich hätte bei allen persönlichen Fragen (Alter, Beruf etc) ein „keine Antwort“ eingefügt. Ebenso bei der Frage, ob man BTC besitzt.
Danke für die Unterstützung und das Feedback @ViresInNumeris . Das mit dem Gendern da tut mir selber der Magen weh. Man hat natürlich immer eine Wahl aber leicht ist es nicht an unseren Universitäten
Meine größere Herausforderung war es eher, mich mit der bestehenden Literatur herumzuschlagen. Bspw. von Personen die vor dem Schreiben des Papers schon wissen, dass sie Bitcoin schei*e finden.
Dann kann ich ja mit meiner Arbeit hoffentlich etwas dagegen steuern
Ja?
Mein Kumpel ist Prof und lässt den ganzen Quatsch weg. Bei ihm heißt es ausschließlich „Studenten“ und „Studentenwerk“. Ist wie bei Corona. Kann man mitmachen, muss man nicht.
Ich mache inzwischen Anti-Gender.
Aus Reisenden werden Reiser.
Aus Wartenden werden Warter.
edit mir gefallen die Antwortmöglichkeiten nicht. Da gibt es nur „wirkt sich aus“ und „Wirkt sich nicht aus“. Entweder oder. Meistens sind es halt Grautöne. Ich kann meine Meinung also nicht korrekt wiedergeben, deshalb nehme ich nicht teil.
Besser: Stimmen Sie der Aussage zu? Und dann von 0 (keine Zustimmung) bis 5 (volle Zustimmung) bewerten lassen.
Da bin ich ganz bei dir → auf der nächsten Seite werden dann für alle Faktoren, die eine Auswirkung haben, die „Grautöne“ abgefragt. Das hatte sich so in einer Frage leider nicht so gut abdecken lassen, ohne Abstriche zu machen.
Leute ehrlich das ist nunmal mittlerweile an manchen Unis Pflicht, dass man gendern muss. Bei mir an der Uni haben schon einige schlechtere Noten bekommen, weil sie nicht gegendert haben. Und dann kriegt ihr es nicht mal gebacken, über euren Schatten zu springen und jemanden bei seiner Abschlussarbeit zu unterstützen, nur weil da son paar Sternchen sind?!
@lukbtc ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Abschlussarbeit und hoffe, dass du genügend Versuchspersonen zusammen kriegst, um eine ordentliche Auswertung machen zu können
Wie gesagt, mich hat es auch sehr gestört, aber ich habe die Unterstützung einer BTC Masterarbeit höher gewichtet.
„Fun“-Fact: Anfang Juni hatte ich eine Weiterbildung mit Prüfung im Geschäft (externer Anbieter). Die ganze Prüfung war ge-gendered, es war wirklich mühsam, konzentriert zu bleiben. Aber was macht man nicht alles, damit sich die nonbinären Personen nicht ausgeschlossen fühlen?! Ja genau, bei der Adressangabe für das Zusenden des Zertifikats gab es dann „nur“ ‚Herr‘ und ‚Frau‘. Da sieht man, wie ernst Inklusion diesen Heuchlern ist. Ich habe fertig!
Aber man kann ja in keinster Weise irgendwelche Rückschlüsse auf eine individuelle Person dadurch machen. Es müssen ja keine Namen und/oder Adressen angegeben werden. Jedoch bekommt man wichtige demografische Daten über die Gesamtheit, um erkennen zu können, in welchen Gesellschaftsschichten oder in welchen Altersgruppen Bitcoin mehr oder weniger verbreitet ist. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mich würde das brennend interessieren
Wenn hier alle „keine Antwort“ angeben würden, würde man eine große Chance vertun, darüber etwas herauszufinden
Danke @Bitman es wird langsam . Und ja, soscisurvey ist da wirklich genau was Datenschutz angeht. IP etc. werden nicht erhoben und der Datensatz für die Gewinnspiel E-Mails werden seperat gespeichert. Demographische Daten machen es natürlich spannender ja.
Ich versteh auch die Kritik mit dem Gendern vollkommen. Die letzten drei Jahre waren an den Unis lallerdings ohnehin hart genug wenn man nicht überall mitmachen wollte, von daher bin ich froh, dass ich den Master überhaupt abschließen darf
Aber deshalb beschäftigen wir uns ja mit Bitcoin, weil gutes Geld viele Probleme lösen kann.
Bin zumindest froh, dass ich ein spannendes Thema wählen konnte