Guten Abend,
ich musste meinen Umbrel ein paar Mal neu starten und jetzt startet der Bitcoin Core nicht mehr. Hat noch jemand das gleiche Problem? Instaliert ist die Version 24.0.1-2. Das Debug-Skript hat nichts gefunden, so weit ich das verstanden habe. Ein ordentlicher Neustart der Node bringt auch nichts. Nach dem Login sehe ich immer das gleiche wie auf dem Bild. Eine SSH Verbindung kann auch nicht hergestellt werden, da bekomme ich immer die Antwort „Falsches Passwort“. Kann mich aber über den Browser normal einloggen. Ich verwende am Hauptrechner Manjaro. Kann mir jemand weiterhelfen?
Hat es im WebUI irgendwo Zugriff auf ein Terminal?
Ohne SSH/Terminal ist kein vernünftiges Debugging möglich und ich würde die Node neu aufsetzen.
Hast du Lightning Kanäle offen? Wenn ja, unbedingt ein Channelbackup sichern!
Ja ich habe Channel offen und ein Backup habe ich. Mir ist nicht bekannt, dass über die WebUi übhaubt möglich ist sowas wie ein Terminal zu starten. Gefunden habe ich zumindest nix. Mal davon abgesehen bin ich ein nicht IT-ler. Wenn sagst neu aufsetzen, dann reden wir von wir Flaschen nur die SD-Karte neu und löschen nicht SSD dabei, oder?
Was war der Grund, dein Umbrel mehrmals neu zu starten?
Wie hast du es neu gestartet?
Hast du immer geduldig gewartet, bis der Neustart vollzogen wurde? Den angezeigten Hinweis sollte man beachten und nicht ignorieren.
Melde dich bitte an der WebUI von Umbrel an, öffne die Settings (Zahnrad unten), klick auf START bei Troubleshoot und dann geduldig warten, bis die Umbrel debug info angezeigt wird. Die kannst du dann über den Link rechts unten herunterladen. Rechts unten ist dann noch ein Link, um den DMESG Log anzuzeigen und analog diesen auch herunterzuladen.
Du könntest dann beide Logs auf https://pastebin.com veröffentlichen, ggf. einige Stellen, wie in meinen Beispiel-Logs unten [zensieren]. Vielleicht kann man dann das Problem von deinem bitcoind sehen.
ich habe nicht verstanden was zu Zensieren were. Habe mir aber mal den Debug.log angesehen und das gefunden. Habe am Stromverteile noch mehr Netztstäcker und wenn ich da ein und an stäcke dann macht die Node nicht mehr das was sie soll. So musste ich den Stäcker ziehn und so die Node zum neustart zwingen.
bitcoind_1 | Error: Invalid or corrupt peers.dat (Checksum mismatch, data corrupted). If you believe this is a bug, please report it to Issues · bitcoin/bitcoin · GitHub. As a workaround, you can move the file („/data/.bitcoin/peers.dat“) out of the way (rename, move, or delete) to have a new one created on the next start.
Also, das ist nicht gut und sollte tunlichst vermieden werden, Umbrel oder andere Node-Distros durch Killen der Stromversorgung abzuschießen. Möglichst immer sauber herunterfahren, also ‚nen ordentlichen Shutdown anstoßen. Aus durch Strom-weg sollte absolut das allerletzte Mittel sein, wenn alle anderen Möglichkeiten vorher ausgeschöpft wurden. Damit macht man sich (und Umbrel) nur unglücklich.
Sortier‘ mal deinen Stromverteiler so, daß dein Umbrel ungestört sauber seinen Saft aus der Leitung bekommt. Da sollte nicht ungeplant plötzlich die Stromversorgung ausfallen.
Ich weiß nicht so genau, ob die kaputte peers.dat jetzt wirklich der Blocker ist, aber vielleicht ist bitcoind tatsächlich beleidigt und schmollt, das „Error: …“ im Log deutet stark darauf hin. Und durch hartes Ausschalten der Node kannst du beim bitcoind, electrs und LND noch viele andere Dateien beschädigen, die ganz schnell für beleidigte Leberwürste und ein beschädigtes Dateisystem sorgen.
Jetzt zu deinem konkreten Problem: du müsstest dich mit ssh auf die Kommandozeile von Umbrel anmelden (das Passwort ist dasselbe, das du für die Anmeldung am WebUI benutzst). Von Linux aus mache ich das mit ssh umbrel@umbrel.local, dann könntest du mit folgendem Befehl die peers.dat Datei löschen
Du gibst natürlich nur den Teil rm umbrel/app-data/bitcoin/data/bitcoin/peers.dat ein.
Anschließend Umbrel sauber neu starten, was ich wohl sicherheitshalber über das WebUI in den Settings machen würde (ein sudo systemctl reboot sollte dasselbe wie im WebUI bewirken, aber da bin ich mir nicht 100%ig sicher). Umbrel erscheint mir nicht wirklich dafür designt, von der Kommandozeile administriert zu werden.
der Befehlt hat geholfen. Bitcoin core ist Running und synchronisiert wieder.
Jetzt weiß ich auch, warum der SSH Zugriff vorher bei mir nicht geklappt hat. Ich habe es immer über die IP-Adresse aufbauen versucht.( ssh 192.168.188.xx) Für die Zukunft weiß ich jetzt ( ssh umbrel@umbrel.local ) ist der Schlüssel.
Das Thema mit der Stromversorgung, ich arbeite dran, versprochen. Am liebsten würde ich auf Rasbi umsatteln. Ich habe vor einiger Zeit das mit meiner zweiten Node (Citadel) versucht und nicht zum Laufen gebracht, gut 250€ futsch. Daher warte ich noch mit dem Spaß
Dachte ich auch, konnte den raspiblitz mit einer M.2 SSD nicht zum Laufen bringen. Also das Migrieren von Citadel ist nicht gelungen. Daher bin ich jetzt vorsichtiger.
Die M.2 SSD wird sehr wahrscheinlich zuviel Saft ziehen wollen, den der Raspi 4B in den Spitzen nicht liefern kann (max. 1,2A in Summe für alle USB-Schnittstellen gemeinsam). Du brauchst also einen USB3-M.2-Adapter mit eigener Stromversorgung.