Ich hatte ca. 4 Jahre eine Fullnode auf meinem Rasperry PI 4 laufen und das ohne Probleme. Da diese ihren Geist aufgab, habe ich mir folgende Teile genommen:
Rasperry PI 5, 64 gb SD Card, 2 TB Festplatte
umbrelOS-PI 5.img
Die Node als solches zusammenbauen war unkompliziert.
Das Programm „umbrelos-PI5.img“ habe ich mit dem balenaetcher auf die SD-Card geflasht.
Auf der SD-Card wurden Daten auf 2 Laufwerke gespielt:
Auf Boot-A(J) liegen die meisten Dateien
Auf CONFIG(I) noch 3 Dateien
Rufe ich umbrel.local im Browser auf wird mir angezeigt: Starting Umbrel… und es geht nicht weiter.
Wer kennt dieses Problem noch? Was mache ich eventuell falsch? Wer hat eine Idee?
ich habe wie schon mal hier beschrieben hatte große Probleme meine Umbrel Node „Raspberry PI 4 wieder zum Laufen zu bringen. Daraufhin habe ich mir folgende Teile zugelegt:
Raspberry PI 5, 8 gb
SSD-Festplatte 2 TB
Originalnetzteil für Raspberry PI 5
Sonstiges Zubehör
Das „UmbrelOS image PI 5 habe ich runtergeladen und mit dem „Balena Etcher“ auf eine 64 gb SD-Karte geflasht.
Mit meinem Windows11 System hat, das nicht funktioniert. Da ich keine weiteren Infos bekommen habe, wie man das noch machen kann, kam mir die Idee, bei einem Freund, der ein Linux-Rechner hat, es dort zu versuchen, was auf Anhieb funktionierte.
Der Raspberry PI 5 lief auch sofort hoch und alles hat einwandfrei gearbeitet.
Nach 5,66% Synchronisation blieb das System hängen und hat nicht mehr synchronisiert. Nach Restart hat es nochmal für kurze Zeit funktioniert und jetzt geht es gar nicht mehr.
Ich komme auf den Anmeldebildschirm, klicke ich jedoch auf dem Icon „Bitcoin Node“ kann das System keine Verbindung herstellen.