Umbrel Node vs RaspiBlitz Node

Hallo zusammen,
Ich möchte von meiner Umbrel Node auf einen RaspiBlitz umsteigen. Deshalb ist meine Frage lohnt sich das, bzw. was sind die Vorteile und Nachteile von einer RaspiBlitz Node gegenüber Umbrel?
Vielen Dank für eure Antworten und eine schöne Woche :grinning:

1 „Gefällt mir“

Ein Vorteil des RaspiBlitz’ ist, daß die Mnemonic Recovery Wörter der Lightning Node Wallet nicht auf dem Datenträger im Klartext herumliegen, wie es bei Umbrel noch immer der Fall ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Cricktor, vielen Dank für die Antwort. Gibt es auch noch andere Vorteile gegenüber der Umbrel Node, also lohnt sich dann ein Umstieg auf RaspiBlitz, wenn ich meine Umbrel Node hauptsächlich als Bitcoin Fullnode benutze? LG

Das kann man vermutlich nicht einfach über einen Kamm scheren. Es kommt auf die eigenen Anforderungen an.

Ich nutze einen RaspiBlitz mehr produktiv, habe eine Umbrel-Node nur so zum Gucken, wie sich Umbrel weiterentwickelt. Oder ich mache auch mal Sachen mit der Umbrel-Node, die ich dem RaspiBlitz nicht zumuten möchte.

Ich persönlich finde den RaspiBlitz leichter anpassbar, wenn man da speziellen Bedarf hat. Und ich bin auch gern auf der Kommandozeile unterwegs. Umbrel ist mir etwas zu klicki-bunti, mehr so für IT-fernes Volk (duck und weg), finde es auch schwieriger anpassbar (hab’ mich aber auch kaum damit bei Umbrel beschäftigt).

Deine Frage kann ich dir letztlich nicht beantworten, weil ich nicht weiß, was du von deiner Node konkret an Funktionalitäten benötigst und nutzen möchtest.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank @Cricktor für deine ausführliche Antwort. Ich benutze meine Node hauptsächlich als Bitcoin Fullnode um das Bitcoin Netzwerk zu unterstützen und meine BitBox02 zu verbinden. Später vielleicht auch als Lightning Node. Deshalb möchte ich eine Node, die einwandfrei und zuverlässig läuft und man wie du sagst etwas einstellen kann. Zum Beispiel kann ich jetzt im Moment wieder nicht auf meine. Umbrel Mode zugreifen was auf Dauer keine gute Lösung ist. Deswegen meine Frage. Ich möchte vielleicht mich da auch bisschen weiter rein arbeiten und mehr mit machen, wozu der RaspiBlitz wahrscheinlich besser geeignet ist. LG

Ich hab’ keine Bitbox02, aber damit die Bitbox App funktioniert, braucht sie meines Wissens einen Electrum-Server, von dem sie Balances von Adressen abrufen kann. Der Electrum-Server wiederum braucht einen Bitcoin Core, der als Daemon dem Traffic im Bitcoin-Netzwerk lauscht.

Was nach meiner Erfahrung beim RaspiBlitz gut funktioniert, selbst wenn er nach Außen auf Tor-only steht, alles funktioniert ganz prima im lokalen Netzwerk, ohne das lokal über Tor geroutet werden müsste. Allerdings habe ich im lokalen Netzwerk nie so recht Probleme mit Umbrel gehabt. Aber ich habe auch meine Electrum oder Sparrow Wallet nicht mit Umbrel, sondern meist mit dem RaspiBlitz verbunden. Der schnurrt einfach meistens ohne Zicken.

1 „Gefällt mir“

Ja genau @Cricktor. Da hast du Recht. Genau das brauche ich. Einen zuverlässigen Electrum Server der gut funktioniert, da bei dem Electrum Server auf meiner Umbrel Node auch noch nach Tagen der vollständigen Synchronisation immer noch steht „Waiting for Bitcoin Node to finish syncing“, weshalb ich meine BitBox auch nicht mit meiner fullnode verbringen kann, was der eigentliche Hauptgrund für die Einrichtung gewesen ist. Also eigenet sich die RaspiBlitz Node dafür sozusagen besser? LG

Umbrel hat mMn den Vorteil, das es wesentlich besser für Anfänger geeignet ist und auch für Menschen die sich nicht so mit Technik auskennen.

Für mich persönlich ist auch noch der Vorteil das man sich mit Umbrel eine ganze Stange an Diensten zuhause Hosten kann ohne großen Aufwand zu betreiben.

3 „Gefällt mir“

Mich interessiert die Frage, ob Umbrel oder RaspiBlitz, auch. Mein Problem ist nämlich, dass ich nicht mehr in mein Umbrel-Netzwerk reinkomme. Nach dem Eingeben von „http://umbrel.local/“ kommt: Seite wurde nicht gefunden. Die Verbindung mit dem Server umbrel.local schlug fehl."
Nervt mich unfassbar! Problem: Ich habe von diesem ganzen Programmierkram keine Ahnung und leider auch keine Zeit, mich einzulesen. Ich brauche eine Lösung, die funktioniert. Und zwar für selbigen Anwendungsfall wie für @Bitcoinhodler auch. Full Node, um darüber mit der Bitbox-App den BTC-Transfer zu ermöglichen.

1 „Gefällt mir“

Hallo @T0schi , Ich würde dir die Mynode empfehlen. Die habe ich jetzt schon seit Wochen ohne Probleme laufen. Ist ganz einfach zu installieren und zu bedienen wie umbrel nicht besser.
LG :slight_smile:

Moin! Hast du mal den Zugriff per IP Adresse versucht? umbrel.local funktioniert bei mir manchmal auch nicht aber mit der IP Adresse komme ich immer drauf… keine Ahnung wieso :smiley: aber sonst läuft Umbrel eigentlich recht stabil LG

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen.
für mich stellt sich auch die Frage, welche ich nehme.
Habt ihr inzwischen (es sind ja über 2 Jahre vergangen) mehr Erfahrung mit euren Fullnodes gesammelt? Ist irgendeine extrem zuverlässig gelaufen oder eine andere komplett in die Luft geflogen?
Oder gibt es inzwischen evtl. weitere andere möglichkeiten, die es vor 2 Jahren noch nicht gab…?

@n54babo @Bitcoinhodler @T0schi @Rieger_San @Cricktor

Mittlerweile bin ich noch mehr bei Umbrel als ich vor zwei Jahren war.
Hier hat sich so unglaublich viel getan und wer nicht basteln will holt sich einfach ein Umbrel Home.

2 „Gefällt mir“

Ich habe mich inzwischen etwas von Raspiblitz entfernt, da man da so viel über Probleme und Abstürze liest. Kommt vermutlich auch auf die Hardware an.
Bei mir lief Raspiblitz recht stabil in virtualisierter Umgebung, aber die Updates nerven… (SD Karte (vdisk) flashen und hoffen, dass alles funktioniert)… Leider haben die älteren Versionen oft angefangen irgendwo zu haken.

Seit ein paar Monaten habe ich noch eine StartOS „node“ laufen und bin recht begeistert, wie unkompliziert das soweit läuft.
Lohnt sich auf jeden Fall mal anzuschauen.

2 „Gefällt mir“