Umbrel Node läuft bei mir nicht mehr - vielleicht hat jemand eine gute Idee

Hallo an alle Bitcoiner, ich habe ein Problem mit meiner Node und weiß leider nicht mehr weiter. Vielleicht bin ich dafür auch schon etwas zu alt. Meine Umbrel Node lief bis vor kurzem gut (2 Jahre lang, ab und zu hing sie), aktuell synchronisiert sie nicht mehr, die Lightning-app hängt sich auf und ich bekomme auch bei der Mempool-app oben links im Wechsel immer offline-verbinden angezeigt.
Ich habe die SD-Karte neu aufgesetzt und habe auch die Hardware ausgewechselt - ich komme nicht weiter. Irgendwie scheint die Node die Verbindung zu suchen, er synchronisiert auch andauernd, die Netzwerklampe am Umbrel flackert die ganze Zeit. Aber er „kommt nicht durch“.
Bei den Settings hab ich mal den Tor-access deaktiviert mit gleichem Ergebnis.
Ich bin - ehrlich gesagt - ratlos, mein Englisch ist auch nicht das Beste und in Foren habe ich nichts dazu gefunden.
Wenn jemand eine Idee hätte, wäre ich dankbar, ansonsten werde ich das „Experiment Node“ für mich beenden - dann ist das was für Profis (verlass ich mich halt wieder mal auf Ledger :crazy_face: )
Ich weiß nicht, ob der troubleshoot etwas bringt und ob ich den ohne Weiteres risikolos veröffentlichen darf?
Die SSD mit 1 Gigabyte habe ich nicht ausgewechselt, das nur als Hinweis.
Vorab vielen Dank für ein paar Tipps oder gute Ideen.
GerdS

Hey Gerd :slight_smile:
Ich bin definitiv kein Profi, jedoch hatte ich mit meinem Umbrel Node auch vor kurzem Probleme, was mich etwas ratlos gemacht hat… Zum Glück habe ich durch vieles einlesen und probieren das Problem lösen können…
Kannst mir ja nochmal schreiben, ob deine Situation die gleiche ist wie bei mir:

Hatte mich nach längerer Zeit mal wieder eingeloggt, als die Info stand, dass ein neues Update geladen wurde. Es stand auch, dass es schon abgeschlossen war und der Node einen Restart durchgeführt hatte… Da ich aber ständig noch einen Ladebildschirm hatte, wollt ich mich ausloggen und wieder einloggen in der Hoffnung, dass es dann geht. Das Problem war, dass ich nun gar nicht mehr aufs Dashboard kam (der Ladebalken zum Login stagnierte bei ca 25%).
Hab mich dann übers ssh eingeloggt, um einen sauberen Shutdown durchzuführen… Im Anschluss reflashte ich die SD-Card, was dazu führte, dass ich mich wieder normal in meinen Node einloggen konnte… Wenn ich aber die Bitcoin App öffnen wollte, zeigte diese folgendes Bild an:

Und die lightning App öffnete sich nicht, mit dem Hinweis, dass erst die Synchronisation der Bitcoin App abgeschlossen sein muss. Das selbe gilt für die electrs App.

Liegt bei dir dasselbe Problem vor, dann kann ich dir die Schritte nennen, die ich durchgeführt habe?? Ansonsten spar ich mir die Zeit :sweat_smile:

Leider muss ich mich hier auch noch mal mit einem Problem melden. Meine Umbrel Node läuft einwandfrei. Alle Apps kann ich öffnen. Über den Browser komme ich auf alles was ich brauche. Allerdings habe ich mir jetzt einen BTCPay Server auf der Node eingerichtet. Das funktionierte soweit auch super. Jetzt geht es jedoch darum, das ich via SSH auf Umbrel zugreifen muss um einige Einstellungen abzufragen, weil ich den BTCPay Server von außen durchs Internet zugriffsfähig machen muss. Heißt - http auf https usw. Dafür muss ich auf dem Raspberry bzw. unter Umbrel wohl noch ein paar Dinge einstellen, bzw. Ports schließen usw. Also versuche ich über PuTTY auf Umbrel zuzugreifen. Was aber immer am Passwort scheitert. Ich weiß, das das Passwort nicht angezeigt wird. Also kopiere ich es rein. Allerdings wird es nicht akzeptiert. Ich rufe über PuTTY mit Umbrel.local und Port 22 das Eingabefenster auf. Soweit alles super. Er Fragt mich nach dem User und ich geben meinen Username an und drücke Enter. Dann fragt er nach dem Passwort, welches ich kopiere und mit Strg. + V einfüge und mit Enter bestätige. Nach kurzer Zeit kommt die gleiche Frage wieder zurück. Keine Chance mit SSH auf die Node zuzugreifen. Ich habe inzwischen verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, aber keine funktioniert. Wäre super wenn hier jemand eine Idee hat und mir auf die Sprünge hilft - irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.

Nicht mit Strg + V einfügen, sondern mit einfachem Rechtsklick.

Kannst du im Benutzernamen testen. :slight_smile:

In Putty ist standardmäßig markieren gleich kopieren und Rechtsklick gleich Einfügen.

Danke für den Tipp - habe ich getestet aber funktioniert nicht. Das heißt - natürlich funktioniert das Einfügen über rechtsklick - aber das Passwort funktioniert nicht. Ich verstehe das nicht - es ist das selbe Passwort wie ich es für den Login zu Umbrel über den Browser verwende. Sonst habe ich kein Passwort vergeben.

Langsam werde ich wahnsinnig - ich habe PuTTY über Windows schon mit als auch ohne Adminrechte gestartet. Ich habe es mit den USER: umbrel / umbrel.local und der IP Adresse versucht. Jedes mal alles kein Problem, bis er nach dem Passwort fragt. Dann das Passwort mit Strg. +V / dann mit rechtsklick / und auch schon händig eingegeben und mit Enter bestätigt - ohne Erfolg. Ich komme einfach nicht über SSH drauf.

Ich weiß aber, das ich SSH bei der Installation aktiviert habe. Mein Raspberry PI war gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hatte mir den Raspi eingerichtet allerdings nicht für meinen Zweck. Die Festplatte hatte eine Partition usw. Das musst ich erst mal rückgängig machen und deshalb weiß ich, das ich SSH aktiviert habe.

Wie gesagt - ich komme mit den Usernamen und dem Passwort über den Browser auf Umbrel und alles funktioniert. Nur wenn ich über SSH auf Umbrel zugreifen will, scheitere ich am Passwort.

Ich habe auch schon versucht auf den Raspberry PI mit SSH zuzugreifen, indem ich die Standard User - und Passwort Einstellungen genutzt habe (ich habe weder das eine noch das andere geändert). Leider auch ohne Erfolg. Ich bin also über PuTTY und der IP Adresse auf meine Node gegangen - soweit alles OK. Dann habe ich den User PI eingegeben und mit Enter bestätigti - immer noch alles OK - kommt zurück die Passwortabfrage. Dann das Standard Passwort raspberry eingegeben und mit Enter bestätigt. Dann kurz ruhe und schon kommt wieder die Abfrage nach dem Passwort. Ich werde noch Wahnsinnig…! Wo ist mein Denkfehler - was mache ich falsch…?

Denke, es muss schon der user „umbrel“ sein. Gibst du einen User an, denn es nicht gibt, wird trotzdem ein Passwort verlangt und natürlich abgewiesen.
Entweder dein Passwort ist falsch oder es wird falsch übergeben. Sind im Passwort Umlaute und/oder Sonderzeichen enthalten?
Schon mal das Passwort auf z.Bsp. 123 geändert und neu versucht? Kann aber sein, dass du nach der Passwortänderung den PI neu starten musst.
Die Empfehlung von oben, dass Passwort mal in den Benutzer zu pasten und schauen ob es korrekt erscheint, versucht?

Also ich habe das jetzt noch einmal insoweit getestet, das ich bei User erst mal das Passwort mit rechtsklick eingefügt habe, um zu sehen ob es identisch und vollständig angezeigt wird. Ergebnis: Ja - das Passwort wird genau so angezeigt wie ich es auch vergeben habe. Es besteht aus Groß und Klein Buchstaben, Zahlen und als Sonderzeichen habe ich lediglich ein Minus Zeichen verwendet. In soweit also kein großes Ding.

Da ich das Passwort nur über den Webzugang - also auf der Einstellungsseite von Umbrel ändern kann, traue ich mich nicht, es zu tun. Weil es möglicherweise dazu führt, das ich selbst über den Browser nicht mehr auf Umbrel zugreifen kann. Dann müsste ich den ganzen Sch… komplett neu aufsetzen. Dazu habe ich echt keinen Bock.

Also meines Wissens läuft die Umbrel Installation immer noch so ab das man die SD Karte mit dem Image bespielt und in den Raspi einlegt. Ist das so abgelaufen?
Dann ist das Linux frisch und der User heißt umbrel. Vor der Initialisierung über die Weboberfläche hat der User noch das Passwort moneyprintergobrrr und nachdem du dein eigenes Passwort vergeben hast eben dieses.
Im Zweifel würde ich dann doch mal versuchen in der WebUi das Passwort zu ändern.

Ja genau so ist es abgelaufen. Das Linux wurde über die SD Karte frisch auf den Raspberry aufgespielt. Da die SSH Funktion standardmäßig deaktiviert ist, muss man diese aktivieren, bevor man mit der Installation von Umbrel beginnt. So stand es jedenfalls in der Anleitung die ich zu dem Zeitpunkt hatte. Das hat auch funktioniert, denn meine Hardware war gebraucht und der Vorbesitzer hatte den Raspberry PI so eingerichtet, das er von der SSD startet. Um das zu ändern musste ich per SSH auf den Raspberry zugreifen können. Deshalb weiß ich genau, das ich SSH eingeschaltet habe.

Was den Zugang per SSH auf Umbrel angeht, so sollte es so sein, das der USER: umbrel lautet und bei Passwort, das Passwort angegeben werden muss, womit ich mich auch über den Browser anmelde. Aber genau das lässt er nicht zu. Ich habe jetzt noch etwas in einem Trobleshouting für Umbrel gefunden, was ich noch testen muss.

Ich weiß das ich über die WebUI das Passwort ändern kann. Aber ich befürchte, das ich dann weder über SSH noch über den Webbrowser zugriff habe. Bevor ich nicht weiß was los ist, ist es ein Risiko was ich nicht unbedingt eingehen will. Trotzdem danke…!

Hi,
bei mir war es auch so, dass Umbrel plötzlich nach einigen Monaten hängen blieb, so wie von Dir beschrieben.
Letztendlich hat mir geholfen, die peers.dat zu löschen (sie wird dann automatisch neu erzeugt)

Das Umbrel Forum ist recht gut.

Solution: delete / rename peers.dat umbrel@umbrel:~ $ mv /mnt/data/umbrel/app-data/bitcoin/data/bitcoin/peers.dat /mnt/data/umbrel/app-data/bitcoin/data/bitcoin/peers.dat.bad

Quelle:

@user47119642 Danke für die Info - aber ich glaube du hast da etwas falsch verstanden. Meine Node läuft einwandfrei. Der Mempool ist aktuell und die Bitcoin Node ist synchronisiert und arbeitet ebenfalls einwandfrei. Alle Apps laufen einwandfrei und ich kann über den Web Zugang alles einrichten, speichern usw. Also da hängt nix.

Das Einzige Problem was ich habe ist, das ich weder über die PowerShell noch über PuTTY per SSH auf Umbrel zugreifen kann. Da ich aber den BTCPay Server in meinem Online Shop verwenden will, muss ich ihn öffentlich zugänglich machen. Dafür muss ich per SSH auf meine Node zugreifen um ein paar Port Einstellungen zu überprüfen und ggf. zu ändern. Das geht eben nur über den SSH Zugang. Und hier akzeptiert er mein Passwort nicht, welches er aber über den Webbrowser akzeptiert.

Gerade gesehen, dass man für Windows kein putty mehr benötigt, es soll direkt mit ssh gehen,
Kannst du mal eine Eingabeaufforderung oder PowerShell öffnen und dann:

ssh umbrel@<IP deines PI>

Falls es nicht geht mal mit

ssh -vvv umbrel@<IP deines PI>

falls es mit -vvv nicht geht dann mit -v Es sollte dann eine detaillierte Meldung kommen.

Unter Windows 10 - mit PowerSehll - Ergebnis: „ssh : Die Benennung „ssh“ wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt.“ Die gleiche Meldung kommt unter „CMD“. Beide Programme geöffnet im Admin Modus.

Grundsätzlich scheint Windows nichts mit dem Befehl SSH anfangen zu können.

Hi Aragon,
meine Antwort bezog sich auf die Frage von Gerd, der den Thread gestartet hat.

Marcus

@Marcus21 - Sorry, war leider nicht erkennbar. Vielleicht zukünftig @ und Name desjenigen an den es gerichtet ist. Dann wir es ihm auch in seinem Profil angezeigt. Nur so ein Tipp… :v:

@anon40579684, @kieselbert, @GBC - Ich habe die Lösung gefunden. Also über PuTTY als Host name die IP der Node eintragen - Port 22. Sobald das Fenster auf geht, als User Name „umbrel“ eintragen und mit Enter bestätigen. Dann beim Passwort das selbe Passwort, welches man auch für den Webzugang nutzt. Und siehe da - schon ist man drauf und kann mit SSH fortfahren. Die Lösung kam von hier: Telegram Das ist die offizielle BTCPay Community & Support Gruppe.

Hallo liebe „Unterstützer“!

Ich war eine Woche im Urlaub, daher konnte ich nicht reagieren.

Das Thema hat mir keine Ruhe mehr gelassen, also hab ich…

  • erst einmal einen großen Teil meiner Funds mit einer anderen Wallet von meiner Node genommen und gesichert
  • und dann die Hardware incl. Festplatte getauscht. Alles neu aufgesetzt.

Was ich feststelle - die Sync der Blockchain dauert, und dauert, und dauert. Ich weiß nicht, ob es ursächlich daran lag (ich starte sicher nochmals einen Versuch mit der alten Hardware) oder die Hardware tatsächlich defekt ist. Vielleicht ist der Raspberry mit 8 GB Arbeitsspeicher schneller… obwohl bei dem 4er aktuell noch über 2 GB frei sind.

Jedenfalls synchronisiert der Raspi seit 9 Tagen und ist aktuell bei 92,73 %. Und ich habe eine 250er Leitung…

Trotzdem danke für die ganzen Tipps - wenn die Node läuft, versuche ich mich an der alten Node nochmals - kann ja nicht sein, dass die nicht mehr läuft.

An Bitman - den Flash der SD hatte ich als erstes gemacht, das hat nicht geholfen. Ich vermute fast, es liegt tatsächlich an der SSD-Festplatte. Erst als ich die (jetzt neu) 2 TB-Platte angeschlossen habe, lief überhaupt wieder etwas. Aber die Sync ist ja noch nicht abgeschlossen - wer weiß, ob sich alles nicht wieder kurz vor 100 % „aufhängt“ (das war ja der alte Stand).

Wenn dem so wäre - wie gesagt - dann überlasse ich die Nodes den „Profis“, dann bin ich zu unbegabt bzw. unwissend.

Danke nochmals an alle!!! Ich melde mich, falls ich nicht weiterkomme. LG, Gerhard

Sehr eigenartig. Ich habe meine Node jetzt drei Jahre u. habe es noch nie anders als über cmd gemacht.

Verwendest Du den Befehl: ssh umbrel@umbrel

@GerdS ahh ok, ja genau, warte einfach nochmal ab, vielleicht funktioniert es ja dieses Mal mit dem neuen Setup und falls nochmal irgendwelche Probleme kommen kannst du dich ja nochmal hier melden. Irgendjemand wird dir doch sicherlich helfen können… Wäre ja schade, wenn wir dann einen Node-Betreiber verlieren :wink: und erst recht wäre es schade um die Hardware, die du ja extra gekauft hast :slight_smile:

Hallo nochmals an die Community verbunden mit einem großen DANKESCHÖN!

Nochmals zusammenfassend, die Umbrel Node (2) läuft. Zur Node (1) bin ich noch nicht gekommen (bin froh, dass die (2) läuft).

Ich hab auch noch ein Rippengehäuse gefunden, das gut kühlt (50 Grad) - vorher hab ich es mit einem Minilüfter probiert. Dazu muss man aber in das Standardgehäuse ein paar Lüftungslöcher bohren, sonst ist die Wirkung nicht sehr gut. Aber den Lüfter braucht es nicht unbedingt - mit dem Rippengehäuse ist alles gut und leise.

Eines ist noch, das kann ich nicht klären. Nach dem ganzen Spiel mit Neuaufsetzen usw., Blockchain wieder komplett herunterladen, hatte ich meine Funds nicht mehr auf meinem Umbrel. Ich dachte schon, die wären weg. Ich hab also die Blue-Wallet auf meinem Handy installiert und den Seed der Umbrel-Node eingegeben - da waren alle Funds auf der Blue-Wallet da.

Ich habe jetzt auf meiner Blue-Wallet und auf meinem Umbrel den gleichen Seed, aber unterschiedliche Funds. Umbrel zeigt mir nur Coins aus einem geschlossenen Lightning-Kanal, den Rest sehe ich nur in der Blue-Wallet. Kann mir da vielleicht nochmal jemand einen Tipp geben?

Hat das was mit dem Adressformat zu tun, also Legacy, Segwit usw? Und wo finde ich im Umbrel das Adressformat bzw. wo kann ich es ändern? Ich finde dazu nichts.

Oder ist mein Gedankenfehler anderswo?

Ich wäre nochmals für eine Rückmeldung dankbar.

LG Gerhard

@Bitman ich hab genau das selbe Problem wie du hattest. Nach 25 % stagniert die Node. Ich sehe in orange starting Bitcoin Node, sonst wird nichts mehr angezeigt ?? Kannst du mir sagen wie du das behoben hast?