Umbrel Lightning Node | Raspberry PI wechseln

Guten Morgen, ich habe mir vor 2 Tagen auch nach Romans Anleitung eine Umbre Node aufgesetzt, allerdings habe ich ein noch rumliegendes Pi3 dafür genutzt.

Jetzt dauert es aber doch viel länger als erwartet ( 30% in den ersten paar Stunden und seitdem ca. 1% pro Tag). Deshalb meine Frage, besteht die Möglichkeit das Pi während des Syncvorgangs zu tauschen? Oder müsste ich eine komplett neue Node mit dem Pi4 aufsetzten?

Vielen Dank

Ja, wenn du übers Dashboard herunterfährst, kannst du einfach die SSD an einen Pi 4 mit Umbrel OS anschliessen.

Ok, das‘ ja easy. Danke dir.

Hab aber noch eine Frage und zwar hatte ich nach dem einrichten ein Channel eröffnet, den ich jetzt wieder geschlossen habe. Allerdings ist der Prozess noch nicht abgeschlossen. Das Guthaben kommt ja wieder auf die node wallet, demnach ist der Wechsel des Gerätes für den Prozess irrelevant?!

Mit meinem Raspi4 hat es jetzt genau 4,5 Tage gedauert :slight_smile: und es sind 361GB die er sich „gezogen“ hat :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Mein 3er ist nach 4 Tagen bei 33%, also absolut nicht empfehlenswert

Du wirst dich noch wundern… die ersten 50% gehen nämlich vergleichsweise flott.
Mit dem 3er Pi wirste dich auf ca. 2,5 MONATE Sync einstellen können ^^

Hab mir schon nen 4er bestellt. Musste es aber probieren.

Ja, das Gerät ist irrelevant, dein Node sollte allerdings nicht zu lange unnereichbar sein (Daher Nicht zwischen Shutdown vom alten und Anschaltem von neuem ein paar Stunden warten).

Mein 3er ist nach 4 Tagen bei 33%, also absolut nicht empfehlenswert

Diese Problem tritt auch bei HDDs statt SSDs auf, die sind an sich sehr langsam, zusätzlich ist es auch am Pi 3 ein Problem, dass er nur das langsame USB 2 hat, der Pi 4 ist also die bessee Wahl. Der Pi 3 bekommt auserdem keine Updates und kann beim neuesten Umbrel, wenn es demnoch installiert wird, leicht abstürzen.

Die Prozentanzeige wird voraussichtlich im nächsten oder übernächsten Update behoben, dann bleibt das Tempo gleich.

Schade, ich hätte noch 2er und 3er Raspis rumfliegen… :sleepy:

Nur interessehalber:
Worin besteht denn der große Performance Unterschied bei Umbrel zwischen 3er und 4er Raspis?
Oder anders gefragt: Was ist denn der Flaschenhals beim 3er Raspi?
Muss die CPU so viel rödeln?
Liegt es am USB?

Würde sagen RAM und CPU.

2 „Gefällt mir“