Moin,
ich habe mir hier einige Threads durchgelesen und kann aber die meisten Fehlerquellen ausschließen und wundere mich warum umbrel immer wieder „abschmiert“
Mein Setup
Raspberry Pi 5 mit 8 GB RAM
Original Netzteil mit 5,1V und 5A
per LAN angeschlossen
aktiver Lüfter auf CPU
2 TB NVme SSD direkt als HAT
blockchain bereits komplett synchronisiert
Der Zugriff per bekannter und fester IP ist nicht möglich.
SSH connection wird refused
ping ist möglich!
Wenn ich den Pi stromlos machen läuft es wieder, aber ich möchte ja die Ursache beheben.
Ich hatte ein ähnliches Verhalten (gleiches Setup wie du, nur RaspiBolt statt Umbrel) und es lag daran, dass der 2,5 Gbit-Port der FritzBox, an dem der Raspberry Pi hing, gestört war. Als ich den Raspberry Pi an einen anderen LAN-Port angeschlossen habe, ging alles wieder normal. Firmware-Update der FritzBox und Wechsel auf 1Gbit-Betrieb des 2,5 Gbit-Ports hatten nichts geholfen. Naja, seitdem läuft es ohne Probleme über einen anderen 1Gbit-Port.
Oh Gott, wie kommt man auf sowas? Aus Verzweiflung?
Eben war der Pi wieder nicht erreichbar.
Die Blockchain ist ja bereits synchronisiert. Elects infiziert ja nun diese Daten.
Was mich dabei wundert, eben war der Pi immer noch sehr warm obwohl der erreichbar war. Schmiert da vielleicht nur ein Dienst ab?