Umbrel auf Raspberry PI 5 Bootproblem?

Hi zusammen,

ich bin gerade dabei eine Bitcoin Full Node ans „Netz“ zu bringen, allerdings scheint es leider nicht so zu klappen, wie gewünscht…

Ich habe das Betriebssystem umbrel für Raspberry Pi5 über belenaEtcher direkt auf eine NVME 2 TB geflasht, allerdings bekomme ich auch nach 15 Minuten beim Ersteinschalten keinerlei Verbindung über umbrel.local.

Bedingt durch die Tatsache, dass ich nichtmals einen Monitor habe, weiß ich gar nicht, wo das Problem jetzt ist? Die Status LED ist dauerhaft grün und der Lüfter läuft dauerhaft.

What can I do? :)

Zusatz: Der LAN Port des RP5 blinkt 0,0. Ist das Normal? Der RP5 ist direkt mit RJ-45 an die Fritz Box verbunden.



1 „Gefällt mir“

Welche Version hast du geflasht und bist du erstmal via LAN verbunden, damit du erstmal Zugang über deinen Browser mit umbrel.local bekommst, um dann die ganzen Einstellungen anzupassen und ggfs. WLAN aktivieren zu können ?

Die Verlinke Datei auf der Seite:

Versuch mal die 1.2.2 Version und nimm das Image für den Pi5

Habe, obwohl ich kein Fan davon bin, die Spannung weggenommen und einen Neustart erzwungen. Nun scheint RJ45 zu blinken und der Lüfter ist aus (nach kurzem hochfahren). Drückt mir die Daumen! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“


Jaaaaaaaaaaa! :smiley:

1 „Gefällt mir“

Willkommen im Club!

Jede Stimme zählt, falls Faketoshi 2.0 plötzlich auftaucht. :face_with_hand_over_mouth:

2 „Gefällt mir“

Definitv. Ich finde zusätzlich den Gedanken schön bei meinen zukünftigen Transaktionen weder einem Walletanbieter für die Publikation ins Netzwerk an sich (einschl. potenziellem Datenlogging), noch bei einer eingehenden Transaktion vertrauen zu müssen.

Ich kam mir, als es nach dem Zusammenbau nicht so klappte einen kurzen momentlang vor, wie in meinem Studium. Das war ein kleiner Reminder :slight_smile:

Macht immer wieder Spaß die Teile zusammen zu bauen und zu starten. :wink:

Das Gefühl sein eigenes Geld über seine eigene Bank zu managen und zu versenden wann immer und wohin man will ohne externe Parteien ist unbezahlbar. :smiling_face_with_tear:

Warte gerade auf vor Wochen bestellte bitaxe um das minen über die eigene Node zu testen, ergo eigenes Lotto, freue mich schon wie ein Schneekönig… :star_struck:

1 „Gefällt mir“

Klingt interessant. Hast du den mit 15Watt (1.2 TH/s)?

„Gamma“ mit S21 Pro Chip. Soll auf 15 Watt pro TH/s kommen, korrekt. :+1:

1 „Gefällt mir“

Es geht tatsächlich schneller als gedacht, wird aber sicherlich noch etwas dauern…

Für alle, die sich nicht sicher sind, ob sie eine fullnode aufzusetzen: Ihr bereut es nicht.
Für mich war es ein toller Moment zu sehen, wie die Historie validiert wird und man einen Step weiter in Richtung Privatsphäre geht. Nur Mut! :wink:

1 „Gefällt mir“

Hi, bin gerade an der genau selben stelle! Ein Pi 5 mit Hat und SSD + Aktiv Lüfter. Welche version Umbrel hast den jetzt drauf ? Deine die du gepostet hast oder die 1.2.2 für den Pi5 ?

Und wie war das jetzt mit der Lan Buchse ? bei mir blinkt da auch nix

danke schon mal

Ich hab 1.3 drauf. Bei mir hat ein kalter Neustart geholfen. Der PI scheint sich beim ersten starten aufgehangen zu haben.

Hallo, ich bin gerade auch an der Stelle. Paar Mals kaltes Neustart hat bisher nicht geholfen. RJ45 blinkt nie. Dafür vorne der grüne LED entweder leuchtet oder blinkt drei mal schnell und drei mal langsam nach jedem Neustart. Ich weiß nicht was ich noch probieren soll.
@Marlai: hat bei dir geklappt?

Hi, ja bei mir läuft alles Version 1.22 aber auch 1.3 ohne Probleme

Danke für die schnelle Antwort. Ich weiß dann nicht, was bei mir nicht stimmt. Von der SD-Karte funktioniert der Boot ohne Probleme, jedoch reicht der Speicherplatz natürlich nicht. Von NVME will einfach nicht starten. Ich nutze X1001 PCIe NVME Schield mit WD-Black SN770.

Die SD ist nur für unbrel.os, quasi das Betriebssystem, wieso reicht der Speicherplatz dafür nicht? Die NVME ist dann für die Speicherung zuständig. Funktioniert bei mir tadellos…

Kann sein, dass dein Bootloader veraltet ist und er deswegen nicht von Nvme bootet. Check das mal.

Hallo. Ich bin mir nicht sicher ob den NVME überhaupt erkannt wird. Den Folienkabel habe ich nochmal aus- und eingesteckt, aber ich kann den Speicherplatz in Umbrel OS nicht finden. Könnte das an dem X1001-HAT liegen. Also wenn die 2TB in Live-Usage/Nutzung nicht zu sehen sind, dann ist der Speicherplatz nicht erkannt oder? Ist mein erster Raspberry.
Ich habe aktuell gekaufte Raspi 5- Modelle. Bootloader soll aktuell sein. Trotzdem habe versucht mich schlauer zu machen diesbezüglich. Bis jetzt ist mir nicht klar, wie man ihn aktualisiert.