Über Elons Pläne die Block Funktion auf X zu entfernen…

Elon Musk plant das Block Tool mit einem Mute Tool auf Twitter bzw. X zu ersetzen.

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich persönlich habe niemanden auf meiner Block Liste, da ich es in irgendeiner Form unmenschlich finde, jemanden einfach so von einem Teil der Plattform auszuschließen… Nichts anderes ist es ja im Grunde.

Vor allem aber auch wird Twitter inzwischen vermehrt in der Politik benutzt und das Bild wurde mMn immer stark dadurch verzerrt, dass Politiker, die einfach nur ihren Senf schreiben wollen, aber keinen Gegenwind erfahren wollen, diese Funktion ebenso großflächig ausgenutzt haben.

Diese Mute Funktion ist widerrum eine tolle Alternative, dass wenn man etwas nicht lesen oder hören will, dass dann auch in dem Moment weiterhin nicht muss.

Für mich also eine positive Änderung. Wie denkt ihr darüber?

Noch Fragen?

2 „Gefällt mir“

Es werden dadurch krasse Bubbles zusätzlich möglich; wobei diese Funktion aber sicherlich auch nicht der einzige Faktor dafür ist.

Man kann ja darüber nachdenken, den Algorithmus und die Mute-Funktion so zu kombinieren, dass man Leute nur temporär ignorieren kann, dessen Posts nach Ablauf dann aber weniger präsent sind. Darauf folgende Mutes sollen diese Regeln dann verschärft einsetzen.

Ich machs hier im Forum nicht anders.
Jemand wie @IOU habe ich für 3 Monaten hier ignoriert; vielleicht trollt er da dann nicht mehr so rum. Das geht nebenbeibemerkt, in dem man 2x auf das Profil klickt und rechts von „Normal“ auf „Ignoriert“ stellt.
Vielleicht merken es die Leute ja, wenn man sie ignoriert.

Andererseits können zu impulsiv ausgelöstes Mutes eben auch dazu führen, dass man so jemand wie @HODLer ignoriert, weil einem das Gendern auf den Keks geht, aber dann sein tatsächlich sehr wertvollen Content hier verpasst…

3 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, genau das habe ich in genau der Kombi gesucht.

Zum Thema, ich nutze kein x möchte auf jeder Plattform grundsätzlich das Recht haben, frei zu entscheiden was ich mir ansehe und was nicht. Ob man das blocken oder stumschalten nennt ist mir persönlich wurscht.
Meinungsfreiheit bedeutet nicht das jeder das Recht hat seine Meinung anderen aufzuzwängen.

Auf der anderen Seite muss es möglich sein Menschen die einen stalken oder bedrohen zu blockieren.

2 „Gefällt mir“

Ich kann dieses ganze: Elon tut dies, Elon tut das echt nicht mehr hören. Er magja der Reichste Mensch sein aber ansonsten ist es ein reiner Geschäftsman der es irgendwie geschafft hat das er gemocht wird.
Keine Sau mag den Amazon Heini oder den Bill. Elon aus irgendeinem Grund wird gemocht und er wird als Hohe Priester angesehen.

Er Kauft eine Plattform die beliebt ist und ändert sie nach seinen Gutdünken. Mag zwar keiner ist aber auch ok.
Er Produziert Autos die in den Ländern die Rohstoffe für de Batterien Liefern die Umwelt für immer und ewig Zerstört wird. Nennt das dann noch Tesla, nach einem Pionier seiner Zeit und alle denken wie genial er ist.
Space X Verballert mehr Kerosin als alles andere. Auch kein Problem.
Starlink ein Privates Internet? Bestimmt frei in der Zukunft… o wait.

Der Kasper macht alles um noch mehr Geld zu verdienen und schafft es seinen Mythos so aufzubauen das alle denken er ist ein Heiliger weil er in einer Ecke auf ner Matratze schläfft`

Uff ok hab mich beruhigt :wink:

Was ich eigentlich sagen will ist man ihn nicht auf einen Sockel stellen sollte und sein Handeln wichtiger zu sehen als es ist. du willst Funktionen die Twitter nicht hat? Dann wechsel einfach die Plattform. Mit dem X rebrannt wundere ich mich eh das nicht die hälfte der User weg sind.

@piet @MurMur Ob das so klug war es öffentlich zu schreiben… zweifelhaft

Dieser Moment, wenn sich @IOU einen Zweitaccount namens @OUI erstellt, um mitteilen zu können, dass er ein Vorgehen zweifelhaft findet und somit auch sicher geht, dass die Leute es lesen, die seine Beiträge eigentlich nicht lesen möchten.

Man hätte die öffentliche Kritik an den eigenen Beiträgen ja auch zum Anlass nehmen können, einmal darüber nachzudenken, was einige hier an der Art und Weise der Kommunikation stört und weshalb man ignoriert wurde.

Stichwort:
„1. Geht fair und nett miteinander um.“

Danke, das war meine Intention!
Und es ist nicht so, als versuchte ich ihn über PN nicht zu erreichen…

…vielleicht ist es ja schon sogar der Dritt-Account von Holger :joy:

2 „Gefällt mir“

Ich würde den Schritt von Elons Netzwerk nur in Verbindung mit Klarnamenpflicht und Verifizierung einer ladungsfähigen Adresse begrüßen. Alternativ und weil sich das bei jurisdiktionsübergreifenden Fällen nicht immer bewährt hat, könnte man auch über eine Kaution nachdenken, die bei einer unabhängigen Schiedsstelle hinterlegt werden muss. Dummerweise bevorzugt ein solches System aber Vermögende oder man schafft ein Bürokratiemonster und passt die eventuellen Strafen der jeweiligen Vermögenssituation des Nutzers an.

In Wahrheit wird die Möglichkeit, andere zu blockieren natürlich ein aufpreispflichtiges Feature für zahlende Nutzer.

Ich hab mich einfach abgemeldet, das ist billiger.

1 „Gefällt mir“

Ja, eine plumpe Blocklist ist nicht wirklich intelligent. Bspw wenn eigene Freunde einen Post liken von jemanden, den man geblockt hat, wäre es vielleicht wichtig diesen Post auch zu sehen. Oder wenn eine sehr sehr bekannte Person einen solchen Post geliked hat, etc

2 Änderungen müssen gemacht werden:

  1. Blocks sollten immer temporär sein (sowas wie: je häufiger man jemanden blockt, desto länger hält der block (exponentiell länger, nicht linear, bis z.b. max 1 Jahr). UND je länger man jemanden nicht blockt, desto mehr nimmt die nächste Blockwirkung ab)

  2. Man sollte trotzdem in Ausnahmefällen Posts von geblockten Usern sehen.

Für beide Punkte kann man sehr ausgefeilte Algorithmen entwickeln, die auch fair und auch komplett transparent für jeden Nutzer sind (transparent in der Sache, nicht im Detail, was auf Grund der Komplexität nicht ginge).

1 „Gefällt mir“

Wenn „individuelles Muten“ das „generell Canceln“ eindämmen würde wäre das evtl. sinnvoll bzw. gerechter.
Ich hatte mir zu NFT-Zeiten einen Twitter Account aufgebaut gehabt.
Ich wurde dann permanent gebannt… ohne dass man mir genau gesagt hätte
was ich überhaupt falsch gemacht habe.
Mehrfache Versuche meinen Account wiederzubeleben scheiterten und
wurden immer mit dem selben Textbausteinen und Verweis auf die
Regeln abgelehnt.
Im Abschnitt mit den Regeln auf die verlinkt wurde, standen einige
Regeln die ich alle zu 100% nicht gebrochen hatte (sowas wie mehrere Accounts zu haben, oder
„aggressive Folgen“= absichtlich vielen Leuten nur in der Absicht zu folgen dass
man zurückgefolgt wird.
Alles Regeln die ich zu 100% eingehalten hatte und ich war auch stets freundlich (nie ein kritisches Wort zu irgend jemandem.)
Ihr ahnt vielleicht kaum was das für ein Gefühl der Hilflosigkeit ist… der Zugang zu meinen NFTs (als Künstler) war unterbrochen und damit war mein diesbezüglicher „Karriereversuch“ augenblicklich am Ende. Die ganzen Portale für NFTs nutzten die Twitterplatform als Kommunikation mit eventuellen Käufern. Ich war sogar gerade in die „Foundation“ eingeladen worden… alles war sofort vernichtet und blieb es auch. Ich hab unter X noch keinen Versuch gestartet ob ich wieder „rein darf“. Mit einer Mute-Funktion wäre ich vermutlich nicht so gandenlos behandelt worden.
Viele der Abhängigkeiten von grossen Unternehmen in die man heutzutage unmerklich hineinschlittern kann muss man mal am eigenen Leibe erfahren haben um die Unabhängigkeit die mit Bitcoin möglich ist (be your own bank) erst richtig schätzen zu lernen. Jaja… ich weiß schon… das Positive ist, dass mich das Ganze davor bewahrt hat noch weiter Energie und Zeit in NFT-Kunst zu stecken… letztendlich ja auch nichts anderes als eine Shitcoinvariante :wink: … aber als Künstler / Fotograf wollte ich keine eventuelle Glegenheit verpassen.