Über 1 Jahr in meiner Wallet, steuerfrei verkauft

Es gibt keinen Standard, was als Nachweis dient, und was nicht geeignet ist.

Grundsätzlich würde ich vom FA ja erwarten, dass wenn sie meinen Nachweis nicht anerkennen, sie mir das Gegenteil beweisen sollen.

Margin Trading sollte nicht mit Spot verwechselt werden.

Danke. Meinte Spot Trades. Also wenn man einfach ohne Hebel, o.ä. BTC „kauft“ und jahrelang nicht anfasst. Das müsste ja genauso unter die Haltefrist fallen, wie die BTC die ich auch meiner HW-Wallet hodle?

Haltefrist gilt ab dem Kauf. Wie du die Schlüssel verwahrst, spielt absolut keine Rolle.

1 „Gefällt mir“

Frage an den Ersteller: Wo verkauft man Bitcoin im fast 6 stelligen Bereich? Die meisten Börsen wollen doch auch Nachweise sehen, aber einer bestimmten Summe.
Welche würdest du nutzen und wieso?

Fast sechsstelliger Bereich sind doch „nur“ maximal 99.999€. Das ist sollte bei jeder Börse relativ problemlos möglich sein. Da sollte als Nachweis „Erspartes“ vom einem normalen Gehalt ausreichen.

Lese in letzter Zeit nur viele Storys von Leuten, die mit eingefroren Bitcoin auf der Börse kämpfen, weil diese auch mit Nachweis wochenlang nichts machen können.

Uns danach hätte man noch die Problematik mit der Bank.

Ich hab auch alle Nachweise, aber die größte Angst ist, das dort unfähige oder zu eine Mitarbeiter alles unnötig in die Länge ziehen und man evtl einen guten Moment verpasst. Finde es schade, dass man sowas nicht vorab mit den Börsen klären kann, um das einfrieren zu vermeiden.

Ich habe immer einen Teilbetrag geschickt und dann verkauft mit bitpanda. Jetzt habe ich auch schon einen kleinen vierstelligen Betrag an meine zweite Bank überwiesen. Es kam noch keine Nachfrage, aber ich bleibe vorsichtig.

Genau so wie du, habe ich sehr Angst hier eingefroren zu werden. Ist schon dumm wenn man sich hier wie ein krimineller fühlen muss, nur weil man früh bitcoin gekauft hat.
Am besten schaut da kein Angestellter drauf, weil so viele hassen Krypto und da gibt es bestimmt Bankangestellter die das einen extra schwer machen, indem die das absichtlich so viel Blockieren wie es geht.

Da kommt jetzt aber eine Menge Fantasie mit ins Spiel…

Es gibt zum Glück Regeln und Gesetze, an die sich auch die Banken halten müssen. Z.B. die 3-Tage-Regel, nach der die Transaktion durch die Bank nach maximal drei Werktagen durchzuführen ist, es sei denn, die Transaktion wird aktiv durch die FIU oder die Staatsanwaltschaft blockiert. Und wenn sie blockiert ist, dann kannst du davon ausgehen, dass die Bank erstmal nicht mehr mit dir kommuniziert.

Nachzulesen übrigens hier (wo ich allerdings nur den ersten Absatz detailiert gelesen habe): Kontosperrung nach Geldwäscheverdachtsmeldung