Habe das Gefühl, du siehst noch mehr Geister…
Was sind denn eigentlich diese inkohärenten Sätze?
Selbst an meinem lustlosesten und trotzigsten Punkt habe ich nie dieses Niveau an Grammatik erreicht, krass.
Habe das Gefühl, du siehst noch mehr Geister…
Was sind denn eigentlich diese inkohärenten Sätze?
Selbst an meinem lustlosesten und trotzigsten Punkt habe ich nie dieses Niveau an Grammatik erreicht, krass.
Noch 1 Tag, die Spannung steigt…
Jaja, Bitcoin braucht keine Politik, aber ein Trump-Sieg wäre schon ein Meilenstein.
Die üblichen Medien sehen es 50/50, wie immer.
Die Buchhalter sind anderer Ansicht, und denen ist eher zu glauben.
Skin in the game, you know.
https://www.oddschecker.com/politics/us-politics/us-presidential-election/winner
Wann wird das eigentlich fix sein, ich höre alles mögliche an Zeitrahmen…
Ist doch egal wer von beiden das Rennen macht.
Das liegt daran, dass bei knappen Entscheidungen die Briefwahlenauszählung im Nachgang noch eine große richtungsentscheidende Rolle spielen können.
Jeder Brief muss mit Unterschriften abgeglichen werden, um Doppelstimmen Auszuschließen. Ein Haufen Papierkram bei rund 200 Mio. Wahlberechtigten.
Wenn du ganz sicher gehen möchtest wartest zu bis zum 17.12. (Electoral College Wahl). Da entscheiden die Wahlmänner über den richtigen Sieg.
~174 Mio. US-Dollar ist es SEHR wichtig, wer gewinnt.
Wieso haben sich die Quoten da so plötzlich wieder auf 50/50 angeglichen?
Was habe ich verpasst?
Marc Friedrich bringt das in seinem heutigen Newsletter ganz gut auf den Punkt. Am langfristig guten Ausblick für Bitcoin ändert sich nichts egal ob es jetzt einen kurzfristigen Trump Pump oder Harris Dump gibt.
„Unter beiden Administrationen wird mehr Geld gedruckt werden.“
Ist halt absoluter Quatsch und leider wird es von Roman auch immer wieder erwähnt.
Für Trump gegen Clinton stand es damals 1:4 beim Wetten und ratet Mal wer gewonnen hat.
Abgesehen davon ist es sehr einfach diese zu manipulieren mit bisschen Geld
Wenn es wenig wert ist, dann immer noch mehr als Polls von Fernsehsendern etc, die man ohne jeden finanziellen Aufwand manipulieren kann.
Mehr habe ich nicht gesagt.
Das gleicht sich mit Quoten-Arbitrage wieder den anderen Buchmachern an.
EDIT:
Von wegen Clinton/Trump: Die Buchmacher machen ja keine Prognosen, sondern bilden die Meinung der Leute ab.
Also ist zB ein EM-Sieg von Griechenland kein Versagen der Bookies.
Ohne finanziellen Aufwand?
Interessant.
Aber das die für sowas ihre Karriere gefährden wäre für mich ein größeres Risiko als einen Minimalsten Teil seines Vermögens in eine wette zu pumpen.
Die Frage ist also am Ende des Tages ob man lieber auf viele Bürger schaut in Umfragen oder auf wenige wohlhabende Stimmen in der wettstube.
Es scheint mir Du weisst nicht wie Wettquoten entstehen.
Ein link hätte jetzt mehr geholfen als eine leere Aussage.