Trezor stellt neue Hardware-Wallet mit Bitcoin-only Edition vor!

Der Trezor Safe 3, die neue Hardware-Wallet der Firma Trezor, die es auch in einer Bitcoin-only Edition geben wird, wurde heute vorgestellt.

2 „Gefällt mir“

Der neue Trezor Safe 3 verfügt nun erstmals über ein solches Secure Element, und zieht damit Konkurrenzprodukten wie beispielsweise der BitBox02 oder den Produkten von Ledger nach. Besonders erwähnenswert ist dabei der strikte Fokus auf Open-Source.

Der Sicherheitschip wird nämlich als Zusatz in die bestehende Firmwarearchitektur integriert und ersetzt diese nicht komplett. Dadurch muss auf die Transparenz einer komplett quelloffenen Firmware auch zukünftig nicht verzichtet werden. […]

Trezor, genauer gesagt deren Schwesterfirma Tropic Square, arbeitet seit einiger Zeit auch an einem eigenen Secure Element, das im Gegensatz zu bestehenden Angeboten auf dem Markt, vollständig transparent und auditierbar sein soll.

Hört sich ja alles wirklich top an. Bin mal gespannt, vor allem wegen des eigenen Secure Elements.

Wenn der neue Trezor auch Cosigner xpubs anzeigen und speichern könnte, wäre das zukünftig eine weitere sehr gute Alternative in einem Multisig Setup.

Der ist jetzt aber nicht an Bord, siehe nächster Satz… :smiley:

Soweit ich informiert bin, hat Trezor allerdings kein NDA mit dem Hersteller des jetzt verwendeten Chips unterschrieben, d.h. Schwachstellen können öffentlich gemacht werden. Das passt auch ganz gut zum „so weit wie möglich Open-Source“ Ansatz.

1 „Gefällt mir“

Für gerade mal 79€ erhält man eine Hardware-Wallet, die, zumindest auf den ersten Blick, vergleichbar mit teilweise fast schon doppelt so teuren Produkten der Konkurrenz ist.

Fairerweise muss man meines Erachtens aber erwähnen dass sie nur fast doppelt so teuer wie die Bitbox ist. Einen Ledger Nano S plus bekommt man auch für 79,-

Der setzt aber auch komplett auf sein Secure Element und macht, was Open-Source Firmware angeht, somit Abstriche. Ein etwas anderes Sicherheitsmodell und mMn nicht wirklich 1:1 vergleichbar.

Aber klar, ein Ledger Nano S Plus hat auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das streitet ja niemand ab. Ich habs mal mit aufgenommen.

1 „Gefällt mir“

Trezor hat grundsätzlich nur eine Seed Phrase mit 12 und nicht 24 Wörtern, richtig ?

Nein. Ist abhängig vom Modell.

Ihr Recovery-Seed ist eine geordnete Folge von 12 oder 24 Wörtern (Standardlänge für das Trezor Model T bzw. Model One), die aus dieser Liste von 2048 Wörtern ausgewählt wird.

Aber imho ist sogar bei beiden Beides möglich?
Sind in jedem Fall die voreingestellten Seedphrase-Längen.

Ok danke.

Beim obigen Safe-3 ist es: „Opt for the Standard Backup—just a 12-word list for easy access. Need more? Choose Shamir Backup for extra peace of mind with multiple word lists.“

Ja, wobei beim neuen Safe 3 so wie es aussieht ausschließlich auf 12 Wörter gesetzt wird (steht so in den Specs). Das Stahlbackup hat beispielsweise auch nur Platz für 12 Wörter.

Dazu vielleicht interessant: Warum 12 Wörter für deine Wallet ausreichend sicher sind - Blocktrainer

2 „Gefällt mir“

Hier nochmal Schwarz auf Weiß von Slush selbst:

  1. Kein NDA unterschrieben.
  2. Sie konnten das SE selbst noch nicht brechen (ja hoffentlich lol).
  3. Das SE kann die Sicherheit verbessern, verschlechtert sie im worst case aber nicht. Wie im Beitrag bereits erwähnt also vergleichbar mit der BitBox02.

Der verwendete Chip ist übrigens der OPTIGA Trust M.

4 „Gefällt mir“