Hallo zusammen,
ich habe mir das Trezor Safe 3 Hardwarewallet gekauft. Ich wollte soeben eine neue Wallet aufsetzen, allerdings kann ich diese nur mit 12 Wörtern erstellen. Geht das nicht mit 24 Wörtern? Auf der Bitbox hatte ich keine Probleme, auf dem Trezor aber leider schon…
Danke für die Hilfe.
Glaube Trezor bietet nur Seeds mit 12 Wörtern an - meinte sowas mal gelesen zu haben. Bin mir aber nicht mehr sicher.
Xander
11. Dezember 2023 um 16:51
3
Ja, Trezor Safe 3 hat nur 12 Wörter. Das konnte man bei der Bestellung aber eigentlich nicht übersehen
rene_p
11. Dezember 2023 um 16:59
4
Ist ja auch kein Problem! Nur einen Mnemonic Split (2/3) würde ich damit nicht machen…
Ups… habe ich wohl überlesen. Kann ich mich auf 12 Wörter genauso verlassen wie auf 24? Irgendwie trau ich dem ganzen nicht so sehr wie 24 Wörtern.
renna
11. Dezember 2023 um 17:55
6
Kurz gesagt: Ja, kannst du
Lange Erklärung findest du hier:
Je nachdem, welches Trezor Modell du benutzt, könntest du sogar ein Shamir Backup machen
3 „Gefällt mir“
Mia
12. Dezember 2023 um 10:45
7
Nehmen wir mal an ich habe einen 24 Wort Seedphrase , dann könnte ich meine BTCs NICHT auf den Trezor Safe 3 wiederherstellen?
Oder gibt es dort eine Funktion, das man auswählen kann wie lang die Seedphrase zur Wiederherstellung sein darf.
Ich kann mich dunkel daran erinnern das man bei der BitBox die Länge auswählen kann…
renna
12. Dezember 2023 um 10:48
8
Doch, das geht. Die „Wallet Wiederherstellen“-Funktion, bietet das an.
1 „Gefällt mir“
Mia
12. Dezember 2023 um 10:55
9
Cool, danke dir.
Dann werde ich mal bei Gelegenheit zuschlagen.
Danke euch, das ihr den neuen Trezor hier im Forum vorgestellt habt. Hatte die Firma gar nicht mehr auf den Schirm, weil die anderen Tresor kein Secureelement haben. Das ist mir aber sehr wichtig!
Und er hat Knöpfe.
Mia
12. Dezember 2023 um 12:33
10
Hattet ihr bei dem Test des Trezor auch mal gecheckt ob die Ableitungspfade für BTC mit den Ableitungspfaden von Ledger bzw BitBox identisch snd.
Scheint da ja hin und wieder zu Problemen zu kommen besonders bei Altcoins.
renna
12. Dezember 2023 um 13:04
11
Getestet nicht, aber der Dokumentation zufolge, verwendet Trezor auch den „Standard Pfad“
m/44'
|49'
|84'/0'/0'
(wie auch Ledger oder BitBox)
1 „Gefällt mir“
Mia
30. Dezember 2023 um 17:08
12
Nochmal zum Trezor Safe 3:
Unterstützt er neben Native SegWit Adressen auch Taproot und/oder SegWit Adressen ?
Zumindest Taproot wäre für die Zukunft wichtig.
Kann man auch mehrere getrennte Accounts in der Trezor Suite anlegen. Einen Account für z.B. BTC geschäftlich den anderen für BTC privat?
Ja, Taproot Adressen werden unterstützt. Mit „Segwit“ meinst du wahrscheinlich Wrapped/Nested Segwit, auch das wird unterstützt, in der Trezor Suite nennt sich das „Legacy Segwit“.
Hier der Vollständigkeit halber alle Auswahlmöglichkeiten:
Jo, kann man.
Steht übrigens auch im Testbericht… ;)
4 „Gefällt mir“
Mia
30. Dezember 2023 um 18:23
14
sutterseba:
Mit „Segwit“ meinst du wahrscheinlich Wrapped/Nested Segwit, auch das wird unterstützt, in der Trezor Suite nennt sich das „Legacy Segwit“.
Hier der Vollständigkeit halber alle Auswahlmöglichkeiten:
Dank dir!
Oh nein…bei Trezor scheint die Bezeichnung anders zu sein als bei Ledger.
Bei Ledger gibt es:
legacy beginnend mit „1…“
segwit beginnend mit „3…“
native segwit beginnend mit „bc1…“
taproot
Ich muss das dann wohl mal bei Gelegenheit zuordnen.
Jupp hast recht.
renna
30. Dezember 2023 um 23:04
15
Mia:
native segwit beginnend mit „bc1…“
taproot
Taproot beginnt auch mit „bc1“
im Gegensatz zu native segwit (bc1q) allerdings mit bc1p
2 „Gefällt mir“
Mia
31. Dezember 2023 um 09:28
16
Stimmt, das hatte ich schon vergessen. Das ist echt nicht so einfach mit den Adresstypen.
Hab mir mal die Verbindung zwischen Ledger und Trezor Adressbezeichnung zusammengebastelt.
Ledger legacy beginnend mit „1…“ entspricht Legacy bei Trezor
Ledger segwit beginnend mit „3…“ entspricht Legacy Segwit bei Trezor
Ledger native segwit beginnend mit „bc1q…“ entspricht Segwit bei Trezor
Ledger taproot beginnend mit „bc1p…“ entspricht taproot bei Trezor
Hoffe das stimmt so.
sutterseba:
Die Bezeichnung Bech32 kenne ich noch…die Bezeichnungen P2PKH, P2WPKH sind mir völlig unbekannt und das obwohl ich seit über 3 Jahren dabei bin.
1 „Gefällt mir“
renna
31. Dezember 2023 um 09:56
17
Dann hast du wohl noch nie unseren Beitrag zu Adressen gelesen
3 „Gefällt mir“
Mia
31. Dezember 2023 um 10:22
18
Hatte ich in der Tat nicht. Sehr guter Beitrag! Alles drin was mir noch unklar war.
1 „Gefällt mir“
blocky
25. Februar 2024 um 18:17
19
Klinke mich mal ein.
Zwei meiner fünf Fragen wurden im Verlauf schon beantwortet. Danke
Kann man eine zusätzl. Passphrase für komfortablen Alltagsumgang mit der Gerätepin verknüpfen, so wie bei Ledger, oder ist es so umständlich wie bei der Bitbox ?
Sind ETH und ERC20 Token jetzt direkt mit Trezor Safe3 + Trezor Suite verwaltbar? Also ohne den Umweg über MetaMask ect.
Werden auch viele/alle Adressen in der Trezor Suite angezeigt oder wird auf eine Höchstanzahl von Adressen ( z.b. 20 Adressen bei BTC oder ETH, ect. ) eingeschränkt ?
Mia
28. November 2024 um 18:23
20
@twentyone21
Man kann nun auch eine Seed Phrase mit 24 Wörtern erstellen kann. Vorher waren es ja nur die 12.
2 „Gefällt mir“