Trade Republic bietet jetzt versenden und empfangen von krypto an?

Bitte nutze die :magnifying_glass_tilted_left: Suchfunktion bevor du eine Frage stellst!

Hallo

Habe heute gelesen das TR jetzt krypto Transfers und zum empfangen wie Bison anbietet ..

Hab ich da was verpasst ?

In meiner TR sehe ich zumindest nicht diese Funktion

Hier

Die Quelle : Handelsblatt

Grad in dieser Woche erst gelesen:

Vielleicht versuchen sie den Ruf im nächsten update zu verbessern?

Am Thema vorbei

es geht um die neue krypto Funktion und ob Jemand mehr davon weiß und wann. Das kommt

Weil in meiner App sehe ich noch nix

Gestern präsentiert worden und heute in der App verfügbar.

Weiß den schon jemand, wie der Satoshi-Test dort gemacht wird?

Wo siehst du es in der App ?

Das war meine Antwort. Je Betriebssystem können Updates zeitversetzt kommen.

Hab ich heute bei YouTube gesehen. https://youtu.be/dV9Frb0AUlo

Nennt mir mal einen guten Grund, bei TR bitcoin zu kaufen.

4 „Gefällt mir“

Das Banking ist gut. Ein Bank für alles. Minimalgedanke.

Geht so. Das Guthaben ist nur teilweise durch die Einlagensicherung geschützt. Das Geld auf dem Verrechnungskonto wird auf verschiedene Banken und Geldmarktfonds verteilt. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass TR inzwischen so viele Kunden hat. Aber regelmäßig gibt es kritische Stimmen. Auf mich macht das Unternehmen keinen besonders sympathischen und aufrichtigen Eindruck. Kann mich aber auch irren.

Klingt vielleicht etwas böse. Aber manchmal wirkt TR bisschen wie so eine Mischung aus Aldi und Apple. Glanz von Apple aber Leistung ist Aldi Niveau :smiley:
Ok, das klingt übler als gedacht :grin:
Ich meine das aber nicht so übel. Ich finde es gut das TR dazu beigetragen hat dass das investieren zugänglicher und günstiger wurde. Die Neobroker haben dafür gesorgt dass die Preise insgesamt gefallen sind und es zwingt sogar Direktbanken dazu ihre Angebote preislich anzupassen und zu modernisieren.

Theoretisches Risiko mit Geldmarkt­fonds

Das Risiko, als Kundin oder Kunde durch die neue Konstruktion Geld zu verlieren, ist gering. Geldmarkt­fonds sind Investmentfonds, die in Geldmarkt­papiere und Anleihen mit kurzen Rest­lauf­zeiten investieren. Sie sind sehr sicher und ihr Zins ist so gut wie immer auf dem aktuellen Zins­niveau. Privat­anleger können etwa in sogenannte Overnight-ETF investieren. In Krisen­zeiten kann es aber auch bei Geldmarkt­fonds zu Verwerfungen kommen. In welche Fonds Trade Republic das Geld ihrer Kunden konkret investiert, ist aktuell unklar.

Im Juni 2024 hatte Trade Republic sein Angebot umge­stellt. Kundinnen und Kunden mussten in der App zustimmen, eine eigene Trade-Republic-Iban zu erhalten. Damit bekommen sie auf ihr gesamtes Cash-Vermögen eine Verzinsung, zugleich kann das Verrechnungs­konto dann als Giro­konto genutzt werden. Allerdings liegt nun unter Umständen nicht mehr wie bisher das gesamte Geld auf Sammel­konten von vier Part­nerbanken, sondern es wird bei nicht näher von Trade Republic definierten „höheren Beträgen“ in Geldmarkt­fonds investiert.

Ohne jetzt TR in Schutz nehmen zu wollen aber das Geschäftsmodell von ALDI finde ich eigentlich schon extrem attraktiv. Alles ist auf maximale Effizienz getrimmt, von der Logistik, Lage und Organisation der Verkaufsflächen und Aufsteller über Personalallokation und Produktpalette bis hin zu Firmenstruktur und Stellung als Arbeitgeber. Diese Einsparungen werden an die Kundschaft weitergegeben, nicht etwa durch minderwertige Produkte. Bin ich beispielsweise bei Tesco, verstehe ich, warum die sich so schwer tun mit der Konkurrenz von ALDI und Lidl.

Insofern sollte es sogar das Ziel von Trade Republic sein, so gut wie ALDI zu werden.

3 „Gefällt mir“

Seit Markus rühl zeigt Aldi erst recht wie schlau die sind was Marketing angeht

Einfach klasse dieser Gegenentwurf zur sonst so woken Umgebung

Aldi hat ja auch seine Daseinsberechtigung. Es funktioniert. Aber die Kostenersparnisse haben nicht nur Vorteile. Bei TR ist der schlechte Support zu einem Running Gag geworden. Und es wirkt so, als gäbe es auch öfter mal Probleme, weswegen sich die Leute eben an den Support wenden. Gerade wenn man am Support spart, um die Kostenersparnisse an die Kunden weiterzugeben, muss das Produkt so flüssig funktionieren, dass der Kunde in der Regel nie verzweifelt den Support anschreiben muss. Und bei Aldi kommt es eben oft vor, dass die Leute unterbesetzt sind in der Schicht, stark unter Zeitdruck stehen und sich schnell längere Schlangen an zu wenig offenen Kassen bilden.

TR hat über 10 Millionen Kunden :rofl::rofl:udn verwaltet über 100 Milliarden €

Die 99% die zufrieden sind hört man doch garnicht weil die nix schreiben

Der restliche 1 oder von mir aus 5% jammern so laut das es sich nach doppelt so viel anhört

und bei den ganzen Beschwerden bei wieviel davon sitzt das Problem selbst vor dem Bildschirm ?

Ziehst du das noch ab sind es wenige echte Beschwerden im Vergleich zu Millionen zufriednen Kunden

Ich zum Beispiel bin bei TR seit es sie gibt

Noch nie ein Problem gehabt noch nieeeeee

Bei Bison hingegeben hab ich mich schon ein paar mal sehr geärgert über einige sinnlose Sachen und Probleme

Also was ich weiß ist das Cash Guthaben bis 100k mit der Einlagensicherung 100% geschützt.

Und immerhin bekommt man dort 2% “Spar"Zinsen.

bei firefish sind mehr als 2% drin

I know. Aber das Thema Versteuerung insbesondere hier bei uns in Österreich macht es für mich uninteressant.

das ist schade. wo ist denn der große unterschied zu de? gibt es kein Freibetrag den man ausnutzen kann? in de ist als Ehepaar bis 2000€ pro jahr frei

Jetzt, wo unser Lieblingsökonom Werbung für TR macht, werde ich mal vorsorglich alles abziehen :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Seit dem 01.03.2022 stellen aus Lending generierte Einkünfte bereits im Zeitpunkt des Zuflusses einen steuerpflichtigen Tatbestand iSd § 27 EStG 1988 dar und unterliegen dem besonderen Steuersatz von 27,5 %

Und einen Freibetrag gibt es meines Wissens nach in Ö nicht.