Tornado Cash-Entwickler in den Niederlanden aus Haft entlassen
Warum wurden die Entwickler von Monero nicht verhaftet?
Ah weil die meisten von ihnen unbekannt sind.
Wer sowas wie hier entwickelt muss anonym bleiben sonst greifen die Übergriffigen Tyrannen an.
Nach der Logik müsste auch der Entwickler/Verkäufer eines Pkw angeklagt werden, wenn damit z.b in einen Weihnachtsmarkt gerast wird.
Diese Doppelmoral der Kontrollwütigen ist zum Kotzen.
Viele Monero-Entwickler, darunter auch der ehemalige Chefentwickler Riccardo Spagni aka Fluffy Pony, sind namentlich bekannt.
Solche wertvollen Tools sollten ausschließlich auf Protokollebene laufen! Ob nun Tornado Cash oder der CoinJoin-Whirlpool der Samurai-Chefentwickler – das spielt keine Rolle. Das ist der Knackpunkt.
Ich bin mir sicher, dass dies der nächste Schritt sein wird. DEX existieren bereits, und sobald solche Tools auch in dezentrale Protokolle integriert werden, ist man machtlos.
Das einzige Problem? Welches Protokoll ist wirklich dezentral?
Satoshi hat Bitcoin nicht ohne Grund pseudonym gelassen. Er befürchtete, dass es zu viele regulatorische Hürden geben und BTC möglicherweise scheitern würde, wenn es vollständig anonym wäre.
Vllt in naher Zukunft – wenn Bitcoin zwar reguliert ist, aber Nutzer selbst entscheiden können, ob sie BTC über Fiat-On-/Off-Ramps oder direkt im Krypto-Space nutzen und damit bezahlen.
Doch selbst wenn es nicht so kommt, ist es enorm wichtig, dass Schnittstellen wie CoinJoin oder ähnliche Tools auf Protokollebene existieren.
Genau deswegen scheitern sehr viele Anklagen. Demnach müsste man alles verbieten
Flugzeuge (11.09)
LKW’s (Anschlag in Nizza und Berlin)
Autos (Anschläge = Weltweit)
Messer (Angriffe = Weltweit)
und und und…
…und weil immer wieder das Argument gebracht wird: „Nur Kriminelle nutzen Bitcoin und Crypto.“ – Gott sei Dank wird mit FIAT ja nichts angestellt.
Alle Mafia-Strukturen – und die größte davon sind jene, die den Drucker besitzen und missbrauchen – nutzen FIAT für kriminelle Handlungen. Geld zu entwerten ist nämlich auch kriminell: Den Menschen das wegzunehmen, wofür sie jahrelang oder sogar ihr Leben lang gearbeitet haben…
Erst wenn alle Argumente ausgehen, weil immer mehr Nationen und Länder Bitcoin nutzen, wird man davon absehen, BTC zu kriminalisieren.
Schaut man sich jedoch weltweit um, sieht man, dass sich viel bewegt: Anklagen fallen, Gesetze und Regelungen werden verabschiedet, Menschen, die über ein Jahrzehnt inhaftiert waren, werden freigelassen, Reserven werden aufgebaut, Pläne geschmiedet… Überall – außer in Deutschland.