Tool: Dein Bitcoin-Anteil nach Land und Region

Genau, das ist je nach Datenquelle leider sehr unterschiedlich. Ich glaube, dass die Datenerheber selbst oft einfach geschätzt habe. Wie findest du zb. den Median in Nordkorea raus, Straßenumfragen sind da schwierig :joy:
Also je nach Land ist es mehr oder weniger zuverlässig.

Auch die Frage, was dazuzählt, ist nicht so leicht zu beantworten. Soweit ich rausfinden konnte, sind alle diese Daten nur ziemliche Richtwerte, und sie ändern sich ja auch ständig.
Zb kennt man grob den Aktien- und Immobilienbesitz von US-Amerikanern (über Pensionskassen, Daten von Brokern und Ämtern), daraus kann man das Gesamtvermögen rechnen und das pro Person umlegen → Durchschnitt. Gleichzeitig könnte man auch noch X andere Verfahren anwenden, um auf den Durchschnitt zu kommen, zb das GDP. Oder man könnte noch mehr Vermögenswerte dazunehmen. Ist also hier schon nicht wirklich eindeutig

Der Median dürfte eigentlich immer auf Umfragen basieren, weil man den nicht wirklich errechnen kann. Nur noch zur Erklärung: Das ist der Mittelwert zwischen X gemessenen Werten, dadurch wird extreme Armut und Reichtum in diesem Fall kompensiert, weil mittlere Werte den Medianwert als Ganzes weiter in die Mitte ziehen.

Ich hab deswegen mehrere Quellen herangezogen und versucht, daraus irgendwas sinnvolles zu machen. Vereinzelt in Afrika zb. haben alle drei Quellen sehr unterschiedliche Werte. Davon hab ich dann auch wieder den Durchschnitt genommen. Die Datenlage ist einfach schwierig, ich denke es taugt maximal als Richtwert, aber dafür ist es glaub ich auch nicht komplett falsch :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hmm, denkst du es ist höher oder niedriger? Ich find’s nicht so abwägig. Das geht ja über alle Altersbereiche und junge Leute, (18-35), Zuwanderer und Leute im Niedriglohnsektor ziehen es wahrscheinlich runter.
Ältere ziehen es natürlich in Vergleich hoch, aber denke je älter man wird, umso breiter ist die Streuung.
Also man kann im Alter arm und reich sein, das Potenzial nach oben ist nach 30 Jahren Arbeit sicher höher aber kein Garant. Während die anderen genannten Gruppen tendenziell schon eher unten starten, da sie noch gar keine Zeit hatten, sich was aufzubauen. So zumindest würde ich es sehen.
Plus alte Leute sterben ja irgendwann und dann schnappt sich der Staat nem dicken Batzen von dem angesparten Vermögen :sweat_smile:

Oh, merke grad ich bin dumm. Das soll average heißen :joy: danke, fix ich! :ok_hand:

Das hab ich vielleicht schlecht formuliert. Was gemeint ist ist, dass man in jedem Land der Welt mindestens den Median/Durchschnitt erreicht mit dieser Zahl. Deswegen steht auch dabei, wo sich aktuell der höchste Wert befindet. Kann ich umformulieren, dass es deutlicher ist. Danke! :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Ich glaub das liegt zum Teil auch an der unterschiedlichen Datenerhebung. Durchschnitt kann man rechnen, Median geht eigentlich nur über Umfragen. Aber natürlich treiben auch Vermögensungleichheit und Fiat-Faktoren den Durchschnitt auseinander. Meine Vermutung ist, dass besonders die Häuser in diesem Datensatz den Durchschnitt weit nach oben ziehen. Just fiat things :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Cooles Projekt. :+1:
Ich denke viele werden den Unterschied zwischen Median und Durchschnitt nicht kennen. Vielleicht wäre eine kleines Info Pop-up mit den Erklärungen nicht verkehrt.
Gibt es die Statistikdaten auch auf die Altersgruppen bezogen? Wahrscheinlich dann nicht für jedes land? möglich?

3 „Gefällt mir“

Glaube ich schreib noch irgendwo dazu, dass die Daten nur Richtwerte sein sollen, weils einfach fast noch möglich ist, das trustless, akurat und vollumfänglich zu erheben. :+1:

1 „Gefällt mir“

Danke!
Die Erklärung ist ein guter Punkt, überleg ich wo ich das noch unterbringen kann :ok_hand:
Das mit dem Alter wär cool gewesen, aber dazu hab ich kaum sinnvolle Daten gefunden. Denke je mehr man da macht, umso mehr Unschärfe kommt in die ganze Berechnung, weil die Daten auch sehr volatil sind.
Mein aktueller Plan ist ich update das einmal im Jahr, was mit AI Tools auch halbwegs gut geht, dass sie aus einem Dokument richtig formatiert werden etc.
Aber die Altersdaten für jedes Jahr raussuchen (falls das überhaupt möglich ist), schaff ich glaub vom Aufwand einfach nicht für ein Freizeitprojekt :smiling_face_with_tear:

2 „Gefällt mir“

Ihr seid Hammer! :orange_heart: danke für den ganzen Input bisher, freu mich schon drauf, später das Update zu pushen :grin:

@BitsOfKnowledge

Übrigens das Design und die Farbtöne gefallen mir! :smiley:
Hast du das alles selbst gemacht oder nutzt du ein bestimmtes Framework?

1 „Gefällt mir“

Thx! :grin: Das meiste Zeug, was es cool macht, sind Tailwind und React. Bin da aber auch noch am lernen. Hab mir viel selbst beigebracht mit ai als Lehrer :laughing:

3 „Gefällt mir“

Neues Update ist live, Leute!
Changelog:

  • Mean Label korrigiert zu Average
  • Median/Average werden erklärt
  • Disclaimer hinzugefügt, dass Datenerhebung schwierig ist und es deswegen nur als grobe Richtwerte betrachtet werden sollte

Danke für euren Input! :heart:

1 „Gefällt mir“

700k USD macht als globale Größenordnung für den höchsten Durchschnittswert eines Landes (in dem Fall die Schweiz) schon Sinn … ob das jetzt ein paar Tausender daneben liegt oder exakt zutrifft fällt ja sowieso täglich mit den tagesaktuellen Börsenwerten etwas anders aus.

Der Durchschnittswert wird durch „die Superreichen“ ENORM nach oben gezogen … deshalb ist der Median der erheblich aussagekräftigere Wert

Gebe aber zu, dass ich der Schweiz sogar einen noch höheren Durchschnittswert zugetraut hätte

1 „Gefällt mir“

Ich glaub der Text kam in dem Fall falsch rüber. Hab hier schon reagiert:

Ist mittlerweile schon gefixt, habs leicht umformuliert :slight_smile:
Und ich kann easy einzelne Länder updaten, falls was krass off ist. Also falls jemand verlässlichere Daten hat, schickt die gerne rüber!

Stark! Coole Idee!

Ein Verbesserungsvorschlag, weil du das Thema Auswandern angesprochen hast:

Das Median-Vermögen einer Bevölkerung allein reicht zur Einschätzung nicht aus weil ein hohes Median-Vermögen in einem Land mit hohen Lebenshaltungskosten könnte weniger Kaufkraft bedeuten als ein niedrigeres Median-Vermögen in einem Land mit niedrigeren Lebenshaltungskosten.

Kannst du Durchschnittseinkommen oder Lebenshaltungskosten ergänzen?

3 „Gefällt mir“

Sehr gute Idee! Dazu sammel ich tatsächlich grade Statistiken, auch weil ich selber schon beim Thema Auswandern am überlegen bin :grimacing:
Muss noch schauen, ob ichs auf die Seite dann pack oder ne eigene Seite mach. Nenn ich dann BitcoinAuswanderung.de oder so :smiley:
Will die Seite nicht zu vollcluttern, evtl müsste man sie generell bissl umdesignen, um noch mehr Daten unterzubringen. Kann mir aber auch vorstellen, dass man das Thema auswandern wirklich als eigene Seite macht und dann Durchschnittseinkommen, Lebenshaltungskosten und Reichtum dort mit etwas anderem Fokus nochmal listet, alles in Bitcoin nominiert.
Im Prinzip, sobald der Datensatz einmal gemacht ist, kann man das ja auch in mehreren Projekten verwenden und muss ihn „nur“ jährlich oder so updaten. Für die Zukunft ist das aber eine echt spannende Idee, vielen Dank! :smiley:

2 „Gefällt mir“

Abzüglich von Schulden z.b die noch auf dem Haus drauf sind

1 „Gefällt mir“