Thema Lending (BTC Kredit): Wer leiht sich BTC ? Welche Interessen stehen dahinter?

Hallo zusammen. Ich habe wirklich gar kein Interesse daran BTC zu verleihen, aber ich würde gerne das Thema besser verstehen können. Nach einigen Videos und Foren, bin ich immer noch ratlos, warum jemand sich BTC leiht, anstatt welche direkt zu kaufen. BTC an sich ist doch schon (noch relativ) spekulativ. Geht es wirklich nur darum mit dem Kredit auf Preisentwicklungen zu wetten?

Muss ich mir einen Casino Junkie am anderen Ende vorstellen, dem die Mittel knapp werden? Oder ist das doch mit verschiedenen, mehr oder weniger seriösen Geschäftspraktiken verbunden? Wenn ja, welche ?
Dass der Kreditnehmer 50% als Sicherheit hinterlegend muss, zeigt zumindest bereits Liquidität.

Bin gespannt auf Antworten
und bedanke mich im Voraus

Interessante Frage, habe ich mir auch schon gestellt.

Also eine Anwendungsmöglichkeit wäre bestimmt Bitcoin zu shorten: Man leiht sich also Bitcoin, verkauft sie und hofft sie später günstiger wieder kaufen zu können.

1 „Gefällt mir“

Ich könnte mir vorstellen, dass in gewissen Situationen Lending auch genutzt werden kann um Steuern zu sparen.

Stell dir vor du hast 10k€ in diversen Kryptowährungen. Davon 5000€ investiert und 5000€ Gewinn.
Der Gewinn ist noch steuerpflichtig (unter 1 Jahr Haltedauer) und ansonsten hast du keine größeren Cash Reserven.

Jetzt hat dein Auto einen Defekt und du musst 5000€ für die Werkstatt bezahlen. Entweder du verkaufst einen Teil deiner Kryptos (realisierst also deine Gewinne und bezahlst darauf Steuern), oder du leihst dir Geld welches du in den kommenden Monaten aufgrund deines Gehaltes sicher zurückzahlen kannst.

Je nachdem kann es dann günstiger sein Zinsen für den Kredit zu bezahlen, als Steuern für das Realisieren der Gewinne.

1 „Gefällt mir“