da meine Node beim synchronisieren nicht erreichbar ist, habe ich Sorgen, das mir das später öfter passiert.
Bin jetzt auf „the BitcoinMashine“ (https://thebitcoinmachines.com/) gestoßen u d frage mich, ob ich nicht auf eine fertige Version swichen soll?
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Gerät/Firma gemacht??
Woher kommt die Sorge? Solange deine Node 24/7 online ist, erreichst du sie per tor, sofern so konfiguriert. Lediglich der erste sync dauert „ewig“, weil deine node alles vom genesisblock ab selbst überprüft auf Korrektheit.
Das einzige was eine Erreichbarkeit verhindern könnte wäre ein Ausfall des Internets oder der Stromversorgung. Gegen letzteres kannst du dich mittels USV zumindest eine Zeit lang schützen. Produzierst du deinen Strom selbst (z.B. per Solar) wäre hier das Risiko noch geringer.
Edit:
Ich hab mir die Seite jetzt mal angeschaut, das ist „nichts weiter“ als eine vorgefertigte node, auch die muss zumindest syncen, ggf. ist eine Version der blockchain vorinstalliert.
Wie schon gesagt: Worin besteht deine Sorge genau?
Auch in der Bitcoinmaschine steckt „nur“ ein Raspberry Pi und eine SSD. Von daher war dies für mich keine Option vor allem wenn ich selbst meine Hardware zusammenbauen und auch tunen kann. Das syncen dauert sicherlich genauso lang wie bei der BTCM.
In der Initialisierungsphase wenn der Raspi die Blockchain läd und validiert ist das kleine Maschinchen stark ausgelastet. Da kann es schon mal passieren das er etwas träge reagiert.
Mal eine Frage… Bei vielen Downloads wird ja eine Checksumme oder so angeboten oder PGP, damit man prüfen kann, ob man die richtige Datei geladen hat…
Warum ist das bei z.B. Umbrel Node Software nicht so? Wäre das nicht wichtig?