Ich will mal eine fixe Idee als Diskussionsgrundlage stellen:
Sollte Eltern (von Generation X) ein Teil des Taschengeld ihrer Sprößlinge in Bitcoin auszahlen?
Natürlich erst die Sprößlinge mit dem Alter, in dem Sie dann ein eigenes Handy haben dürfen. So können Sie mit ihren Wallets besser untereinander interagieren und so die Adaption (Kaufen, Tauschen,…) steigern. (Auch wenn die Kinder mit Scmartphones immer jünger werden…)
Hallo @Carlos
Das finde ich eine tolle Idee!
Sie sollten aber erst darin geschult werden von den Eltern die Technologien und den Mehrwert den sie uns bringen zu verstehen bzw. verantwortungsvoll mit seinen IT Geräten um zu gehen.
Brilliant, wenn man es verantwortungsbewusst macht und sie langsam hinführt, könnte diese Generation auch schon recht früh und spielerisch Geld Token und Coins generieren… den usecase verbreiten, oder auch das Jausenbrot vom besten Freund in der Kantine bezahlen
Und nicht dass es jemand falsch versteht… aber heute gibts ja Jugendliche fast noch Kinder, die durch YOUTUBEN etc schon richtig Kohle damit verdienen
Ehm naja Papiergeld z.b.
Krypto’s werden deren Zukunft.
Ob sie es langweilig finden oder nicht… Sie haben es zu lernen!
Und mein Cousin hat bereits seit dem er 5 war ein eigenes Crypto-Wallet wo er sogar selber von sich aus jeden Monat einen kleinen teil seines Taschengeldes in Krypto’s aus bezahlen lässt von seinem Vater.
Er wollte das von sich aus haben als er gesehen hatte was Papa da hat
Er hat sich sogar mit seinem Ledger schon ein PC Spiel gekauft online!
Hallo, ich finde die Taschengeld-Idee auch super. Natürlich neben einem langfristigen Sparplan.
Welche Lightning-Wallet würdet ihr denn für das Taschengeld empfehlen?
Custodial/Non-Custodial … mir fehlt da noch die Orientierung.
Hier der Use-Case:
Taschengeld-Einzahlung über Lightning-Wallet (Eltern)
on-chain Transfer von Beträgen zwischen Lightning-Wallet (Kind) und Cold-Wallet (Kind) → Sparschwein
Umtausch/Auszahlung von € bei Bedarf über Eltern
Send/Receive zu anderen Lightning-Wallets (ist ja Standard)
dazu:
Zielgerät: iOS
eigene Node: Kind (nein), Eltern (ja)
minimale Kosten (Channel-Eröffnung, Gebühren)
maximale Sicherheit (vertrauenswürdige Wallet, Backup-Sicherheit, geringes Verlustrisiko der BTC)
Ist doch klar, dass das Kind mit dem TG machen kann, was es will. Es geht nur darum, mal die Sache auszutesten und da ist mir nicht ganz klar, welche Wallet geeignet ist.
Für die beste Usability ist sicher eine Custodial-Wallet geeignet. Die Beträge und das Risiko halten sich ja in Grenzen. Oder?