Taschengeld in Bitcoin zur Adaption

Hallo zusammen.

Ich will mal eine fixe Idee als Diskussionsgrundlage stellen:

Sollte Eltern (von Generation X) ein Teil des Taschengeld ihrer Sprößlinge in Bitcoin auszahlen?

Natürlich erst die Sprößlinge mit dem Alter, in dem Sie dann ein eigenes Handy haben dürfen. So können Sie mit ihren Wallets besser untereinander interagieren und so die Adaption (Kaufen, Tauschen,…) steigern.
(Auch wenn die Kinder mit Scmartphones immer jünger werden…)

Gruß
Carlos

2 „Gefällt mir“

Hallo @Carlos
Das finde ich eine tolle Idee!
Sie sollten aber erst darin geschult werden von den Eltern die Technologien und den Mehrwert den sie uns bringen zu verstehen bzw. verantwortungsvoll mit seinen IT Geräten um zu gehen.

Das ist brilliant!

1 „Gefällt mir“

Würde einen Sparplan für das Kind irgendwie sinnvoller finden.

Brilliant, wenn man es verantwortungsbewusst macht und sie langsam hinführt, könnte diese Generation auch schon recht früh und spielerisch Geld Token und Coins generieren… den usecase verbreiten, oder auch das Jausenbrot vom besten Freund in der Kantine bezahlen :smiley:

Und nicht dass es jemand falsch versteht… aber heute gibts ja Jugendliche fast noch Kinder, die durch YOUTUBEN etc schon richtig Kohle damit verdienen

1 „Gefällt mir“

Das ist klar! Ein Sparplan für die Zukunft der Sprößlinge ist auch in meinen Augen das Beste was man den Sprößlingen machen kann.

Im meiner Idee geht es um die Handhabung von Cryptowährung, ob dies vielleicht sogar förderlich für die Adaption ist.

1 „Gefällt mir“

Die Kinder müssen lernen damit (richtig) umzugehen. Aber ein Sparplan ist auch nocht schlecht

1 „Gefällt mir“

Das hört sich nach der Eisenbahn an die Vati haben möchte und der Kleine diese dann zum Geburtstag bekommt. Vati spielt - Kind schaut zu. :wink:

Was kann es für Kinder/Jugendliche langweiligeres geben als eine Wallet mit Kryptos ?

Ehm naja Papiergeld z.b.
Krypto’s werden deren Zukunft.
Ob sie es langweilig finden oder nicht… Sie haben es zu lernen!
Und mein Cousin hat bereits seit dem er 5 war ein eigenes Crypto-Wallet wo er sogar selber von sich aus jeden Monat einen kleinen teil seines Taschengeldes in Krypto’s aus bezahlen lässt von seinem Vater.
Er wollte das von sich aus haben als er gesehen hatte was Papa da hat :wink:
Er hat sich sogar mit seinem Ledger schon ein PC Spiel gekauft online!

3 „Gefällt mir“

Der Zinsens Zins würde ja gewaltig wenn schon 5% Jährlich die man komplett drauf läst nach 1000 Jahren über 1000 goldene Erden ergeben würde.

Auch bekannt unter

Josephspfennig

Hallo, ich finde die Taschengeld-Idee auch super. Natürlich neben einem langfristigen Sparplan.
Welche Lightning-Wallet würdet ihr denn für das Taschengeld empfehlen?
Custodial/Non-Custodial … mir fehlt da noch die Orientierung.

Hier der Use-Case:

  • Taschengeld-Einzahlung über Lightning-Wallet (Eltern)
  • on-chain Transfer von Beträgen zwischen Lightning-Wallet (Kind) und Cold-Wallet (Kind) → Sparschwein
  • Umtausch/Auszahlung von € bei Bedarf über Eltern
  • Send/Receive zu anderen Lightning-Wallets (ist ja Standard)

dazu:

  • Zielgerät: iOS
  • eigene Node: Kind (nein), Eltern (ja)
  • minimale Kosten (Channel-Eröffnung, Gebühren)
  • maximale Sicherheit (vertrauenswürdige Wallet, Backup-Sicherheit, geringes Verlustrisiko der BTC)
  • einfache Bedienung

Wie würdet ihr das angehen?

Die Idee ist immer noch komplett lächerlich und kann nur aus so einer Monocoiner Bubble kommen. :man_facepalming:

Kinder sollten über ihr Taschengeld frei verfügen können!

Wenn an der Eisdiele um die Ecke keine Bitcoin Zahlung möglich ist, was dann?
Ach ja, dann hat der Eisverkäufer Bitcoin nicht verstanden.

Ach Holger :smiley: ich hab mir deshalb eine Eismaschine gekauft .

Ich finde die Idee mit ₿ als Sparbuchersatz sehr klug!
Allerdings sollten die Kinder zumindest fürs Eis ein paar € bekommen.

Genau, kauft euren Kindern bitte auch MIOTA, LTC und DOGE :lying_face:

2 „Gefällt mir“

Ein Sparbuch ist aber kein Taschengeld.

Deshalb habe ich oben diesen Satz angehängt …

Ist doch klar, dass das Kind mit dem TG machen kann, was es will. Es geht nur darum, mal die Sache auszutesten und da ist mir nicht ganz klar, welche Wallet geeignet ist.

Für die beste Usability ist sicher eine Custodial-Wallet geeignet. Die Beträge und das Risiko halten sich ja in Grenzen. Oder?