Hallo,
Ich habe bitcoin über bisq gekauft, leider habe ich tainted bitcoin erhalten. Wie soll ich damit am besten umgehen?
Ich bin zwar überhaupt kein Fachmann für solche Angelegenheiten, aber ich sehe (ganz allgemein) nur folgende Handlungsoptionen:
- halten
- verkaufen
- swappen
- mixen
- vernichten
- verschenken
- timelocken
- spenden
- coinjoinen
Was konkret ist das Problem? Wurden sie gemixed? Das kann vielleicht sein, wenn sie jmd 2p2 verkauft, da derjenige nicht seine History an dich weitergeben will. Fragt eine Börse woher die Bitcoin kommen? Woher weißt du, dass sie „tainted“ sind? Am Ende ist das doch nur eine Wahrscheinlichkeit, dass in der Vergangenheit evtl kriminelle Dinge damit gemacht wurden, oder verstehe ich das falsch? Du hast keine kriminellen Dinge getan nehme ich an. Sollte also eigentlich kein Problem sein oder unterschätze ich das etwas?
Als Laie sehe ich das genauso. Du hast den Kaufnachweis, damit kann dir das doch genauso egal sein, als wenn dein Diamantcollier aus Blutdiamantenabbau besteht, dein Gold irgendwann mal NS-Gold war oder dein Geldschein aus Koksgeschäften stammt und die Reste sogar noch dran kleben (was sie bei vielen Geldscheinen wirklich tun )
Moralisch hast du dir nichts vorzuwerfen und finanztechnisch auch nicht.
Sie können nicht gemixt werden,( zumindest nicht mit wasabi), daher weiß ich das sie tainted sind. Meine Vermutung war ebenfalls, dass es ok sein sollte, da ich die kaufnachweise habe, wollte aber trotzdem sicher gehen.
Bei Whirlpool CoinJoins wird nicht zensiert, wenn du sie unbedingt loswerden möchtest
Wenn jemand z.b. ein Auto klaut, und es weiterverkauft, dann muss der Käufer dieses Auto ja trotzdem wieder zurück an den rechtmäßigen Besitzer geben, auch wenn der Käufer das Auto im guten Glauben erworben hat. Das ist zumindest meine Auffassung.
Soweit ich weiß gibt es nur bei beschlagnahmter Ware die Ausnahme, dass diese von den Behörden legal wieder in den Umlauf gebracht werden kann.
m.W. aber macht § 935 BGB da eine Ausnahme bei Geld.
Aber welche Relevanz hat das, dass es eine Ausnahme für Geld gibt? Der Staat sieht BTC ja nicht als Geld. In der Steuererklärung gibt man BTC schließlich in der Anlage SO mit anderen Sachwerten an.
Und was ist deine Lösung? Zur Polizei gehen und die Sats abgeben?
Über die Dauer wird irgendwann in ferner Zukunft jeder Sat mal in unschöne Aktivitäten verwickelt gewesen sein.
@RieSe Du kannst damit vermutlich auch einfach bezahlen. Am besten mit Lightning, ich glaube dann sollte es keine Probleme geben.
Es kommt natürlich auf den Betrag drauf an, aber bei Lieferando kann man auch per BTC bezahlen. Je nach Betrag ist dann das nächste Jahr Pizza gesichert ^^
Ich meine es ist beim gutgläubigen Erwerb ein bisschen schwieriger. Wenn du zum Beispiel nach einer Trennung die Katze deiner Freundin verkaufst, muss der Käufer diese nicht an deine Freundin zurück geben.
Deine Freundin hat dann eine Forderung an dich für die Katze und du musst sie beim Käufer zurück fordern. Da es aber ein gültiger Kauf war, muss der Käufer diese nicht zwingend zurück geben. Das kann Jahre an Rechtstreit nach sich ziehen.
knall sie in lightning z.b. mit der phoenix wallet und schicke sie dann an einen neuen account bei einer anderen wallet z.b. wallet of satoshi. Dann wieder onchain auszahlen lassen. fertig.
„tainted“ was soll das sein? Warum kann man einen deutschen Text in einem deutschen Forum nicht auf Deutsch schreiben? Ein gängiger Begriff oder ein Fachausdruck in Zusammenhang mit Bitcoin ist das sicher nicht. Ich lese und höre viel, aber dieser Begriff ist mir neu.
Die Sats sind in irgendeiner Art markiert. Zum Beispiel können sie als gestohlen gemeldet worden sein oder zur Zahlung illegaler Machenschaften gedient haben, über die ein Service informiert worden ist. Dann werden die Sats als „böse“ in eine Liste eingetragen. Ganz stark vereinfacht gesprochen.
Die Suche mit SwissCows zeigt an erster Stelle an:
"Als Tainted Bitcoin (Deutsch: dreckige Bitcoin) bezeichnet man BTC, die in ihrer Vergangenheit für kriminelle oder unliebsame Aktivitäten dienten.
Ihr Gebrauch in diesen Funktionen kann vorrangig zum Ausschluss auf zentralisierten Diensten führen. Das gleiche Problem existiert bei sämtlichen Kryptowährungen mit transparenter Blockchain."
Und bitte auch deutsche Nutzernamen. Wir sind hier immerhin in einem deutschsprachigen Forum! /s
Nicht immer von sich auf alle anderen schließen. Der Begriff tainted ist mindestens so alt wie Silk Road. Im Bitcoin Space in jedem Fall alles andere als neu.
Und in 2024 ist es imho auch zumutbar, dass man mal eben einen Begriff im Internet nachschaut.
Es tut mir leid, aber dann hast du keine Suchmaschine in deiner Internetoberfläche benutzt. Die Erwähnung des Begriffes habe ich mit einer kurzen Anfrage bereits im Jahr 2013 entdeckt.
Die Idee kam mir tatsächlich auch direkt. Wenn man das mal weiterdenkt bedeutet das allerdings auch, dass auf diesem Wege problemlos Geldwäsche in einem gewissen (geringen) Volumen möglich wäre…
…wenn das iwann die Kritiker rausfinden…
Selbstverständlich ist es das. Aber je höher die Volumen, desto schwieriger wird es, das erfolgreich zu tun, ohne aufzufallen.