Steuer - Umtausch von Krypto-Währung mit Stablecoins

Hallo Blocktrainer,

ich bin ein neuer Investor(hodler) in der Welt der Krypto-Währung. Ich habe gelesen, dass der Kauf von Krypto-Währung mit einer anderen Krypto-Währung ebenfalls steuerpflichtig ist. Deshalb habe ich daran gedacht, den beliebtesten Stablecoin USD Tether (USDT) in Kraken zu kaufen und ihn zum Kauf anderer Altcoins in Binance zu verwenden.

Mein Szenario:

Am 01.01.2020 kaufe ich 100 USDT für 100 EUR. Am 01.02.2020 kaufe ich mit 50 USDT 20 XMR (Monero). Da der Verkauf innerhalb eines Jahres erfolgt, ist der Verkauf von USDT zum Kauf von XMR nun steuerpflichtig.

Unter der Annahme, dass der Wert von USDT/EUR geringfügige Veränderungen (z.B. +0,05% oder -0,05%) zwischen dem Zeitpunkt des Kaufs und dem Zeitpunkt des Verkaufs aufweist, generiert dieser Verkauf von USDT an XMR keinen signifikanten Gewinn/Verlust (USDT zum Zeitpunkt des Verkaufs in EUR umgerechnet). Auf diese Weise kaufe ich andere Altcoins mit USDT und der generierte Gewinn/Verlust kann unter dem jährlichen Freibetrag von 600 EUR bleiben.

Meine Fragen:

  1. Ist dies eine richtige Methode, um Altcoins ohne komplizierte Steuerverfahren zu kaufen?
  2. Gibt es andere einfache Methoden, die erfahrene Krypto-Investoren anwenden?
  3. Gibt es für den Kauf von Altcoins mit Euro eine Alternative zum Binance?

Danke.

Gruß
Steven

Das ist zwar korrekt, aber mir stellt sich die Frage warum du den Umweg über einen Stablecoin gehst? Warum nicht gleich mit Euro Monero kaufen?

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank @CryptophKolumbus. Du hast Recht. Monero ist nur ein Beispiel. Ich möchte andere Altcoins wie VeChain kaufen, die nur als Krypto-Krypto-Handelspaar erhältlich sind.

Dann geht das so. Alternativ kannst du auch bei coinmarketcap.com bei dem jeweiligen coin/token auf den Reiter „Market Pairs“ klicken. Dort siehst du, ob der coin irgendwo auch gegen Fiat getauscht werden kann. Im Beispiel VeChain könntest du beispielsweise über Binance oder Bitfinex direkt mit Fiat einkaufen.

Mit Deiner Methode hast Du nichts gewonnen, denn der KAUF ist ja nicht das, was steuerlich relevant ist.

Erst beim VERKAUF Deiner XMR bittet Dich das FA zur Kasse.

Ob Du dann die XMR mit Euro oder USDT gekauft hast, spielt keine Rolle. Genau genommen verkomplizierst Du’s sogar noch, weil Du nicht nur den Tausch von XMR nach Euro, sondern auch den Tausch von USDT nach XMR steuerlich angeben müsstest.

Ja: BTC, ETH usw. für Euro kaufen und mindestens 1 Jahr halten.

Ja. Bitpanda, Bitwala, Kraken, Litebit.eu usw.
Guck’ mal bei Romans YT-Videos.

Für Kraken gibt’s auf der Blocktrainer-Webseite auch ein Tutorial. :wink:

Ja. Ich will VeChain mit EUR kaufen (weil ich habe nur EUR Bankkonto). Aber, es gibt dafür nur eine Börse Bitvavo, die gerade Deutschland nicht unterstüzt. Statt mit BTC oder ETH zu kaufen (wegen 1 Jahr Haltefrist), plane ich VeChain mit Stablecoins zu kaufen, da sie kleine Kurs Schwankungen hat.

Oh. Ich kaufe XMR nur mit EUR. Dann ist es steuerlich einfach. Weitere Altcoins, wie DxChain Token, sind nur gegen BTC/ETH/USDT verfügbar. Dann glaube ich, dass es Sinn macht, mit USDT zu kaufen, obwohl es steuerlich kompliziert ist. Weil ich erst mit der Kryptoinvestition angefangen habe, gibt es 1 Jahr Haltefrist.

Ja. Ich bin ein Kunde bei Kraken. Kraken ist einfach und günstig für Anfänger. :slightly_smiling_face:

Du wirst sowieso nicht darum herumkommen, Deine Käufe/Verkäufe zu erfassen. (=dokumentieren)

Viele Coins/Tokens sind nicht direkt gegen Euro, sondern gegen BTC/ETH/USDT erhältlich.

Steuerlich spielt es aber keine Rolle, ob Du bspw. erst BTC kaufst und damit dann XMR.

Dein Tausch erfolgt ja sofort. Du kaufst ja nicht BTC, wartest 2 Monate und kaufst dann mit den BTC Deine XMR. Erst dann besteht ja die „Gefahr“, dass der Wert von BTC gestiegen ist und Du diese Wertsteigerung versteuern musst.

Die Wertsteigerung zwischen dem Kauf der BTC und dem Tausch von BTC in XMR ist minimal (da BTC eher selten innerhalb von 10 Sekunden um $100 steigen wird) und somit auch die zu zahlende Steuer. Lass es 1 Cent sein. Wenn überhaupt.

Eine sichere Exchange zu wählen und den Umweg über BTC oder ETH zu nehmen, ist jedenfalls besser (meiner Meinung nach), als ständig nach einer neuen ominösen Exchange zu suchen, die EURO direkt gegen den von Dir gewünschten Coin/Token tauscht. Auch bei den Exchanges gibt es schwarze Schafe.

(*)
XMR habe ich oben nur als Beispiel genannt. Der „Umweg“ gilt natürlich für andere Ziel-Währungen genauso.

Sehr gut. :slightly_smiling_face:

Übrigens: Hast Du Dich mal gefragt, warum bestimmte Coins NICHT auf Kraken oder einer anderen seriösen Exchange zu finden sind? Denk’ mal darüber nach. :wink:
(No financial advice!)

Hi,
VeChain Thor (VET) kannst du z.b. auch ganz einfach bei Coinmerce mit fiat kaufen :slight_smile:

Ich habe darüber noch keine Gedanken gemacht. Mir ist auch nichts eingefallen. Wieso? :sweat_smile:

Hi,

Danke. Ich habe es mir gerade erst angeschaut (auch Romans YT-Video). Das ist sehr bequem.

Ich finde, die Gebühren sind etwas hoch (0,4 - 2,5%), oder? Auch die Auszahlungsgebühren sind im Vergleich zu Binance etwas hoch. Bei einigen Tokens ist sie fast doppelt so hoch. Was hältst du davon?

Fallen diese Auszahlungsgebühren auch dann an, wenn wir das Krypto direkt in eine externe Wallet schicken?

Um es kurz zu machen: Wenn man als Exchange einen gewissen Ruf haben möchte, listet man nicht jeden kleinen Coin, sondern nur die, die nach eigener Recherche einen Zukunft haben und dementsprechend auch zufriedene Kunden bringen.

Will sagen: Wenn man gewisse Coins nur auf kleinen und unbedeutenden Exchanges findet oder nur auf Exchanges, die sowieso alles listen, empfehle ich doppelte Recherche, ob man wirklich in den Coin investieren sollte.

(No financial advice!)

1 „Gefällt mir“

Das war vielleicht früher so. Wenn ich jetzt auf Kraken gehe ertrinke ich in Shitcoin-Pairs. :upside_down_face:

Kam erst heute:

Aber gut kann man ihnen nicht übel nehmen, die wollen auch ihre Brötchen verdienen.

Das mit den Gebühren stimmt die sind im Vergleich zu anderen etwas höher aber ich muss sagen die „Nutzerfreundlichkeit“ ist es mir Wert. Meine damit das ich bei Z.b. Kraken bis ich angemeldet bin etliche Daten, Bilder, Dokumente etc. hochladen muss und darauf vertrauen muss dass niemand Blödsinn mit meinen Daten macht. Wenn man bedenkt was alles möglich ist mit einem Ausweis, Dokumenten und am besten noch Bild der Person mit Ausweis in der Hand finde ich das etwas beunruhigend Firma XY irgendwo auf der Welt das alles zugänglich zu machen für paar Coins. Bei Coinmerce musst du nur dein Bankkonto „Verifizieren“ 1 ct senden oder die Senden 1ct mit Code (weiß nicht mehr genau wie das war) und fertig, schon kann man 500€ die Woche investieren was vermutlich für die allermeisten ausreicht. Mittlerweile muss man noch angeben woher das eingesetzte Geld kommt (ver­ständ­li­cher­wei­se) aber das wars. Da ich nur ab und an mal für ein paar Euro kaufe finde ich das Optimal und bin auch bereit bei den kleinen Beträgen ein bisschen höhere Gebühren zu Zahlen. Klar kommt es Schlussendlich auf das ROI % an, aber da ich langfristig denke glaube ich das es in 5-10 Jahren egal ist ob man jetzt 1-2% mehr Gebühren hatte :smiley: Denke mir da Leute die vor 5-10 Jahren BTC gekauft haben werden sich auch nicht ärgern irgendwo 3% statt 1% Gebühren gezahlt zu haben :smiley:
Und zwecks den Gebühren auf die externe Wallet habe ich diese auch, da ich mit online überweisung zahle und die Coins dann noch ca. 2 Tage „gesperrt“ sind in der Coinmerce Wallet bis bei denen die Zahlung bestätigt ist und dann hast du natürlich die Auszahlungsgebühr auf deine Wallet.
Für Leute die Große Summen investieren gibt es bestimmt bessere Services aber ich finde für den „Kleininvestor“ ist die Seite durchaus zu Empfehlen.

Ja, es ist nicht alles Gold, was glänzt bei Kraken. Aber ich denke schon, dass sie nicht jeden $hitcoin listen würden. Vielleicht sehen sie in COMP, KAVA und KNC etwas, was wir noch gar nicht auf dem Schirm haben? Man kann sich ja nicht in alle Coins einlesen.

Ja, die Limits bei einem „aufgeweichten“ KYC dürften für einige schon ausreichend sein.

Wichtiger als die Einzahlungen sind aber die Auszahlungen. Wie sind da die Limits? Wer wirklich die Nerven hat, 5 oder 10 Jahren zu halten und heute seine Coins sorgsam auswählt, wird vielleicht einen fünf- oder sogar sechsstelligen Betrag auscashen können.

Dann wäre ein vollständiges KYC unvermeidlich. Es würde mich ärgern, wenn ich deshalb 1 oder 2 Tage „verlieren“ würde, denn beim Verkauf können 24-48 Stunden durchaus 10%-20% ausmachen. Nach unten geht’s ja leider meist sehr, sehr schnell.

Genau der richtige Gedanke. :+1:

Man muss es in Relation sehen. Das vergessen viele und prügeln sich dann um 5 Euro mehr oder weniger, den sie für einen Coin bezahlt haben.
Nichts gegen Sparer-Mentalität, aber ob man später einen Gewinn von 50.000 Euro hat oder 49.575 Euro wird einem letztlich ziemlich egal sein.

Hm. Okay, das finde ich aber k*cke. Gebühr schön und gut, aber 2 Tage warten?

Also mit soft KYC sind es soweit ich weiß dann auch nur 500€. Wenn mann dann mehr ein und Auszahlen möchte muss man Ausweis und Selfie Bild senden und hat dann ein Tageslimit von 20k und wochenlimit von 60k. Klar wenn man vor hat zu Verkaufen dann sollte man sich schon etwas früher mit Vollständigen KYC Registrieren und nicht am Tag des Verkaufs :smiley: Aber wie gesagt da ich die nächsten Jahre nicht vorhabe Coins Auszuzahlen hat das Thema noch Zeit, und wer weiß vlt. geht man in 10 Jahren nurnoch zur Bank oder Lokalen Händler zeigt seinen Ausweis „Btc werden geprüft“ (Wie beim Goldverkauf) und mann kann Auszahlen wie viel man will ohne seine Daten in Land XY zu schicken. (Klar muss nicht so sein und ist noch ein weiter weg bis sowas kommen würde aber sehe das durchaus als Realistisch an wenn man bedenkt was sich in 10 Jahren alles verändert). Aber vlt. will man in 10 Jahren auch kein Fiat mehr wenn man BTC besitzt :smiley:

Klar ist das nicht optimal mit den 1-2 Tagen „Coins Gesperrt“ beim Kauf aber es dauert nunmal seine zeit mit Fiat ins Ausland zu Überweisen bis alles bestätigt ist, oder ist das bei anderen Brokern/Exchanges nicht so die in einem anderen Land sind?

1 „Gefällt mir“

Ja, cross-border payments sind leider auch in 2020 noch ein großes Problem.

Deshalb nutze ich nur welche mit deutschem Bankkonto (auch wenn die Exchange selber nicht in Deutschland sitzt) und einen in Holland.

Kannst du da welche Empfehlen mit Deutschen Bankkonto?

https://www.kraken.com

===> Hier ein deutsches Tutorial dazu.

okay danke, aber Kraken gefällt mir persönlich nicht so.