Steelwallet /25es wort

Das ist so nicht ganz richtig. Zuerst gibt es die 24 Wörter, aus denen wird der Private Key Errechnet, daraus dann der Public key und daraus die Public Adress.

Stell dir das so vor:
Deine Wallet ist ein Fach in einem schrank mit ganz vielen Fächern.
Der Private Key ist der schlüssel mit dem du das Fach öffnen kannst.
Der Public Key ist eine Ortsangabe wo sich ein Fach befindet. Er beinhaltet die Reihe und Spalte deines Faches.
Dein Fach ist Untereilt in viele kleine Fächer. Jedes der kleinen Fächern Stellt eine Public Adress dar.
Die Public Adress kannst du wie eine Iban betrachten oder wie die Nummer von einem der kleinen Fächer.
Die Public Adress gibst du demjenigen der dir Bitcoins senden möchte. Dann kann er die Bitcoins an diese Adresse senden.

2 „Gefällt mir“