Sorgen für die Zukunft - Blickwinkel Fragen

Guten Tag.

Ich möchte Mal meine Sorgen hier niederschreiben, mit einem recht pessimistischen Blickwinkel.
Nehmt es mir bitte nicht krumm. Ich hoffe eher, dass man mir die Sorgen nehmen kann. Und falls ich etwas falsch verstehe - bitte auch gerne korrigieren :blush:

Was wenn Bitcoin zum primären Geldmittel wird? Was wenn alles (Automaten/Händler/online) nur BTC dann annimmt, wenn hinter der BTC Adresse eine offiziell registrierte Person steckt (stecken muss), sonst wird der Handel abgelehnt/blockiert?
Oder auch wenn dieser automatisierte Handel dann blockiert wird, wie durch ein social Creditscore System? Was wenn du trotz"Sperre" gefallen durch Zahlungen an andere bekommst? Durch sowas wie chainalytics ja easy trackbar.

Dein Geld wird nicht eingefroren, aber Geld ausgeben kann man halt auch nicht.

Irgendwie wird es ja dann eine programmierbare Sperre ermöglichen.

Irgendwie glaube ich… So rückschrittlich es scheint, dass auch dann eine Art Bargeld erforderlich ist, weil „anonym(er)“. Auch in dem Wissen, dass das Bargeld sehr wahrscheinlich durch manche Punkte, wie illegale Vervielfältigung, etwas inflationieren könnte.

Meiner Meinung nach steht Bitcoin für Freiheit. In den falschen Händen (aktuelle weltweite Politik) jedoch kann es auch ein Tool sein, um Zustände wie in China zu erreichen.

Irgendwie auch kein schöner Gedanke. Und ich liebe BTC und stacke auch weiter Sats :sweat_smile:

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand die Sorgen nehmen könnte :blush::+1:

Liebe Grüße!

Ich kann dir die Sorge nehmen, da du hier nicht ein Problem von BTC beschreibst.

Sorgen musst du dir leider trotzdem machen, denn das oben genannte kommt mit CDBCs.

6 „Gefällt mir“

Wenn Bitcoin zum Primären Geldmittel wird, dann werden die meisten Zahlungen nicht on chain abgewickelt werden. On chain fängt dann ab der Dimension Hauskauf an.

Die anderen layer, z.B. lightning sind wesentlich schwerer zu kontrollieren. Und es ist prinzipiell möglich, die Privatsphäre von lightning noch weiter zu stärken.

Für kleinere Zahlungen wird Privatsphäre möglich sein, bei großen Zahlungen wäre das ohnehin schwer, weil dort ja in der Regel ein dokumentierter Gegenwert gegenübersteht (das eingetragene Grundstück, eine Firmenbeteiligung, etc.).

2 „Gefällt mir“

Bei der Eingangsfrage wird es eher darum gehen, dass Ein-/Aus- und Bezahlungen nur noch funktionieren werden wenn man sich ausweist. Ich befürchte da hilft weder Bitcoin noch sonst ein Geld. Auch kein Bargeld. Sobald der Verkäufer auf die rechtlich vorgeschriebene Ausweisung besteht, wird man in diesem Szenario nicht bezahlen können.

In diesem Szenario können dir nur Mitmenschen helfen, mit denen du unter der Hand handeln kannst, ohne offizielle Ausweisung. Das heißt du arbeitest schwarz oder tauscht deine vom Staat bekannten in unbekannte Bitcoin ein und bezahlst deine Rechnungen schwarz. Das wiederum geht mit Bitcoin problemlos. Solange bis dich jemand verpfeift.

Ich bezweifle stark dass dieses Szenario in der westlichen Welt auftreten wird. Aber wenn es so kommen würde, würde ich versuchen genügend Bitcoin anonym anzusammeln, um das Land unauffällig verlassen zu können. Hat man dies geschafft, wird man auch wieder seine vom Staat bekannten Bitcoin verwenden können. Sofern sie in der Eigenverwahrung liegen.

1 „Gefällt mir“

Chainanalyse lässt sich relativ leicht austricksen.

Sickst du deine Sats an eine andere Adresse mit Wechselgeld, wird es schon schwierig.

Hast du die Sats ausgegeben oder nur an dich selbst geschickt?

Mit ein paar einfachen Regeln können sich Angreifer auf deine Privatsphäre nie sicher sein, ob sie richtig liegen.

Bekannte Bitcoin werden so ganz schnell zu vermutlich bekannten, dann zu vermutlich unbekannten und am Ende zu unwahrscheinlich zuzuordnenden Bitcoin :slight_smile:

Kommt natürlich immer drauf an, wie dystopisch man drauf ist.

Klar könnten sie Nachweise für alle TX verlangen und dich bei Nichtlieferung wegsperren.

1 „Gefällt mir“

Das spielt aber alles keine Rolle. Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, bei jedem Kauf auch den Ausweis zu zeigen, werden all deine Bitcoin direkt bei Bezahlung mit deiner Identität verknüpft.

Dass es dazu kommt, bezweifle ich stark. Weil es zu starken technischen Einschränkungen führen würde. Und selbst wenn der Staat diese Einschränkungen akzeptieren würde, wären wir immer noch weit von der Dystopie entfernt, in der der Staat einen vom Handelsverkehr komplett ausschließen möchte.

Danke Leute :blush:
Die Sorge und das steht intensive „Überdenken“ fing halt so langsam an, als ich gemerkt habe, dass ich langsam wirklich große Mengen ( für mich große Mengen heißt ab über 1000 :smile:) an Geld investiere.
Ich möchte halt wirklich sicher sein ( was man natürlich nie sein kann :sweat_smile: )

Aktuell beziehe ich meine BTC halt von Relai oder hodlhodl. Dann kommt es auf Wasabi und wird durchgeknuspert. Danach kommt es halt auf die Bitbox.
Wenn ich das später etwas auf der schnellen Tasche haben möchte, kommt es eventuell nochmal zu Wasabi oder samourai und danach auf ne Phoenix Wallet.
Ja das kostet alles ganz schön, aber das ist es mir wert für die Sicherheit. Vielleicht etwas übertrieben, aber habe halt wirklich das Vertrauen verloren in die Politik xD
Und ja ich gehe diesen Weg bewusst, obwohl ich nichts illegales damit machen möchte.

Ich wünsche euch angenehme Tage!

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Was du beschreibst ist kein Problem der Blockchain und kann auf Bargeld genauso angewendet werden: Wer nicht nachweisen kann wo er das Bargeld herbekommen hat kann es nicht ausgeben. Diese Praxis wird aber heute schon in der EU angewendet wen es um größere Beträge geht (Immobilien, Autokauf usw.) und die Grenzen werden trotz Inflation immer weiter abgesenkt.

Heutzutage mit dem Überwachungswahn der Regierungen ist es nicht mehr ausreichend nachzuweisen das man das Geld zum Bezahlen hat, man muss auch nachweisen dass man der anerkannte Eigentümer des Geldes ist. Und dabei spielt es eben keine Rolle ob das Geld Euroscheine, digitale Euros, Bitcoins oder sonstige Waren sind.

Wenn es dich interessiert, dann schau dir mal an, warum Geld entstanden ist. Bevor es Siedlungen gab, waren die Menschen teil von umherziehenden Stämme. Um in diesen Gruppen ihre Überlebenschance zu steigern müssen sie zusammenhalten und sich gegenseitig helfen. Jeglicher Warenaustausch fand über den Austausch von Anerkennung oder Macht statt bzw. die Waren gehörten Allen in der Gruppe. Jeder kannte jeden und wusste wer welche Gegenstände herstellt und verbraucht und so konnten sie sich (mehr oder weniger fair durch Machtkämpfe) einigen wer was bekommt. Wer etwas kaputt gemacht hatte verlor ansehen und bekam z.B: weniger Nahrung und wer viel Nahrung beschafft hatte bekam viel ansehen und somit auch mehr Gegenstände oder andere Dienstleistungen.

Als die Menschen aber sesshaft wurden und die Siedlungen größer wurden ging das System nicht mehr. Ab einer Größe von ungefähr 150 Leuten einer Siedlung können sich die Menschen nicht mehr alle untereinander gut genug kennen um sich vertrauen zu können und somit auch ihre Warenverteilung regeln zu können. Dann kommt eine Geldware ins System. Jeder der diese Geldware besitzt hat mit diesem Geld einen Nachweis etwas gutes für die Siedlung getan zu haben, sonst hätte er das Geld nicht von einem Siedler erhalten. Das gibt vertrauen in den Warenaustausch auch wenn man den gegenüber nicht kennt: Entweder man erhält eine Ware oder Dienstleistung und gibt das Geld der Siedlung an den Unbekannten (der mit dem Geld dann den Nachweis erbracht hat etwas für die Siedlung getan zu haben) oder der Unbekannte bezahlt die Waren oder Dienstleistung mit Geld (und zeigt somit dass er seine früher getane Leistung gegen Nahrung oder anderes eintauschen darf).

Unter Freunden kann man heutzutage immernoch mit Vertrauen bezahlen, aber es gibt zu viele andere Menschen die man heutzutage niemals alle kennen kann. Deswegen müssen die Menschen sich auf ein Vertrauen stützen wenn sie waren oder Dienstleistungen austauschen wollen. Und das ist seit jeher nuneinmal Geld.

Die Regierungen untergraben aber das Vertrauen des Geldes Stück für Stück weil es eben auch die Möglichkeit gibt, dass das Geld nicht durch freiwilligen Tausch erworben wurde sondern einem anderem Siedler einfach gestohlen wurde. Auf der anderen Seite sind die Regierungen aktuell die Herren über das Geld und zwingen die Menschen das Geld auch zu verwenden.

Aber um das mal zu verdeutlichen: Ich glaube nicht dass es einen geheimen Plan gibt den die Regierungen verfolgen. Die Regierungen bestehen auch nur aus unterschiedlichen Gruppen die alle unterschiedliche Pläne haben, wie z.B die Zentralbank, die Kriminalitätsbehörden usw. Das Gesammtsystem entwickelt sich „Freiwillig“ in diese Richtung solange es keine Gegenbewegungen gibt.

Um nochmal zurück auf deine Fragen zu kommen:

Solltest du den Regierungen (oder der Gemeinschaft) irgendwie böse auffallen oder (ob zurecht oder zu unrecht) kriminalisiert werden, dann hilft dir meistens das Geld auch nicht mehr, egal ob es Euros oder Bitcoins sind. Man kann aber auch durch diesen benötigten Gegendruck aber auch relativ schnell als kriminell dargestellt werden auch wenn man die Bitcoins redlich erworben hat. Ein Abdriften in beide Richtungen ist durch aktuell stattfindenen Machtkämpfe (ja, auch in Deutschland, auch wenn diese nicht unbedingt blutig sind) nicht ausgeschlossen. Es bleibt also spannend was die Zukunft bringt. Schafft Bitcoin den Kampf zurück zum Anonymen Geld oder setzen sich die Steuerbehörden durch und schaffen Finanzielle Transparenz?

Technisch ist die Blockchain pseudonym, also wer alle deine Pseudonyme kennt, der kennt auch deine Geldströme auf der Blockchain. Staaten könnten also große Datenbanken um die Blockchain anlegen und somit (fast) alle Transaktionen innerhalb der Blockchain nachverfolgen. Das kostet natürlich viel aufwant aber totalitäre Staaten könnten sich sowas schon leisten (zugunsten der Sicherheit des Staates).

Dann gibt es noch Sidechains wie Lightning, wo die Nachverfolgbarkeit schon wieder schwieriger wird, aber eben auch die Sicherheit von den Bitcoins. Eine 100% Sicherheit wirst du nie mit einem System erreichen. Die Frage die du dir stellen musst ist also eigentlich:

Welche Risiken hast du aktuell speziell und vor welchen Risiken willst du dich schützen?

Und anhand dieser Frage kannst du dann entscheiden ob du Bitcoin nur als Inflationsschutz ansiehst, als Mittel Werte vor dem Staat zu verstecken, als Tauschmittel oder sonstiges was ich nicht durchdacht habe. Jeder kann einen anderen Wert in Bitcoin sehen und es aus anderen Motiven nutzen.

1 „Gefällt mir“