Der Markt funktioniert halt auch nicht wenn die Endkunden komplett davon ausgeschlossen sind. I’m Gegenteil, die bieten dann ja den Haushalten zum Teil immer noch günstigere Nachtstrom Tarife an was dazu führt das Boiler, Waschmaschine, etc was komplett flexibel wäre alles in der Nacht läuft.
In der Schweiz können wir jetzt wenigstens überschüssigen Solarstrom direkt den Nachbarn verkaufen. Das bringt dem Solarzellenbesitzer mehr Geld und der Nachbar kriegt den Strom günstiger weil die Zecke in der Mitte wegfällt. Aber das muss noch viel weiter gehen, inklusive lokaler Speicher die sich zum Beispiel ein Quartier finanziert. Lokale Speicher und Verbrauch entlastet am Ende auch die Netze.
sinnlos Wärme in die Umgebung geben, der kostet dabei aber auch nicht ansatzweise so viel wie ein Miner und kann noch in dreißig Jahren genutzt werden. Die Investitionskosten kann der Miner - ein alter Miner noch weniger - ausgleichen.
Ich vermute hat Sie das nicht unbedingt für jeden Privathaushalt geschrieben. Ich kenne große Papierwerke, die groß in Heizkessel mit Heizstab investiert habe um untertags den günstigen Sonnenstrom zu verbrauchen. Mit einem Miner könnten diese eventuell Produktiver laufen, wenn wir die Abwärme nutzen und wenn Sie nur auf 50Grad kommen würden