Sind ETFs eine Gefahr für Bitcoin?

Viele wünschen sich ETFs auf Bitcoin. Nun, die SEC könnte sogar den Aufbau von ETFs auf Kryptowährungen, hauptsächlich BTC, fördern. Der Grund: Wenn Staaten, Unternehmen und Private nicht die echten Kryptos kaufen, bleiben sie in der Finanzwelt. Sie werden nicht den Netzwerkeffekt stärken und auch nicht die Bedeutung einer Alternative zum Geldsystem befügeln.

Kurz: Sie können einfach nicht in einem Maße am BTC-Ökosystem teilhaben, das eine Veränderung des Finanzsystems ermöglicht. Das wäre ganz im Sinne der Staaten und Zentralbanken. Nur das Finanzsystem selbst würde mit dem BTC Universum interagieren. Und die haben eine ganz andere Agenda - Was die Preisentwicklung angeht: Vergleicht das ruhig mit den zahlreichen Gold ETFs und schaut, was, obwohl hier Wahnsinns Summen investiert wurden, mit dem Goldpreis passiert: So gut wie Nichts. Und Gold hat KEINEN Netzwerkeffekt.

Werden ETFs erfolgreich? Ja, ganz sicher, denn FIAT Geld HODLer suchen dringend eine attraktivere, aber dennoch sichere Alternative zu Anleihen.

Meinungen?

Die Kernfunktion von BTC (Sicherheit, Dezentralität) bleibt erhalten. Es mag sein, dass der Kurse nicht eine Fantastillion werden wird… Doch (ich denke) das macht seine Nutzung im Falle von Hyperinflation, Korruption, etc. nicht unwahrscheinlicher. Die einzigen, die auf der Strecke bleiben, sind die Spekulanten. Was ja auch nicht ganz verkehrt ist :wink:

Wird in Deutschland nicht kommen, da hier ein ETF mindestens 10 Werte umfassen muss. Es gibt allerdings ETCs, Exchange Traded Commodities auf BTC, die jedoch nicht als Sondervermögen geschützt sind(!).

Was in Amerika oder London passiert, entzieht sich halt unserem Einfluss als EU Bürgern. Kommt wie‘s kommt.
Letzten Endes würde BTC halt in der Realität der Finanzwelt ankommen.

Nur dann, wenn genügend Rechenleistung im Netz bleibt, also von Anzahl und Preis herTransaktionen lukrativ bleiben.

Fair Point. Doch für wie wahrscheinlich hältst Du ein derartiges Szenario?

Ich glaube es kommt darauf an, dass mehr Länder das tun, was El Salvador macht: Bitcoin voll in das Geldsystem integrieren, Bitcoin nutzen, nicht nur als spekulative Spardose nutzen.

Das sehe ich genauso

Hier im „Westen“ wird das aber nicht so schnell passieren. Die Staaten und Banken werden einen Teufel tun, die Integration von Bitcoin voranzutreiben und für die Leute gibt es auch (noch?) gar keinen Grund, Bitcoin zu nutzen. Von ein paar idealistischen Maxis mal abgesehen. Der Rest hortet und/oder spekuliert einfach.

In meiner kindlichen Naivität hatte ich auch immer gedacht, cool, mit „physisch“ :sunglasses: hinterlegten ETFs gehts dann richtig los, aber denkste. Diese ganzen kranken Finanzkonstrukte können sogar das Gegenteil bewirken. Gab da gestern auch erst ein Video vom beliebten Formationstrader:

Sicherlich etwas populistisch, aber wenn die ETFs tatsächlich nur auf Futures aufsetzen und den Kurs künstlich nachbilden, hat Bitcoin gar nüscht davon und die Kohle zirkelt weiter in den üblichen Kreisen…

Ich denke, Bitcoin hat noch ein sehr dickes Brett zu bohren, ehe er da ankommt, wo Roman ihn so gerne sieht…

ja genau - das schrieb ich bereits an anderer Stelle: Dieses Geld wird nicht für eine Steigerung des Netzwerkeffekts sorgen.