Betreff eurer Aussage, dass ca. 1 Millionen Qubits benötig werden um SHA256 zu gefährden, habe ich eine Frage.
1.) Welche Quellen habt ihr verwendet, um diese Aussage zu tätigen?
Weil:
Ich finde nach einer schnellen Suche eine Quelle, die eine Aussage trifft, dass ca 6000 Qubits benötigt werden (eventuell 4000-6000 Qubits), um mit dem Grover Algrithmus ein preimage Angriff via brute force auf SHA256 erfolgreich durchzuführen.
Quelle, Aug 2023: Which quantum algorithm can break SHA-256? | IToolkit
P. S. Aktuelleres, wie eventuell auf https://eprint.iacr.org veröffentlicht oder in Konferenzen/Journals Artikeln nachzulesen, habe ich jetzt nicht berücksichtigt.
Ist dir klar, dass in dem Artikel nicht angegeben wird, in welcher Zeit dieser Quantencomputer SHA256 knacken soll?
Rein rechnerisch ist auch eine GeForce Ti4200 dazu in der Lage SHA256 mit dem Grover-Algorithmus zu knacken… allerdings mit einem seeeeehr langen Zeithorizont
Das Thema Zeit wird auch bei der Aussage „man bräuchte 1.000.000 Qubits“ nicht angesprochen. Daher dreht sich meine (An)frage erstmal um die Behauptung 1.000.000 Qubits (Aussage des Blocktrainer Videos) versus 6.000 Qubits (Aussage aus dem itoolkit-link).
Ob man einen Brutforce Angriff mit Grover auf einen Hash Algorithmus auf einer GPU oder einem klassischen PC / Computer durchführen kann, war nicht gefragt, bzw. war nicht Thema, oder?