Sichere Seed Aufbewahrung

Hallo liebe Hodler

Ich mache mir schon geraume Zeit Sorgen um die sichere Aufbewahrung meiner Coins. Daher besitze ich eine Bitbox und alle Satoshis haben es dort gemütlich. Bis hierhin alles gut. Jetzt habe ich mir meine 24 Wörter damals beim Einrichten der Wallet auf Papier aufgeschrieben und ich habe ein Backup der Bitbox (sichere Wiederherstellung) auf einer mikroSD angefertigt. Das heißt momentan ist die Situation so:

  1. Bitbox vorhanden. Zugang mit PW geschützt
    Wenn jemand diese findet dann sollte er damit ja nichts anfangen können. Ich glaube auch gelesen zu haben, dass sie Bitbox sich nach x Fehleingaben löscht.

  2. 24 Wörter aufgeschrieben —> hier habe ich die 24 Wörter per BIP 39 Zahlencode in eine Steel Wallet gestanzt und versteckt. Da mache ich mir auch erstmal keine Sorgen. Der ursprüngliche Zettel wurde verbrannt.

  3. was ist aber mit dem Bitbox Wiederherstellungen per MikroSD Karte? Was passiert wenn jemand die Karte in die Finger bekommt? Sind da alle Wörter in Klartext zu sehen oder auch irgendwie verschlüsselt? Sind diese als Sicherheitsrisiko zu betrachten?

Wie macht ihr das? Danke für eure Rückmeldungen und Gedanken

Auf der Micro-SD sind die Wörter nicht in Klartext, sondern binär und unverschlüsselt gespeichert.
Sofern du keine Passphrase nutzt, kann also jeder, der die SD-Karte hat auch an deine Bitcoin.

Also entweder musst du auch die SD-Karte sicher aufbewahren oder über eine Passphrase oder ähnliches nachdenken :wink:

Danke für deine Rückmeldung. Wenn die Wörter nicht in Klartext geschrieben stehen, dann stellt sich doch die Frage zb ein Einbrecher dann überhaupt etwas damit anfangen könnte oder?

Kann eine Passphrase noch nachträglich eingerichtet werden? Ich habe das Pawwort für meine Bitbox bisher immer als 25. Wort verstanden

Es ist nicht verschlüsselt. Die Wahrscheinlichkeit, dass damit jemand etwas anfangen kann, ist fast genauso hoch wie die Wahrscheinlichkeit, dass jemand mit deinen 24 Wörtern auf Papier etwas anfangen kann. Deine Stahlplatte und die SD Karte sind als absolut gleichwertig zu betrachten.

Du könntest die zusammen mit dem Steel Backup aufbewahren, wenn es nur um die Aufbewahrung geht. Ist die Platte räumlich von der Bitbox getrennt, dann ist das kein allzu großes Problem. Wird deine Stahlplatte zerstört, hast du die Bitbox und umgekehrt. Allerdings ist es sinnvoll, mehrere Backups zu haben.

Jein. Du kannst an deine Wörter eine Passphrase anhängen. Dadurch bekommst du komplett neue Adressen und Keys. Die Coins müssen also übertragen werden, wenn du sie mit einer Passphrase absichern möchtest.

Nein. Das Passwort hat nichts mit der Passphrase zu tun. Das Passwort sichert nur den Zugang zu deiner Bitbox. Hat jemand die 24 Wörter, ist das Passwort unnötig. Die 24 Wörter sind deine Bitcoin.

Schau dir mal diesen Beitrag an.
Eine Passphrase ist nicht zwingend erforderlich, kann aber sinnvoll sein :slight_smile:

Ich finde schon. deshalb hab ich auch kein SD kartenbackup gemacht.

2 „Gefällt mir“

Danke schön, ich hatte die gleich Frage. Wenn man jetzt das Sicherheitsrisko durch die SD Karte vernichten will. kann man die SD Karte dann einfach in eine Mikrowelle werfen?

Die Steelwallet aufbewahren ist kein Problem , aber die SD-Karte aufbewahren ist ein Sicherheitsrisiko ?

Das wäre mir zu unsicher. Nimm doch einfach eine Schere. Ich weiß, das ist nicht so cool, funktioniert aber :sweat_smile:

So wird sie nie aus Versehen in ein Gerät eingelegt werden.

Außerdem wollte ich diese Dämpfe nicht in meiner Mikrowelle :sweat_smile: Die Schere ist die bessere Alternative.

Okay wahrscheinlich ist die Schere besser, hatte das mal im TV gesehen :joy: mir ist eine steelwallet auch zu riskant da man sie schlecht vernichten kann.

Die Gefährten GmbH ist auf sowas spezialisiert.

2 „Gefällt mir“

Ich warte schon auf den @Seedor Schmelzofen :fire:

2 „Gefällt mir“

Unsere Steelwallet hat gegenüber Stahlplatten und Barren den Vorteil, dass die einzelnen Disks in verschiedene Gewässer/Restmülltonnen geschmissen werden können und das Wallet so nie wieder zusammengesetzt werden kann. Edelstahl ist umwelttechnisch unproblematisch.

Bei einer Platte etc. müsste man für die Zerstörung bereits mit dem Winkelschleifer anrücken…

1 „Gefällt mir“

Bitte entsorgt nichts in Gewässern, auch wenn es der Umwelt nicht schadet. Das Zeug gehört da nicht hin. :sweat_smile:
Über mehrere Wochen in der Mülltonne, dem Recyclinghof oder einfach in öffentlichen Mülleimern ist besser.

Mittlerweile kann man bei der Einrichtung der Bitbox das SD Card Backup überspringen.
Wenn man schon ein SD Card Backup hat, könnte man eine neue wallet einrichten und das Guthaben transferieren.