Sicher gehen dass BTC auf BitBox einem wirklich gehören & Bitcoin Testnet

Hallo zusammen,

Erstmal muss ich ein riesen Dankeschön an euch alle aussprechen. Egal wie blöd meine Fragen sind ihr beantwortet sie geduldig und ausführlich.
So. Nun zu meinen Fragen.

  1. Wenn ich auf der BitBox BTC angezeigt bekomme, sind die da auch wirklich oder kann es sein, dass es da auch Betrugsfälle gibt?

  2. Ich kenne leider keinen Bitcoiner. Kann man irgendwo testweise BTC überweisen? Ich habe mal von einem BTC-Test Netzwerk gehört. Da vielleicht?

So. In der Hoffnung das meine Fragen nicht komplett sinnfrei sind wünsche ich euch ein schönes Wochenende.
Bernadette

Zu 1.
Die sind natürlich nicht auf der BitBox, sondern in der Blockchain. Umgangssprachlich sagt man oft ersteres - ich auch. Wenn du dir Coins über die empfohlene Weise auf die BitBox sendest (also die Empfangsadresse auch auf der BitBox selbst abgleichst und bestätigst) ist die Gefahr eines Betrugs relativ gering.
Wenn dir die BitBox App die BTC anzeigt, sollten sie auch in der Blockchain dir gehören.
Du kannst auch prüfen, ob sie wirklich auf der Adresse liegen, die du genutzt hast, indem du sie in einen Blockchain Explorer eingibst. Zum Beispiel hier:

Zu 2.
Ja, es gibt das Bitcoin Testnet. Ist mit der BitBox aber scheinbar nicht ganz so komfortabel zu nutzen wie z.B. mit dem Ledger (dort richtet man sich einfach ein entsprechendes Konto ein). Wie es mit der BitBox geht, und wie man an die Testnet Bitcoin kommt, ist hier beschrieben:

1 „Gefällt mir“

Da ich es bereits mit dem Ledger getestet habe, wollte ich das nun auch mit der BitBox testen.
Es funktioniert quasi wie oben beschrieben. Nur habe ich im deutschen Windows die Funktion “Create alias” nicht gefunden. Also Verknüpfungssymbol der BitBox App auf dem Deskop kopiert und eingefügt und entsprechend umbenannt und dann wie beschrieben den Pfad in den Eigenschaften ergänzt.
Nach diesem kleinen manuellen Eingriff ist das Testnet auf der BitBox genauso komfortabel zu nutzen wie auf dem Ledger.
Man hat dann auch gleich noch Testnet Konten für Litecoin und Ethereum.

Ich habe mir nochmal Testnet Bitcoin angefordert, da ich die alten zurückgeschickt habe.

Wenn du den Test mit der BitBox durchführen möchtest, können wir gerne was hin- und herschicken.

Du kannst das natürlich auch selbst testen, indem du dir selbst Testnet Bitcoin anforderst.
Die kannst du dann auf eine eigene neue Adresse schicken.
Du kannst auch ein neues Testnet Konto anlegen, und die auf eine Adresse des zusätzlichen Kontos schicken. So lernst du die Funktionalitäten von Bitcoin und BitBox ohne Risiko kennen.

Hast du die Bitcoin von einem Exchanger auf deine Bitbox überwiesen? Wenn ja, könntest du sie testweise einfach wieder zurückschicken.

Noch cooler wäre, etwas damit zu kaufen. Zum Beispiel hier:

Ich muss aber gestehen, dass ich selber auch noch keine Bitcoin zum bezahlen verwendet habe :blush:

Ansonsten kannst du sie auch einfach mir schicken. Ich schicke dir dann das doppelte zurück. Kleiner Scherz :wink:

Das Testnet ist quasi ein zweites Bitcoin-Netzwerk. Es ist komplett eigenständig und dient lediglich zum Testen von Funktionen. Du kannst keine Bitcoin zwischen dem Mainnet und dem Testnet verschicken.

Gibt es für „Mempool“ irgendwo eine Erklärung wie das Funktioniert?

Ich kenne keine.*

Gib doch einfach mal eine Adresse, die du schon benutzt hast, oder eine Transaktions ID, in das Suchfeld ein. Dann siehst du einige Informationen dazu.

(*) EDIT: Aber ich weiß, wie man bei Google solche Sachen findet :wink:

Noch mehr Videos:
https://www.google.com/search?q=mempool.space+erklärt

2 „Gefällt mir“

Google? :wink:

Dank Dir.
Ich dachte halt das es hier im Forum was gibt bzw. erfahrungen, first steps o.ä.

Aber diese „google“ muss ich auch mal probieren… ;-0

Vielen Dank euch allen :hugs: