Shiftcrypto / bitbox data-leak?

Guten Morgen

Google hat mir heute morgen folgendes gemeldet:

BitBox
Deine Daten wurden durch eine Datenpanne preisgegeben und am 29.11.2024 im Dark Web gefunden.

Muss ich mir Sorgen machen?

Sorgen brauchst du dir nicht zu machen, wenn die Daten wirklich abgeflossen sind, dann kannst du das jetzt nicht mehr ändern.

Da die Emailadresse betroffen zu sein scheint, musst du lediglich mehr auf Spam und Phishing achten. Name und Email wären jetzt nicht gerade die hochbrisanten Infos.

@Stadicus kann hier vielleicht was zu sagen.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht stehe ich gerade aufm Schlauch, aber was hat Google oder Email mit der Bitbox zu tun?
Beides wird doch nicht gebraucht? :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

du kannst google veranlassen, das danknet nach deinen persönlichen daten zu durchsuchen… wenn zb deine kreditkartendaten gehandelt werden, sollte man was gegen tun…

mich würde vorallem interessieren, obs es wiklich einen datenleak bei SC gab…

Verstehe ich trotzdem nicht! Um Daten abgreifen zu können, müssen diese ja dort hinterlegt sein. Ich habe keine persönlichen Daten bei SC (Bitbox). Kann man dort überhaupt welche angeben? Wenn ja, was?

Kenne mich mit Google und dem Betriebssystem nicht aus, sondern mit Apple. Hier wird mir angezeigt ob Passwörter der Vergangenheit bei einem Datenleak aufgetaucht sind: hier handelt es sich nicht um persönliche Daten, sondern um die nun unsicheren Passwörter.

In Zeiten der automatisierten Passwörter ist das aber eigentlich längst vorbei. Wäre nett wenn der Ersteller Auskunft darüber gibt was sich hinter „bitbox“ verbirgt… vielleicht irgendwelche anmelde Geschichten?

Na vermutlich kommt dies von online Bestellungen… so würde es zumindest sinn machen mMn

1 „Gefällt mir“

Ok, aber die Bitbox wurde dir schon nach Hause geschickt und irgendwie hast du die auch bezahlt und irgendwie wirst du eventuell mal eine Email erhalten haben?

Das ist ja, wie den Bock zum Gärtner zu machen. Wenn Google einmal deine Daten hat (und um danach zu suchen, benötigt diese Krake ja nunmal Daten), dann sind sie doch auf alle Zeiten kompromittiert. Da die Bitbox doch gar keine persönlichen Daten enthält - und (zumindest bei mir) es keinen ShiftCrypto-Account im Zusammenhang mit der Bitbox gibt, kann doch Google nach gar nicht suchen. Und so dumm, Google nach seiner Passphrase suchen zu lassen, wird ja wohl keiner sein! Google ist das Problem, nicht irgendeine Lösung!

zb wenn du ne bitbox bei SC direkt gekauft hast…haben sie ja deine daten, zumindest vorübergehend…

hab ne bitbox bei shift crypto direkt bestellt…vor paar jahren… sonst nichts…

und was willst du damit sagen?

Stimmt, meine Adresse wird vermutlich bei SC hinterlegt sein (blöder Fehler). Mit Bitcoin bezahlt und mit Wegwerf-Email bestellt.
Dann muss ich demächst aufpassen was Zuhause im Briefkasten landet!

…dass ich niemals Google nach meinen Daten suchen lassen würde.

Das stimmt sicher, ist aber nicht sicherheitsrelevanter, als wenn sie die Daten von Flaschenpost oder dem Blocktrainer abgezogen hätten…

1 „Gefällt mir“

Vielleicht geht es um die eMail-Adresse des SC-Newsletters, den damals ein externer Dienstleister versendete? Bei diesem Dienstleister gab es einen Leck (s. Link).
Sie haben darüber aufgeklärt…

Es ging nicht um Anschriften…

Edit: Blocktrainer – News & Blog rund um das Thema Bitcoin

1 „Gefällt mir“

das war auch mein anfängerfehler… :expressionless: die bitbox ganz stolz mit btc bezahlt :unamused:
ich finde das von shiftcrypto grob fahrlässig, dass die das anbieten…

Das wäre dann eventuell ein Anonymitätsproblem aber kein Sicherheitsrelevantes!

Das es ein Sicherheits-Leak gab, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Aber da müsst ihr warten, was Stadicus sagt.

Es wurden ja alle Betroffenen von SC informiert!
Also Email-Adresse wechseln :grimacing:

achyo, das wirds wohl sein…

aber email wechseln ist nicht praktikabel…

problem ist auch die IP, falls man nicht mit vpn unterwegs war… weil dann ist nicht nur mit phishingmails zu rechnen… :persevere:

  • Name oder Alias
  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse deines Computers (z.B. 192.172.17.21)