Hallo zusammen!
Ich beschäftige mich seit einigen Tagen intensiv mit Bitcoin. Ich möchte mir gerne eine Wallet zu legen und mache mir Gedanken über die sichere Verwahrung. Ich möchte auf jeden Fall ein Steel Backup besitzen. Ich habe versucht mir ausreichende Informationen des Bitbox Steelbackups einzuholen. Dabei habe ich mich gefragt, wenn ich bei 24 Wörtern, 2 Stahlplatten mit jeweils 6 Wörtern habe, die einstanzt werden. Wie funktioniert das Ganze auf den Rückseiten, wenn die Löcher der vorderen Seite zusehen sind? Habe ich nicht ein riesen Wirrwarr aus Löchern. Oder steh ich da auf dem Schlauch?
Du meinst sicher dieses: Steelwallet - Apocalypse-proof Bitcoin backup
This set allows you to store up to 24 words, 12 words per sheet.
Es sind also zwei Karten dabei.
Du machst keine Löcher in die Platte. Der Körner „durchsticht“ das Material nicht. In meinem Link oben ist auch ein Video.
Hey super, danke für deine Antwort. Das Video kannte ich bereits. Dort war es für mich auf den ersten Blick nicht ersichtlich, dass die Platte gar nicht komplett durchlöchert wird. Aber bei einer so stabilen Platte sollte das natürlich auch nicht so einfach möglich sein. Naja, so macht es natürlich Sinn. Also vielen Dank nochmal
Hi Kristoff, wie @SHA-2 schon erwähnt hat, machst du mit dem Körner sehr deutliche Dellen in den Stahl, diese sind auf der Rückseite aber nicht sichtbar. Am besten vorab mit einem Edding kennzeichnen, damit dir keine „Schreibfehler“ unterlaufen.