Sehenswert: Mai Nguyen-Kim x Rene Pickardt

Sehr sehenswerter Talk der beiden, bezugnehmend auf die ZDF-MaiThinkX-Sendung zu Bitcoin von vor ein paar Wochen.

Bietet auch interessante Ansätze zum FUD-Fighting!

8 „Gefällt mir“

Schöner offener Austausch. Ich habe aber schon auch gemerkt, dass sich Mai dann doch sehr lückenhaft mit dem Thema beschäftigt hat bzw. konnte. Das hat mir widerrum wieder einmal aufgezeigt, dass man das ganze Dasein um Bitcoin herum nicht einfach so auf ein paar Konstante herunterbrechen kann.

Bitcoins Erfolg hängt also durchaus auch davon ab, ob wir und als Gesamtheit tatsächlich dafür entscheiden. Das ist so eine Sache, was ich generell gerne mal vergesse.

Mich hätte schon auch interessiert, wie viel Zeit Mai tatsächlich in ihre Research Arbeit gesteckt hat und was die genauen Quellen waren, mit der sie von René gefüttert worden ist.

Was mir persönlich gefehlt hat an ihrer Denkweise bzw womit ich nicht so richtig d‘accord gehen kann

  • Vorteile: Dezentralität
  • Eigenbestimmung kann auch durchaus sozial sein. Learning by doing. Fehler sind da, um sie zu machen und daraus zu lernen.
  • Bitcoin muss nicht jeder verstehen, damit die Grundidee funktioniert

Und trotzdem ein super Gespräch. Ich würde mich über mehr freuen, sofern es irgendwann mal die Zeit zulässt.

Ich habe mir das gestern Nacht angeschaut (hatte es zufällig entdeckt) und finde es einen ganz wichtigen Nachtrag!

Zum einen mag ich die Art von Rene sehr, wie er auf Kritik bzw. andere Meinungen eingeht - da kann man sich definitiv was abschauen. Die Diskussion hat richtig Spaß gemacht und hatte einen positiven Vibe. Er bleibt dabei immer sehr respektvoll und bringt von verschiedenen Seiten seine Sichtweise ein (auch Mai ist natürlich sehr respektvoll und offen für Argumente).

Sehr interessant finde ich den Blick hinter die Kulissen, wie das Thema recherchiert wurde - und auch aus welcher Perspektive Mai an das Thema rangegangen ist.
Ich kann nun sogar ihre Meinung nachvollziehen (ich teile sie nicht!) - da sie durch ihre tiefen Einblicke in die Medienlandschaft einfach gewisse Vorbehalte hat. Gerade das viele Menschen durch Scammer reinfallen könnten, weil sie Bitcoin nur oberflächlich verstanden haben oder menschliche Emotionen ausgenutzt werden, ist ein nachvollziehbarer Punkt der sie an der Tauglichkeit für den breiten Einsatz zweifeln lässt.

Ich glaube die größte Schwierigkeit ist es, die Entwicklung zu sehen (immer mehr hochwertiger Content für die Bildung, immer einfachere Methoden und Tools um Nodes und Wallets aufzusetzen) - welche genau diese Akzeptanz immer weiter fördert.
Was mir ein bisschen gefehlt hat, war auf die Anreize einzugehen, welche Bitcoin gegenüber Fiat (was eben anerkannt aber dennoch voll von Scams und Betrug ist) mitbringt und über längere Zeit sehr gute Chancen bietet, sich gegen alle bestehenden Währungen durchzusetzen.

Mein Fazit: Das Fazit in der Sendung von Mai war unglücklich - sie sieht durchaus positive Aspekte von Bitcoin. Die Komplexität des Themas (und die damit benötigte Bildung) ist einer der Kernpunkte die sie zweifeln lässt (hatte ja selbst nur 30 Min für die Sendung), ob BTC massentauglich ist. Sie ist (aus meiner Sicht) auch erst am Anfang ihrer Reise (was logisch ist, da sie ja zig Themen aufbereiten muss - da bleibt für Bitcoin eben nur sehr begrenzt Zeit). So sollten Diskussionen zu Bitcoin viel häufiger ablaufen!

5 „Gefällt mir“