Es heißt 12 Wörter sind ähnlich sicher wie 24
Wenn diese aber gefunden werden, wäten beide gleich unsicher.
Was haltet ihr von 24 Wörter
wovon 12 Wörter offline auf in Stahl und die anderen 12 online gespeichert werden?
Noch etwas paranoider :
Was haltet ihr von Geräten verschiedener Hersteller wo der einfachheit halber( Schutz vor sich selbst) in allen Geräten zwar die selbe seed aber unterschiedliche Passphrasen verwendet werden?
Warum genau der „online“ Faktor?
Damit ist deine halbe Seed praktisch digitalisiert. Und wo dann online speichern?
Kannst ja auch ne 24er Seed offline in zwei Teilen verwahren?
Von solchen wilden Eigenkreationen würde ich abraten. Was ist, wenn der Onlineteil plötzlich gelöscht ist? Was ist, wenn deinen Erben im Todesfall kein Zugriff gewährt wird?
Generell würde ich den Seed, auch nur in Teilen, nicht online hinterlegen.
Hast du Angst vor einfachem Diebstahl, kann dir eine Passphrase helfen.
Teilst du einen 24er Seed in 2x12 Wörter, ist er auch verloren, wenn du einmal 12 verlierst.
Die onmine Variante: ganz schlechte Idee.
Die mehrere hw Variante: wird von manchen so ähnlich umgesetzt.
Wie konplex man es macht, hängt von den Werten ab die man hält und vom eigenen Sicherheitsnedürfnis.
Ich finde die Variante ganz nett - Vorlage ausdrucken - ausfüllen - und an 3 verschiedenen Orten verstecken…
Das nennt sich auch 2/3 Mnemonic Split.
Nein. Shamir ist kein Split.
Hat man einen Teil eines 2/3 Splits, sinkt die Sicherheit bereits.
Ein Teil eines 2/3 Shamirs ist wertlos.
Die Vorlage von Marc Steiner ist aber ein 2/3 Split, oder übersehe ich da was!?
Online würde ich nichts speichern.
Die entscheidende Frage ist doch: Wenn du jetzt tot umfällst, finden deine Nachkommen deinen Seed und kommen sie klar mit dem was sie finden?
Da ist imho das größere Problem bei vielen Leuten als ob der Seed komplett irgendwo liegt oder als Split.
Du hast Recht. Es ist wirklich ein einfacher Split.
Dass dann Shamir zu nennen ist nicht so praktisch.