Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass ich wohl in den kommenden Jahren eine längere, vielleicht mehrjährige Reise machen werde.
So sehr mich das auch freut, desto mehr mache ich mir zeitgleich Gedanken darüber, was ich mit meinen Stahlplatten die Zeit über anfangen soll, denn eines ist Gewiss – auf Reisen kommt meine Seedphrase natürlich nicht mit. Sei es nun in physischer, als auch digitaler Form.
Ich habe mir für die Zwischenlagerung ein paar Optionen überlegt, welche mich allerdings alle nicht 100%ig überzeugen.
-
Platten in der Natur verstecken. Dabei denke ich nicht gerade ans vergraben oder versenken, sondern eher daran z.B. die Platten im Gebirge in einem Fels einzubetonieren oder so ähnlich
-
Die Platten der Familie oder der/die beste/n Freund/in für die Zeit zu überlassen.
-
Ein (oder mehrere) Bankschließfächer mieten (für MultiSig). Die Versicherungen sind hierfür allerdings ein Witz.
-
(Kommt für mich eigentlich null! in Frage, aber ich wollte es dennoch mal aufführen…) Z.B. Bestände in den Blackrock ETF oder auch andere ETFs umschichten.
Eines was mich an Bitcoin am meisten fasziniert ist die Eigenverantwortung und da ich ein absoluter Kontroll-Mensch bin, würde ich die Verantwortung nur ungern an jemand anderes abgeben.
Am wohlsten würde ich mich daher wohl mit Variante 1 fühlen, indem ich meine Platten irgendwo komplett abseits vom Schuss in einem Felsspalt versenken würde. Ich könnte mir sogar gut vorstellen hierfür irgendwo in ein skandinavisches Land zu fahren.
Wie würdet ihr bei solch einem Vorhaben möglicherweise agieren?