Hallo.
Ich habe eine prinzipielle Frage. Die Antwort konnte ich bislan nicht passend finden.
Die Eingabe des Seed`s über die PC-Tastatur wird wohl prinzipiell als höchst unsicher betrachtet. Allein die Tatsache, das der Seed beim Einrichten einer Hot-Wallet auf dem Display erscheint scheint mir ebenfalls höchst unsicher.
Im Prinzip geschieht das Gleiche auf dem Handy auch. Beim Einrichte der Wallet dort wird davon abgeraten den Screen abzufotografieren, aber wie sicher ist eigentlich die Anzeige auf dem Handy-Display überhaupt?
Da komme ich zum nächsten Problem. Will/Muss man eine Handy-Wallet wiederherstellen, bleibt wohl nichts anderes übrig, als die die Handy-Tastatur zu benutzen (!). Na ja, was müsste man davon halten? Ist es überhaupt ratsam eine Hot-Wallet egal ob Handy-/oder PC-Wallet ohne z.B. die Bitbox zu betreiben?
P.S.: Habe aktuell ein schmerzhaftes Problem mit der Coinfinity-App, die sich nach Update nicht mehr starten lässt (mit samt Wallet)
Hi,
Du schreibst „schmerzhaftes Problem“ daher denke ich es geht nicht um Spielkram. Was die sichere Idee wäre:
Bitbox02 kaufen
Deine ehemalige Coinfinity wallet auf einer brauchbaren App (z.B. Phoenix wallet) wiederherstellen.
neue Wallet auf der Bitbox machen, und alles über Spielgeld in die Bitbox-Wallet schicken
Software wallets im Handy (oder sonstigen Computern) sind nie brauchbar sicher… oder sagen wir so sicher, wie die Geldbörse zum alltäglichen Einkauf. Es hängt von Dir ab, ob ein bisschen mehr, oder ein bisschen weniger sicher. 1000 EUR im Portemonaie traut man sich noch zu… bei 1 Mio angesparter Altersrente wäre es extrem schlecht, die in der Handtasche bei sich zu tragen.
In Deinem Fall hängt das „bisschen mehr oder weniger sicher“ auch davon ab, was Du für Apps installierst… hast Du ein gehacktes Gerät? Einen Keylogger / Trojaner drauf? Exakt wissen was drin ist kann kaum jemand… daher => Cold wallet für teuren Spaß
Das ist alles relativ dazu wie viel in der Wallet ist und wie sicher das System ist auf dem du sie Hot Wallet erstellen willst.
Wenn du einen alten PC mit Windows 7 hast der seid Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommt und voll von zwielichtigen Programmen ist die theoretisch alle Spyware sein könnten, dann ist das Risiko hoch.
Das ist nicht vergleichbar mit z.B einem Handy mit GrapheneOS, auf diesem habe ich Jahre lang eine Hot Wallet gehabt und den Seed in Bitwarden gespeichert, ohne das jeh etwas gestohlen würde.
Für größere Summen solltest du dir aber aufjedenfall eine Hardware Wallet anschaffen.
Dem würde ich nicht zustimmen, ein Handy zu hacken ist (wenn es gut gesichert ist) deutlich schwerer als ein Potmone zu stehlen. Für 1000€ lohnt sich der Aufwand eigentlich nicht.
Hallo,
danke für schnelle Antwort. Du beschreibst aber genau mein Problem, denn wie lässt sich eine Wallet ohne die Eigabe des Seed´s über die Gerätetastatur wiederhestellen? Die Idee mit der Bitbox hege ich bereits, die würde ich aber über die Original-App so einrichten. Dabei müsste der Seed über die BITBOX ein zu geben sein, alsi nicht über die Gerätetastatur egal, ob am PC oder Handy. Bei der Coinfinity handelt es sich oggensichtlich um ein Softwareproblem, da bleibe ich noch in der Hoffnung, dass es sich doch durch den Support lösen lässt, den, es wäre Schade um diese App…
Genau das ist der Punkt. Bei der Bitbox geht das über die Bitbox, nicht die Tastatur.
Wie gesagt, wenn Du die Seed-Phrase hast, tut es für den Übergang auch eine andere Wallet App… dann kann Coinfinity solange reparieren, wie sie lustig sind
Hallo, meine alten Windows- und wenn es geht auch Apples verwandle ich, so gut wie es geht, in Linux Rechner. Man hört, dass MS selbst sich das Recht nimmt in deinem Rechner herumzufuchteln und zwar bis zu einer System-Sperre…
Und Du beschreibst selbs ein brauchbares Handy-OS, nun gerade darauf ist es passiert. Es lässt mich fast vermuten, dass dahinter bei diesen OS`s etwas prinzipielleres dahinter steckt…
Nun ja, es wäre nicht die erste App dieser Art, die auf diesem „nicht offiziellen“ OS plötzlich nicht mehr läuft… Keine Ahnung, ob vielleicht die aktuellen Regullierungen auch eine Rolle spielen könnten…
Wenn eine App auf GrapheneOS nicht läuft dann weil sie Google Play Dienste benötigt und diese dort nicht vorinstalliert sind. Wenn man will kann man sie aber nach installieren.
Ok, guter Hinweis… es ist dann die Frage um welchen Preis man die Google Play Dienste bekommt… Wenn die Idee warum man GrapheneOS installiert hat war, nur Open-Source zu haben, dann ist Google Play Dienste nachinstallieren nicht die Lösung. Dann wäre wohl eine andere Wallet eine bessere Idee.
Ich hab übrigens bei meinem Vater ein Billig-Handy als Backup in die Schublade gepackt, das ansonsten nie benutzt wird und dort aber auch einen Bitcoin Sparplan verwaltet. Diese Trennung kann evtl. auch Sinn machen, wenn man dann GrapheneOS lassen kann, wie es ist.
Ja, aber das ist eben die Frage. Die App lief ja bis ca Ende 2024 auch ohne Google Play Dienst… Ich gebe zu, ich habe bislang keinen Google Play Dienst drauf, der wird jetzt wohl aber fällig…