Für alle, die ihre Seeds zu Anfangszeiten mal in Textdateien irgendwo auf ihren Rechnern und Festplatten gespeichert oder sogar verloren haben, habe ich hier ein kleines Script:
[Link durch Mod entfernt]
(Windows only)
in \opensource ist der offene Code zu finden
In \dist gibt es eine Installationsdatei
in \temp_build kann man das Programm aufrufen. (deep od. simple)
Was passiert im Wesentlichen: Dein Rechner und deine Festplatten werden anhand der Bip39 Liste durchsucht.
mind. 12 Wörter aus der Liste + optional 1 Passphrase
max. 24 Wörter aus der Liste + optional 1 Passphrase
Weitere Infos in README.md
Das Script erstellt eine seed_funde.txt wo mögliche Seeds und Pfade zur Datei angezeigt werden.
Wenn du den Exe-Files nicht traust, kannst du Python (Python Release Python 3.13.3 | Python.org) installieren, die Scripte überprüfen und die Bat-Files im Verzeichnis opensource laden, oder direkt in Phyton seed_searcher.py ausführen.
Läuft logischerweise offline. Braucht keinen weiteren Code, ausser was sich im Verzeichnis seedsearcher befindet. Installation wird auf C:\seedsearcher ausgeführt.
Tipp: in seed_searcher.py (ab Zeile 143) und seed_searcher_simple.py (ab Zeile 95)
können die Files noch angepasst werden, die zu überspringen sind. z.b. .txt, .csv. etc.
Skip binary files
text_extensions = {'.md', '.log', '.cfg', '.ini', '.json', '.xml',
'.html', '.htm', '.css', '.js', '.py', '.java',
'.cpp', '.c', '.h', '.php', '.rb', '.go', '.rs', '.swift'}
Wer die App verbessern möchte; nur zu, sie gehört niemandem