ich bin sehr neu im Thema Bitcoin und beschäftige mich daher, wie vermutlich jeder am Anfang, gerade stark mit dem Thema Sicherheit.
Soweit habe ich verstanden, dass ein Hardware Wallet gegenüber dem Zugriff durch externe z.B. Hacker wohl die sicherste Variante zur Verwahrung ist.
Bleiben also noch die Risiken durch Verlust, Brand, Diebstahl, Defekt der Hardware Wallet oder sogar der Seed Phrase. (Hab ich was übersehen?)
Hier kam mir die Idee den Seed Phrase z.B. durch einen Buchcode zu verschlüsseln und das zugehörige Buch natürlich niemandem zu nennen. Dadurch kann ich die Seed beliebig oft irgendwo aufschreiben, oder sogar ins Fundament des Hauses einlassen, in die Brandschutztüren einschlagen, mir auf die Haut tätowieren oder was auch immer. Es kann öffentlich gesehen werden und doch kann niemand was damit anfangen.
Nun zu meiner Frage. Lassen sich die Wörter selbst definieren bzw. vorgeben oder kann man nur einen Generator starten der einem die 24 Wörter ausspuckt. Das würde es einfacher für den Buchcode machen…
Was haltet ihr von der Idee? Wahrscheinlich nix neues, oder?
Grüße, Xeno
Ergänzung: Ich hab bisher noch keine Hardware-Wallet und kann das leider dadurch nicht testen oder selbst herausfinden. Möchte einfach für mich bewerten ob eine Online-Verwahrung z.B. bei Bison oder eben eine Hardware für mich das Richtige ist.
Du kannst deinen Seed auswürfeln, 23 Wörter selbst wählen, vom Hardwarewallet vorgeben lassen und ähnliches.
Die 24 Wörter kommen aus dem BIP39 und ist eine Auswahl von 2048 Wörtern.
BIP39 hat somit folgende Anzahl an möglichen Seeds: 2048 ^ 24 = 2.9642775e+79
Du kannst aber auch deine eigenen 2048 Wörter nehmen und die hinterlegen,
aber je komplizierter Du es machst, desto weniger kommst Du auch später dran.
Das mit deiner Buchidee habe ich noch nicht so wirklich raus, was Du damit vor hast,
da es auch nach hinten los gehen kann, da es dann auch verschiedene Versionen
von ein und dem gleichen Buch geben kann je nach Auflage.
PS: obiges stimmt nicht, wird aber überall geschrieben.
BIP39 hat somit folgende Anzahl an möglichen Seeds: (2048 ^ 23) *8 = 1.1579209e+77
Wir wollen ja nicht übertreiben
Danke für die Antworten! @skyrmion den Beitrag find ich interessant - trifft es aber nicht ganz was ich mir gedacht habe, wenn ich den Artikel richtig verstanden habe. Ich will nur die Seed Phrase codieren, nicht eine einfach merkbare Passphrase.
Beispiel:
Ich setze ganz normal eine Hardware-Wallet auf. So wie ich es verstanden habe wird hier meine Passphrase verschlüsselt gespeichert und eben durch BT oder USB bei Bedarf übertragen. Das ist auch meine Standard-Authentifizierung. Jetzt ist dieses Gerät aber defekt, verbrannt, gestohlen oder was auch immer. Dafür habe ich die Seed Phrase, um meine Wallet-ID + Passphrase wiederherzustellen (Richtig?). Die Seed Phrase sind 24 Wörter.
Ich schnapp mir ein Buch und merke mir den Titel, Ausgabe und Jahr. Nun schlage ich hier zufällig 24 Seiten auf und wähle zufällig die Wörter auf der Seite.
Ich notiere mir Seitennummer, Zeile, Wortnummer und übersetze so meine Phrases in Zahlen.
Diese Zahlen sind nun nur mit meinem Wissen des Buches verwendbar, aber mit diesem Wissen voll in der Lage alles wiederherzustellen.
Voraussetzung dass das klappt: Ich kann die 24 Wörter selbst definieren. Ansonsten sucht man sich wahrscheinlich einen Wolf…
Was meint Ihr?
Die Wörter sind in BIP39 definiert. Es bringt Dir nichts in einem Buch die Wörter rauszusuchen, weil diese nicht definiert sind. Wo und wie willst Du die 24 Wörter bzw 2048 Wörter definieren und was soll das bringen ?
Super! Danke - das wusste ich nicht.
Mir war nicht klar, dass es eine Wortliste aus 2048 Wörtern gibt, aus denen 24 zufällige gewählt werden. Ich dachte die Wörter würden irgendwie durch einen Algorithmus eine Codierung erzeugen oder ähnliches. Mit der Info ist meine Frage oben beantwortet. Ich kann keine Wörter explizit selber vorgeben, sondern würfel mir welche aus dieser Wortliste.
Wobei ich die zufälligen Wörter auch mir mit in Buchcodierung merken kann, wenn ich ein Buch finde in dem alle Wörter zufällig vorkommen. Es ist ja nichts was die Wallet betrifft, sondern nur noch eine Art und Weiße, wie ich mir die Seed Phrase merken bzw. sicher notieren könnte.
Funktioniert in den seltesten Fällen. Siehe BIP39.
Du hast eine 256 Bit Zufallszahl und 8 Bit Checksumme, deswegen können 23 Wörter frei gewählt werden und das 24. Wort hat 3 Bit Zufallszahl was 8 Möglichkeiten sind. Du hast beim letzten Wort nicht 2048 Möglichkeiten sondern nur 8 Möglichkeiten, da 8 Bit die Checksumme ist.
11 Bit Zufall ergeben ein Wort. 23 Wörter ergeben 253 Bit Zufallszahl. Das 24 Wort besteht aus 3 Bit Zufallszahl was dann 256 Bit Zufallszahl wären und dahinter wird dann 8 Bit Checksumme angehängt, was dann deinen Seed mit 24 Wörter und 264 Bit ergibt. (24*11bit).
Wichtig ist nur, dass man die Seed Phrase auf keinen Fall von einem Buchtext ableiten sollte. Deshalb der Link.
Du könntest auf die Idee kommen, die Wörter eines Buches in Binärzahlen umzurechnen. Oder du verwendest die ersten 24 Wörter eines Buchs, die auch in der BIP39 Liste stehen. Oder du hashst einen Satz aus dem Buch. Hinter jeder dieser Ideen lauert schon ein Algorithmus, der dir in den ersten Sekunden deine Coins wegtransferieren wird.
Du kannst auch mal hier im Forum oder woanders nach „Brain Wallet“ suchen. Keine gute Idee!
Würfeln kann man machen! Ich würde dir allerdings den „von Neumann Randomness Extractor“ empfehlen, um wirklich gleichverteilte Nullen und Einsen zu erhalten.