Seed in Bitbox erstellt - auf Ledger werden die Werte nicht angezeigt

Hallo in die Runde,
ich habe eine neue Bitbox eingerichtet inkl. Passphrase und einen kleinen BTC Betrag zum testen auf die Adresse ohne und auch einen keinen Betrag auf die Adresse mit Passphrase gesendet.
Jetzt habe ich auf einem Ledger den Seed zur Wiederherstellung eingegeben, es werden mir aber die BTC auf dem Ledger nicht angezeigt. Auf dem Ledger ist keine Passphrase aktiviert, es müssten doch aber trotzdem die BTC angezeigt werden, die auch auf der Bitbox ohne Passphrase angezeigt werden? Hat jemand eine Idee.
Viele Grüsse
André

Hallo,
Habe ich ähnlich gemacht…bei mir stimmt alles…
Einfach den ledger neu mit korrekten seeds aufsetzen denke ich…

Hast du bei Ledger den richtigen Wallet-Typ gewählt, z.B. „wrapped segwit“, „native segwit“ oder „Taproot“? Ein BitBoxApp-Konto umfasst immer alle diese Wallet-Typen, bei Ledger musst du dich soweit ich weiss auf einen spezifischen Typ festlegen. Und der zeigt dann natürlich auch nur genau die entsprechenden Coins an.

Vergleich mal die angezeigten Bitcoin-Adressen, oder gleich den „extended public key“ (xpub). Die müssten identisch sein.

Hat leider nicht funktioniert, der Seed hat gepasst, sonst hätte er den Seed nicht angenommen.

Hallo Stadicus,
der erweiterte Public Key der Bitbox beginnt mit zpub6r5… und der vom Ledger mit xpub6CR74…
Die sind also nicht gleich, woran kann das liegen?
Ich habe auf dem Ledger einfach nur mit meinem Seed der Bitbox das Wallet neu hergestellt, dann müsste doch der Public-Key der gleiche sein!?

So einfach ist es leider nicht. Von deinem Seed können unzählige verschiedene Coins (BTC, ETC…), jeweils mehrere Konten, und verschiedene Skripttypen („Adressformate“) abgeleitet werden. In Ledger musst du genau das Konto mit dem richtigen Skripttyp hinzufügen, auf dem deine Coins schon liegen.

In der BitBoxApp kannst du wie unter (1) im folgenden Screenshot zwischen den verschiedenen Skript-Typen wechseln. Der zpub xPub repräsentiert ein „Native Segwit“ (Skript-Typ P2WPKH) Konto, siehe (2).

„Native Segwit“ (P2WPKH) ist der Standard-Skripttyp der BitBoxApp. Den musst du in Ledger als Konto hinzufügen, wenn du deine Coins nicht nicht auf eine „kompatible Adresse“ („Wrapped Segwit“, P2WPKH) oder „Taproot“ (P2TR) geschickt hast.

Diese Komplexität wird in der BitBoxApp aus gutem Grund abstrahiert, du kommst damit eigentlich nie in Berührung. Ausser halt, wenn du das alles in einer anderen Wallet manuell reproduzieren willst.

8 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Infos, das verstehe ich, aber wie kann ich das in LedgerLive beim hinzufügen des Kontos einstellen. Ich habe dort nur die vier Möglichkeiten (siehe Screenshot) und wenn ich „Native Segwit“ auswähle funktioniert es nicht.

Eigentlich ist das so, genau (mehr zur optionalen Passphrase hier).

Trotzdem kann es gut sein, dass du hier irgendwas durcheinander bringst. Was genau meinst du z.B. mit der Wallet „ohne Passphrase“? Bei der Aufforderung nichts eingeben und direkt bestätigen, oder was hast du da gemacht?

Soll heißen, es wird dir nichts angezeigt, oder es funktioniert überhaupt nicht?

Ansonsten das hier mal durchgehen, insbesondere den Cache leeren:

Gehört die Mnemonic denn ganz sicher zu deiner BitBox02? Überprüf das doch einfach mal. Ich weiß, das sind alles dumme Fragen. Aber häufig sind das halt auch die Lösungen… :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Antworten und Fragen.
„Bei der Aufforderung nichts eingeben und direkt bestätigen“ - genau das meinte ich.
Ich habe es auf der Bitbox so eingerichtet, dass ich einmal ohne Passphrase ein Konto habe und einmal mit Passphrase und auf beiden sind unterschiedliche Bestände
" Soll heißen, es wird dir nichts angezeigt, oder es funktioniert überhaupt nicht?" - wenn du bei Ledger ein Konto hinzufügen möchtest, synchronisiert Ledger Live und zeigt dann bereits bestehende Guthaben und das macht er eben nicht, ich kann aber ein leeres Konto anlegen.
Und ja, der Seed ist der von der Bitbox, habe ich auch noch einmal überprüft.

Hattest du bei der BitBox das erste Konto leer gelassen und ein weiteres angelegt und befüllt?

Dann würde der Ledger auf dem ersten Konto nichts finden, du müsstest einfach ein weiteres anlegen.

Ja, bei der BitBox habe ich das erste Konto leer gelassen.
Im Ledger lässt sich aber nur ein „Native Segwit“ Konto anlegen und dieses ist leer (siehe Screenshot).

1 „Gefällt mir“

Dann wird tatsächlich Native Segwit ausgeblendet…
Erstaunlich. Aber wohl so vorgesehen.

Vermutlich um den ahnungslosen Benutzer vor leeren Konten zu schützen, bzw. vor nicht wieder gefundenen Bitcoins bei einer Wiederherstellung.

Da bliebe noch der Versuch was aufs erste Konto zu schicken, vielleicht ergibt sich dann die Möglichkeit ein weiteres anzulegen.

Oder es gibt eine manuelle Einstellung, um den Ableitungspfad direkt einzugeben.

Du könntest alternativ zu Ledger Live auch Electrum oder die Sparrow Wallet nutzen zusammen mit dem Ledger. Dann könntest du zumindest Fehler von Ledger Live ausschließen und wahrscheinlich auch problemloser neue Konten erstellen

1 „Gefällt mir“

Super, vielen Dank für deinen Tip!
Es hat tatsächlich funktioniert, nach dem ich auf das erste leere Konto etwas geschickt habe, wurden dann alle Konten mit dem entsprechenden Guthaben angezeigt.

1 „Gefällt mir“